RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Alles andere was sonst nirgends reinpasst (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=21)
--- [1:8] interessantes Projekt (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3793)
Geschrieben von Sandokahn am 13.11.2011 um 23:14:
interessantes Projekt
Beim heutigen Youtuben bin ich über folgendes gestolpert :
http://www.youtube.com/watch?v=vGZu3UGk_6U&feature=related
Da es die Geräte wohl nie "in Echt" geben wird könnte man ja mal sowas bauen , damit die Mining-Bagger mal nen richtigen Partner zum Spielen bekommen .
Geschrieben von Kette1zu8 am 13.11.2011 um 23:25:
RE: interessantes Projekt
man hätte auch viel mehr modellbauerische Freiheit, da man ja "nur eine Animation" nachbaut.
Geschrieben von Sandokahn am 13.11.2011 um 23:33:
Problem wären schon mal die Reifen 271 mm Durchmesser und 82 mm Breite das ergibt eine ca. Modellhöhe von einem 3/4 Meter und geschätzte 2,30 Meter Länge .
Geschrieben von JensR am 13.11.2011 um 23:51:
RE: interessantes Projekt
Den habe ich auch gesehen.
Aber ganz ehrlich: Digital kann jeder, gespielt wird auf'm Platz.
(Sage ich als bekennender Simulant und CADler.)
> man hätte auch viel mehr modellbauerische Freiheit, da man ja "nur eine Animation" nachbaut.
Bau halt ohne Vorbild, haste noch mehr Freiheit. Nur die Physik setzt Dir Grenzen.
> Problem wären schon mal die Reifen 271 mm Durchmesser und 82 mm Breite das ergibt eine ca. Modellhöhe von einem 3/4 Meter und geschätzte 2,30 Meter Länge . Augen rollen
Klingt nach nem Problem des Maßstabs
Geschrieben von Kette1zu8 am 13.11.2011 um 23:52:
hätt ich doch nen größeren Bagger bauen sollen...
ETF Mining Trucks
Geschrieben von Baggerkalle am 14.11.2011 um 05:01:
Hallo den baut schon einer in Holland

Aber wie groß ???
Geschrieben von Sandokahn am 15.11.2011 um 00:46:
Zitat: |
Original von Baggerkalle
Hallo den baut schon einer in Holland
Aber wie groß ??? |
Verdammt ...
Aber interessant wär so ein Teil allemal schon allein die Ansteuerung der Achsen ,oder besser gesagt Radträger
Naja erst mal muß mein Holzlaster und dann kommt ein Bagger der auf jeden Fall in Rot Weiß Dunkelgrau erscheinen wird
Geschrieben von JensR am 15.11.2011 um 01:15:
Ja, die Lenkung wäre schon interessant - schön Elektronik und Mechanik
Glaube aber nicht, dass man die Aufhängung so hinbekommen wird.
Vielleicht über einen Lagesensor? An jedem Träger sitzt dann ein Poti. Feine Regelung
Geschrieben von Sandokahn am 15.11.2011 um 01:55:
Neee würde ich hydropneumatisch machen .
Geschrieben von JensR am 15.11.2011 um 02:49:
Und da kommst Du ohne Regelung aus?
Geschrieben von Seilbagger am 15.11.2011 um 19:41:
Hallo zusammen,
über dieses Video bin ich auch schon mal gestolpert. Man frägt sich natürlich, welcher Mining Betrieb eine solche Fahrbahn hat. Die großen Muldenkipper haben nicht umsonst nur 2 Achsen. Der Terex-Dreiachser ist sang- und klanglos verschwunden.
Das was man sich hier mit Fahrbahnunterhaltung sparen würde, frisst anschließend die Reparatur und Wartung mehr als auf.
Ich glaub das erst, wenn wirklich mal einer fährt.
Geschrieben von Uwe P. am 15.11.2011 um 19:50:
Hallo !
hab ich auch schon gesehen.In 1:8 etwas groß,aber in 1:12 oder 1:14
wäre das ein riichtig schönes Teil.
Abgesehen von der Mechanik könnte ich mir vorstellen den
Achsausgleich hydraulisch mit einseitig wirkenden Zylindern
zu realisieren.Das geht sehr gut ! Zumindest bei meinen
Kranen.
Gruß
Geschrieben von Kette1zu8 am 15.11.2011 um 20:07:
genau, so wie bei Radbagger. Müsste da aber nicht eine Achse starr sein?
Geschrieben von Uwe P. am 15.11.2011 um 20:14:
Der Radsatzsausgleich über die Zylinder muss natürlich hintereinander
in Gruppen verschaltet sein.Sonst legt sich das Modell auf die Seite
Gruß
Geschrieben von Kette1zu8 am 15.11.2011 um 20:23:
Verschaltet man da alle Räder einer Seite miteinander? So das alle Räder Druck bekommen, wenn eines gehoben wird?
Geschrieben von Uwe P. am 15.11.2011 um 20:26:
Habe beim Vierachser vier Gruppen geschaltet.
Bei diesem Fünfachs(Radpaar)er

könnte man auch vier
Gruppen,z.B. die zwei ersten und die restlichen drei Seitenweise
zusammen schalten.
Geschrieben von Kette1zu8 am 15.11.2011 um 20:33:
Ah ja, ein hydraulischer Achsausgleich ähnlich einer Boogie-Achse.
Geschrieben von Hawkwind am 19.11.2011 um 13:57:
Ich würde die 10 Achsen zu einer Gruppe verschalten.
Hebt dich eine Achse an, erhöht sich der Druck auf die restlichen 9 Achsen
und das Ding bleibt grade.
Ansonsten haben die Ihr Fahrgestell schwer von Scheuerle, Goldhofer & Co. abgekupfert.
http://www.etftrucks.eu/Innovations/Axle-Configuration/
Geschrieben von Uwe P. am 19.11.2011 um 14:07:
wenn Du nicht aus Oberhausen wärst,würde ich jetzt aber
meckern

.
Eine Gruppe geht nicht,das Fahrzeug würde sich in eine Richtung
neigen.Du brauchst schon min. vier Gruppen.
Gruß
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH