RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Laderaupen, Planierraupen und Schürfraupen (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=8)
--- [1:14,5] Und noch eine massive 963 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3234)
Geschrieben von www.tRiFfNiX.at am 24.12.2010 um 09:13:
Und noch eine massive 963
"Jo is denn heut scho Weihnachten?" war die Frage als ich gestern von der Montage nach Hause kam und mich ein Paket aus der Schweiz erwartete... Der Inhalt: Ein Puzzlespiel für Fortgeschrittene:
Bewegt wird die Arbeitsausrüstung dann mit einer Leimbach-Hydraulik und den Vortrieb wird ein Servonaut M220 Kettenregler kontrollieren.
Die Teile bestehen alle aus 3mm Alu und da ich nicht warten konnte, gehören sie noch etwas nachgearbeitet (Das Sandstrahlen ist sich nimmer ausgegangen)
Werde natürlich wenn Zeit ist bauen und den Fortschritt posten!
Geschrieben von www.tRiFfNiX.at am 27.12.2010 um 17:06:
Langsam sind Ergebnisse zu sehen....

Geschrieben von JensR am 27.12.2010 um 17:44:
RE: Und noch eine massive 963
Es wird, es wird!
Verklebst Du das? Endfest 300?
Tschöö
Jens
Geschrieben von www.tRiFfNiX.at am 27.12.2010 um 17:48:
Jop, alles geklebt mit Endfest 300. Am 24. ist das Backrohr gelaufen, aber nicht für Weihnachtskekse
Geschrieben von JensR am 28.12.2010 um 01:20:
#hehehe#
Ömm, wie hält man das eigentlich in Position, bevor der Kleber anzieht? Blöde Frage vielleicht, hält das wegen der Zapfen und so, oder sind doch irgendwo Winkel mit Schrauben?
Und kann man mit dem Kleber auch Bleche auf Stoß kleben, oder legt man da ne Kehlnaht?
Geschrieben von www.tRiFfNiX.at am 28.12.2010 um 10:42:
Also durch die Verzapfung ist das ganze eigentlich auch ohne Kleber sehr stabil, das erleichtert die Montage schon erheblich. Ich hab nur an der vorderen Pendellagerung einen kleinen Winkel mitgeklebt, zur Unterstützung.
Den Kleber hab ich eigentlich nur an den Stößen aufgetragen, das reicht. Aber innen etwas mehr Kleber ist sicher nicht schlecht.
Geschrieben von Sandokahn am 28.12.2010 um 14:12:
Mit dem Endfest hab ich auch gute Erfahrungen gemacht allerdings hab ich mit dem Heißluftfön geheizt .
Geschrieben von JensR am 28.12.2010 um 16:29:
Danke, Jungs!
Das klingt als könnte ich das auch hinbekommen
Geschrieben von Seilbagger am 28.12.2010 um 16:51:
Zitat: |
Original von Sandokahn
Mit dem Endfest hab ich auch gute Erfahrungen gemacht allerdings hab ich mit dem Heißluftfön geheizt . |
Hallo zusammen,
man muss die Klebestellen richtig säubern und etwas anschleifen.
Richtig verklebt, hält das ewig
Geschrieben von www.tRiFfNiX.at am 30.03.2015 um 19:37:
Sehr lang war es sehr still um das Projekt.... Aber ich hab mich entschlossen doch weiter zu machen dabei.
Die Wanne selber hab ich ja schon am Anfang gemacht, und die Laufwerkschiffe hab ich damals auch begonnen. Die mussten mal fertig gemacht werden, und das Hubgerüst hab ich auch zusammengeklebt.
Die beiden Laufwerksschiffe fertig lackiert und montiert:
Es ist schwer zu erkennen, aber die Laufrollen sind auf 4mm Messingrohr gelagert, damit sie schön drehen können.
Das Hubgerüst mal provisorisch an die Wanne gebaut und den Einbau der Hydraulik austesten. Die beiden Leimbach-Hubzylinder passen gut hinein, den Kippzylinder werd ich jedoch gegen einen anderen tauschen, whs. Magom, nach Maß gefertigt. Dann sollte das mit dem Auskippwinkel auch wieder passen...

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH