RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Sattelzugmaschinen und Hängerzüge (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=102)
--- Tamiya Differential Sperren (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3255)


Geschrieben von liebherr 904 am 01.01.2011 um 21:12:

  Tamiya Differential Sperren

Hallo mitteinander,

habe den Scania r470 highline von Tamiya seit einer Woche Fertig,
doch ich binn mit dem diff. nicht zu frieden. Immer wenn ich im Haus z.b. auf einen Teppich fahren will und etwas schräg drauf fahre dann spult er auch beim flachsten Tepich.Kann man das diff. Sperren? Wenn ja kommt er dann noch gut um die Kurve?




mfg. Robin großes Grinsen



Geschrieben von Akerman H14B am 01.01.2011 um 21:20:

 

wenn du hinten kein Gewicht auf der Achse hast, wird auch ein gesperrtes Diff nicht all zu viel bringen.
Benutz doch mal die Suche, bevor du ein neues Thema aufmachst.

Gruss
Bernd



Geschrieben von G.S. am 01.01.2011 um 21:25:

 

Hallo Robin

ich hatte das gleiche Problem bei meinen Modellen aber ich habe da mal die einfachste Methode gewält, vom Baumarkt das Plastic Fermit rein und das Problem ist behoben.

mfg Gerhard



Geschrieben von liebherr 904 am 01.01.2011 um 21:50:

 

Danke, ich werds mal probieren! großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen



Geschrieben von JensR am 02.01.2011 um 01:32:

 

Die Tamiyadiffs kann man sperren, indem man eines der drei Kegelritzel im Inneren des Differentials nicht an die vorgesehene Stelle montiert, sondern zwischen die beiden anderen Ritzel.
Jederzeit rückbaubar.

Ebenso kann man den Sperrsatz aus dem Pajero/XC/CC verwenden, ist aber nicht ganz so einfach billig zu finden..



Geschrieben von liebherr 904 am 02.01.2011 um 13:00:

 

komme ich dann noch gut um die Kurven?



Geschrieben von Sandokahn am 02.01.2011 um 13:52:

 

Was verstehst du unter "gut"



Geschrieben von liebherr 904 am 02.01.2011 um 16:46:

 

Er soll nicht einfach gerade aus fahren smile smile



Geschrieben von Riema am 03.01.2011 um 23:09:

 

Hallo!

Schau doch mal auf die Seite vom Getriebedoktor, der bietet gesperrte Achsen an

Lg Martin



Geschrieben von Daewoo am 04.01.2011 um 02:08:

 

Hallo

Zitat:
Original von JensR
Die Tamiyadiffs kann man sperren, indem man eines der drei Kegelritzel im Inneren des Differentials nicht an die vorgesehene Stelle montiert, sondern zwischen die beiden anderen Ritzel.
Jederzeit rückbaubar.


Habe das heute mal probiert und das klappt echt perfekt Respekt

In meinem Scania 6x6 verwende ich forne ein selbstsperrendes Differential vom Getriebedoktor und hinten hab ich Fermit in den Achsen .

Im Gelände kommt man damit echt weit.
Als ich auf der Messe in Friedrichshafen noch den Scania als 6x6 SZM laufen hatte bin ich damit sogar problemlos über den Trial Parcour gekommen . (Es gibt sogar Beweisvideos großes Grinsen )

Einzig auf leicht sandig/staubiger glatter Oberfläche und meinem 7kg Bagger auf dem Auflieger schob er regelmäßig gerade aus in Kurven. Augenzwinkern

Grüße Feli



Geschrieben von liebherr 904 am 05.01.2011 um 13:32:

 

Also dann werde ich das mit dem kegelzahnrad mal versuchen!
und wens nicht so wird wie ich will dan hole ich mir n sperbres diff. beim getriebedoktor

danke für die hilfe Freude Freude



Geschrieben von liebherr 904 am 21.01.2011 um 21:45:

 

Würde es reichen wenn ich in die hinteren Achsen Bleieinlagen machen würde?


Gruss Robin



Geschrieben von Sandokahn am 21.01.2011 um 22:05:

 

Als Gewicht oder als Sperre ???



Geschrieben von liebherr 904 am 22.01.2011 um 11:56:

 

Als Gewicht damit die Reifen vieleicht mehr Bodenhaftung haben.



Geschrieben von Kawoom am 22.01.2011 um 15:20:

 

Hi Robin,
mit mehr Gewicht auf der Achse sollte es schon besser werden, wie viel Blei willst du denn verbauen?

Grüße Fabian



Geschrieben von liebherr 904 am 23.01.2011 um 12:44:

 

Das habe ich mir noch nicht so genau überlegt,
aber ich habe mall etwa 2 kilo hinten drauf gehabt und da giengs schon besser.
Also vieeicht etwa 500 gramm pro Rad



Geschrieben von Kawoom am 23.01.2011 um 20:18:

 

War es mit 2 Kilo gut oder nur besser?
Weiß nicht ob ein Kilo dann so viel bringt, befestige doch einfach mal die Gewichte provisorisch und teste, am besten auch mal draußen wo der Truck normalerweise fahren soll. Dann kannst du ja immernoch überlegen was du machst.



Geschrieben von JensR am 23.01.2011 um 21:46:

  RE: Tamiya Differential Sperren

Könntest natürlich auch ein Pendelachs-Aggregat bauen, dann sind die Räder besser im Bodenkontakt.



Geschrieben von Seilbagger am 24.01.2011 um 18:45:

  RE: Tamiya Differential Sperren

Hallo,


ich würde kein Bauteil eines Lkw mit unnötigem Gewicht belasten, das schleppt man nur mit rum.

Wenn du den als Zugmaschine mit Tieflader betreibst, musst du eben wie im Original eine Ballastpritsche aufsetzen, als SZM erledigt sich das Problem sowieso.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH