RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Alles andere was sonst nirgends reinpasst (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=21)
--- [1:8] Man Kat 1 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2980)


Geschrieben von mc.joe am 20.06.2010 um 12:11:

  Man Kat 1

Hallo,

ich möchte euch hier Bilder vorstellen. Es ist meinem ersten Versuch, ein 1:8er Modell zu bauen. Nach vielen Recherchen im Internet bin ich irgendwie bei dem MAN-KAT-1 hängen geblieben. Den nötigen Bauplan hab ich mir dann bestellt und hab mich dann versucht, ans Werk zu machen. Die ersten Rahmenteile waren schnell ausgemessen und zusammengesägt. Nach einiger Wartezeit (Schrauben mussten erst bestellt bzw. geliefert werden) hab ich den Rahmen dann zusammengesetzt:

der Rahmen:




Der Rahmen wurde aus Obi-Alu-Profilen zusammengesetzt. Einfach 2 U-Profile, die der Größe des Bauplanes entsprachen. Das ganze mit den restlichen (Abfall-)Stücken des U-Profiles verstrebt.



Die Reifen stammen von Veroma, die Felgen stammen vom Gasfuß:



De Werkzeugkasten für den MAN ist auch schon soweit vorbereitet. Fehlen nur noch die Scharniere. Der Kasten besteht aus Holz und auf der Klappe kam Polystyrol zum Einsatz.



Weitere Bilder folgen....



Geschrieben von Gasfuß am 20.06.2010 um 12:26:

 

Na,das wird ja schon mal was

5 Sterne

Gruß Gerd



Geschrieben von Sandokahn am 20.06.2010 um 23:14:

 

Der Rahmen macht nen Guten ,wenn auch nicht ganz original ,aber deswegen gibt es ja die modellbauerische Freiheit .
Kaufst du das Fahrerhaus oder willst du selbst tätig werden .



Geschrieben von wimo am 20.06.2010 um 23:18:

 

Hallo.
Sieht doch schon sehr gut aus.



Geschrieben von mc.joe am 21.06.2010 um 02:03:

  Man Kat-1

Zitat:
Original von Sandokahn
.....Kaufst du das Fahrerhaus oder willst du selbst tätig werden.


Hallo Sandokahn,

ich versuche mich selbst am Fahrerhaus. Ich werde es ebenfalls aus Sperrholz machen. Wie beim Werkzeugkasten auch, werde ich bei den Türen und der Seitenverkleidung die Vertiefungen mit 1,5er PS absetzen. Ich könnte das Fahrerhaus natürlich auch kaufen, wäre sicherlich einfacher.

Aber da das Fahrerhaus nirgends gebogen oder gewölbt ist, sprich es fast nur aus geraden Teilen besteht, müsste es eigentlich für mich als "Anfänger" zu schaffen sein (siehe auch Dateianhang):

 


(Das Bild zeigt ein gekauftes FH von RB Modellbau)

Sobald die ersten Teile fertig sind, folgen natürlich auch die Bilder....

Gruß

mc.joe



Geschrieben von crashdown am 21.06.2010 um 07:16:

 

Hallo Joe,

das Fahrerhaus sieht ja super aus. Sag mal, kannst du mir die Abmessungen von dem Fahrerhaus zukommen lassen? Ich will wenn es soweit ist, meins auch selber bauen aber mir fehlt noch eine so gute zeichnung wie du hast.

Gruß Robert



Geschrieben von mc.joe am 21.06.2010 um 11:19:

  Zeichnung

Hallo crashdown,

der Bauplan des MAN-KAT-1 (1:8er, VTH-Verlag) enthält viele Maße, leider aber nicht alle. Im Prinzip kann man alle Maße vom Bauplan abnehmen, müsste sie aber irgendwo notieren - auf dem Bauplan möchte ich das ungern. So hab ich mich auf die Suche nach einem CAD-Programm gemacht, dass ich ohne große Einarbeitungsphase verwenden kann.

Als gute Lösung erschien mir MEDUSA4 (Freeware), was aber leider auf meinem WIN7 Rechner nicht läuft, jedoch auf meinem XP-Rechner ohne Probleme. Nach weiteren Recherchen im Internet bin ich dann auf das CAD-Programm Solide Edge gestoßen. Es wird von Siemens vertrieben und das schöne ist, es ist recht einfach gehalten, in deutscher Sprache und es handelt sich bei dem Progrmm ebenfalls um Freeware. Nebenbei erwähnt, man kann damit Zeichnungen als .dxf - Datei speichern...
Gut, registrieren musste ich mich schon, aber wo muss man das nicht.

Nachdem ich die Zeichnung erstellt hatte, ich aber über keinen DIN-A-3 Drucker verfüge, habe ich die Zeichnung mittels dem Programm "FreePDF-XP" als pdf-Datei umgewandelt. So hab ich es auf eine Seite bringen können.

Verfügst du über nen Bauplan des MAN-KAT-1?

Gruß

mc.joe



Geschrieben von crashdown am 21.06.2010 um 14:11:

 

Hallo,

nein, einen Bauplan habe ich nicht. Ich hab hier das 3-Achs Revellmodel, und zeichnungen von der MAN Seite, und noch andere Sachen aus dem Internet. Mein Vorbild giebt es eh soweit ich weiß nicht, ich möchte einen 8x8 mit Dreiseitenkippbrücke bauen. Also geht es mir mehr um das Fahrerhaus sowie die Staukästen usw. Genaue Radstände usw wären auch interessant, da scheint es beim 8x8 ja auch verschiedene zu geben.

Gruß



Geschrieben von mc.joe am 07.08.2010 um 19:31:

  Fahrerhaus

Nach einer kurzen Pause gehts endlich weiter. Das Fahrerhaus ist teilweise fertig:


_

_


Die Türen sind auch soweit fertig, es müssen "nur noch" die Fenster ausgeschnitten werden.
Anschließend werden die Türen, die Seitenwände und evtl. die Rückwand (wie beim Werkzeugkasten) mit einer Polystrol-Platte verkleidet, mit Scharnieren versehen und eingebaut.


Gruß

mc.joe



Geschrieben von Sandokahn am 07.08.2010 um 22:38:

 

Das schöne am KAT ist eben die Würfelform die lässt sich schön nachbauen .
Bin mal gespannt wie es weiter geht .



Geschrieben von Martin92 am 09.08.2010 um 01:49:

 

Servus,
erstmal ein super Modell, würdest du mir sagen was genau das für ein Holz ist.
Sieht nach Birkensperrholz aus 5 mm oder täusche ich mich da .


Grüße Maddin



Geschrieben von mc.joe am 09.08.2010 um 07:07:

  Sperrholz

Moin,

das ist ganz gewöhnliches Pappelsperrholz aus'm Baumarkt, 4mm.
Hatte noch einiges davon rumliegen. Birke wäre natürlich besser bzw. schöner gewesen, aber erst müssen mal die Reste wech.

Der Fußraum wird auf der anderen Seite ebenfalls noch mit einem Alu-Winkel verstärkt, die Front ebenfalls mit dem Boden vom Fußraum.
Dann kommt noch eine Lage drüber. Der Hintere Teil oben ist auch schon fertig, bin aber noch am überlegen, wie also in welche Richtung ich den "Deckel" beweglich lagere. Die Seitenteile müssen noch angepasst werden und natürlich die Türen.

Als Fenster wird dann Plexiglas verwendet, hab da auch noch einiges rumliegen. Sobald die Türen bzw. die Scheiben drinne sind, folgen weitere Bilder.

Gruß

mc.joe



Geschrieben von mc.joe am 30.08.2010 um 19:48:

  weiter gehts...

Nach kurzer Pause ging's die Tage wieder ans Werk.

Die Seitenteile wurden befestigt, die Türen ebenfalls. Die Dachluke wurde ebenfalls ausgeschnitten. Die Dachluke wird dann mit einem 3mm Polystrol verkleidet, sie soll sich später zur Seite schieben lassen.
Die obere Abdeckung am Fahrerhaus ist ebenfalls noch nicht ganz fertig. Es fehlen noch 2 Belüftungsschlitze. Um den Klappmechanismus bzw. Scharnier muss ich mich auch noch kümmern. Der Kuststoffstreifen wurde nur so eben zum fotografieren reingestellt. Bin am überlegen, ob ich die Klappe mittels Kleinstgetriebemotor zum Öffnen bringe - mal schaun.

Ebenfalls müssen bei der Front noch einige Sachen gemacht werden sowie die Fenster eingepasst und verklebt/verschraubt werden.

Der Sitz und das Lenkrad wurden nur mal eben so mit reingestellt. Der Fuß- bzw. Innenraum wird ebenfalls noch verkeidet. Das Armaturenbrett ist noch in der "Planungsphase":

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Sobald das Fahrerhaus weiter gewachsen ist, kommen wieder neue Bilder

Gruß
mc.joe



Geschrieben von Gorn am 30.08.2010 um 21:39:

 

Das sieht ja klasse aus!
Was für einen Aufbau soll dein KAT-1 denn bekommen?



Geschrieben von JensR am 30.08.2010 um 23:04:

 

Ah!
Sehr schön!
Die Detaillierung mit dem dünnen Plastik macht echt was her!



Geschrieben von Sandokahn am 30.08.2010 um 23:55:

 

In der Tat die Hütte sieht schon recht original aus



Geschrieben von mc.joe am 30.09.2010 um 00:41:

  ...wieder ein Stückchen

Für das Fahrerhaus wurden die Frontanbauten fertig gestellt. Für den oberen Teil der Front wurden jeweils die Aussparrungen für die seitliche Beleuchtung bzw. Blinklichter eingefräst. Die Beleuchtung wurde erstmal eingeklemmt, wird nach dem Lakieren dann eingeklebt. Die LED's sind ebenfalls schon eingesetzt, jedoch noch nicht angeschlossen.
Befestigt wird die obere Front mittels M1 Schrauben an den Winkeln. Jedoch muss zuvor noch eine Öffnung zum inneren für die Kabel der Beleuchtung gemacht werden.

 
 



Die untere Blende ist soweit auch fertig. Die Kästen für die Scheinwerfer wurden direkt unter dem Fahrerhaus fest angebracht. Die Scheinwerfer können, nachdem die untere Blende abgeschraubt ist, nach unten herausgenommen werden.

 


Die LED's sind hier noch nicht eigesetzt, kommt aber noch, spätestens nach dem Lakieren. Die Ösen für die Abschleppstange sind soweit schon gezeichnet und werden demnächst auf der CNC gefräst.

Für die Dachluke habe ich einen Aluring gefertigt bekommen, dieser ist genau passend für den Deckel, den ich herausgeschnitten habe.
 
 
 
 


Die Aufhängung für das Ersatzrad ist soweit auch fertig, muss nur noch mit dem Fahrerhaus verbunden werden.


 
 
 


Gruß

mc.joe



Geschrieben von JensR am 30.09.2010 um 00:49:

  RE: ...wieder ein Stückchen

Wow! Das Warten hat sich gelohnt smile



Geschrieben von mc.joe am 30.09.2010 um 18:34:

  ...noch'n paar Bilder

Moin,

hab heut nochmals ein paar Fotos gefertigt:

Der Rahmen mit den Querstreben:

 


Der künftige Aufbau des KAT 1:

 
 

Aber wie unschwer zu erkennen ist, ist die "Ladefläche" noch nicht ganz bearbeitet. Der Rahmen muss noch etwas passend gemacht werden. Es werden dann auch noch Bordwände kommen. Hier mal der Rahmen mit der Ladefläche, einem Werkzeugkasten und dem Fahrerhaus:

 
 
 
 
 
 

Gruß
mc.joe



Geschrieben von Sandokahn am 30.09.2010 um 21:15:

 

Herz Herz Herz


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH