RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Laderaupen, Planierraupen und Schürfraupen (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=8)
--- [1:12] Tiltfunktion bei der Planierraupe (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2419)


Geschrieben von baggerandy am 24.03.2009 um 16:42:

Fragezeichen Tiltfunktion bei der Planierraupe

Hallo, wie funktioniert denn eigentlich die Tilt-Funktion bei der Planierraupe - also hydraulich gesehen von den Ventilen und so. Was das Tilten ist weiß ich schon. Aber wie das ganze hydraulisch geregelt wird wäre mal interessant. kann mir da jemand helfen?

Gruß
Andy



Geschrieben von Akerman H14B am 24.03.2009 um 18:18:

  RE: Tiltfunktion bei der Planierraupe

Auf der suche nach Bildmaterial bin ich über folgende interessante sache gestolpert : New Holland
Was wieder einmal beweisst, dass in Italien den Ideen keine Grenzen gesetzt sind.
Für die Tilt funktion ist der mittlere Zylinder, der quer zum Fahrzeug sitzt. Das wird bei kleineren Planierraupen meistens so gelösst. Es gibt aber noch andere möglichkeiten, z.B. bei den etwas grösseren, die die Hubzylinder stehend haben, da wird dann jeder Zylinder einzeln über ein Ventil bedient, oder es sitzt auf einem Schubbalken ein Zzlinder, der den Winkel auf einer seite verstellt, und somit das gleiche ergebnis erreicht.

Gruss
Bernd



Geschrieben von Alexander v. Moeller am 25.03.2009 um 19:10:

 

Hallo ! fröhlich

Es gibt reine tilt-Schilde ( immer geradeaus und nur recht oder links runter oder rauf)
dann gibt es pat-Schilde( wie oben , nur zusätzlich eine Querstellmöglichkeit) wie bei einem Grader oder Schneeschild)
auch beim o. g. Bagger von new Holland -übrigens sehr interessant, an einem Bagger-

und dann gibt es noch die Großen Raupen mit der Carry- Funktion, die fast wie eine Schafel das Planierschild ankippen und auskippen können .
Dort werden Erdmassen bis um die 40 m³ gelöst und dann "getragen"(carry)


Die rc- Stahlraupe z. B. hat leider original nur eine Heb - und Senkfunktion, man kann also leider keine Seitenneigung ferngesteuert verstellen.

Auf einer Messe habe ich einmal diese Raupe mit Tilt- Funktion gesehen und aufgenommen.
http://www.youtube.com/watch?v=CT7BaSLUFaU

Nur mit einer mindestens tilt- Funktion lassen sich realistische Planierarbeiten bewerkstelligen.

Ohne tiltfunktion zieht die Bodenbeschaffenheit(Widerstand) das Planierschild immer links oder rechts nach unten und es entsteht keine waagerechte Fläche.

Grüße

Alexander


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH