RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Fragen und Antworten zu . . . . . . (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=52)
-- Komponenten, Antriebe und Fahrgestelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=55)
--- Gummiraupen - woher nehmen? (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3802)


Geschrieben von JensR am 17.11.2011 um 19:30:

  Gummiraupen - woher nehmen?

Hallo Leute!

Vielleicht wisst Ihr ja, dass bei mir der Strand der große Spielplatz ist.
Und für Radfahrzeuge ist das auch okay, weil feucht genug.
Für Kettenfahrzeuge ist das aber ziemlich schlecht, was man so hört und die Vorstellung, den Sand in den Kettengliedern knirschen zu hören - da bekomme ich ja so schon Gänsehaut unglücklich

Desdewesche habe ich überlegt, Gummiraupen zu verwenden.
Aber Erfolg hatte ich nicht damit.

Im Einzelnen hatte ich überlegt:

Die Ersatzraupe des "Hobby"/Graupner/Conrad/... Baggers zu verwenden.
Aber die ist ja doch eher labbrig.
Gleiches gilt wohl für die Gummiraupe der großen Bruder Planierraupe.

Das Förderband des Bruder Förderbandladers sieht schon stabiler aus, meint Ihr, das könnte funktionieren?

Doppelseitiger Zahnriemen, ähnlich wie bei Snake's Harvester. Hier habe ich mal ein Teststück Polyurethan-Riemen gekauft - sehr geringe Haftung auf glattem Boden, weil sehr hart und glatt. Außerdem grellweiß.
Riemen auf Gummi-Basis ist dagegen sündhaft teuer.
Außerdem gibt es hier Probleme mit der Führung, da die Zähne ja über die komplette Breite gehen. Aber das würde ich -denke ich- hinbekommen.

Hat jemand noch Ideen dazu?
Breite und Länge sind erstmal egal, es sollte so grob für 1:14.5 passen, also mindestens 15mm breit sein und mindestens 200m Gesamtlänge/umfang.

Dankciao
Jens



Geschrieben von Marcel2612 am 17.11.2011 um 19:37:

 

Also wenn du diesen Graupner Bagger meinst (-klick-), dann kann ich deine Vermutung bestätigen. Die Ketten sind wirklich sehr labbrig, außerdem reißen sie schon nach kurzer Zeit. Das Material scheint dafür einfach nicht geeignet zu sein.

Vielleicht wäre die Kette vom Bruder Bagger eine Alternative. Die ist aus Hartplastik und sehr stabil. Die Bruder Spielzeuge sind ja quasi im Sandkasten zu Hause smile .



Geschrieben von JensR am 17.11.2011 um 20:00:

 

Genau den meinte ich.

Die Bruder-Kette ist nicht schlecht, aber ich weiß nicht, ob die es übersteht, im Sand _angetrieben_ zu werden. Und außerdem soll das Projekt eher in Richtung schnelllaufende Laderaupe gehen, da wäre eine Baggerkette evtl. eh nicht ideal, da zu wenig Traktion?



Geschrieben von Akerman H14B am 17.11.2011 um 20:46:

 

wie wärs mit einem Zahnriemen? die bekommst du in allen erdenklichen längen und breiten, und wenn du ihn umdrehst, und in der mitte Löcher rein stanzt fürs Kettenrad, denke ich dass dies eine Langlebige, günstige Gummiraupe ist

Gruss
Bernd



Geschrieben von Kawoom am 17.11.2011 um 22:00:

 

Ich weiß zwar nicht ob die Variante optisch bei dir passt, aber die Ketten einer Pistenraupe sind aus LKW Planen mit Gewebe drin (ich meine jetzt natürlich Modellraupen). Die Plane in der gewünschten Breite zuschneiden und für den Grip kleine Aluprofile aufschrauben oder nieten. Den Spaß kann man auch schwarz lackieren.
Wie gesagt, ich weiß nicht ob das optisch bei deinem Vorhaben aussieht.



Geschrieben von JensR am 17.11.2011 um 22:08:

 

Danke Jungs!

Das mit dem einseitigen Zahnriemen ist ne raffinierte Idee, das müsste wohl gehen!

Die Pistenraupenlösung klingt auch sehr interessant optisch auf jeden Fall schick - aber ne Schweinearbeit großes Grinsen
Ich würde außerdem gerne etwas haben, mit dem ich auch auf Fußböden fahren kann und nicht zu dolle verkratze...

Bin für weitere Ideen offen smile



Geschrieben von Kawoom am 17.11.2011 um 22:15:

 

Jetzt weiß ich immer noch nicht was es werden soll, ich bleib hartnäckig Cool
Zu den Kratzern:
Die Bully`s haben auch Sommerketten, die sind in der Regel viel schmaler und haben meistens Gummipolster oder sogar eher ne "normale" Kette statt Kettenbänder. Was du machen kannst sind Profile aus Kunststoff nehmen. Dann sind die Kratzer am Boden behoben und du hast noch einen Vorteil im Gelände. Die Plastikstege kriegen mit der Zeit Schrammen. Die sorgen für mehr Traktion, beispielsweise auf Erde (im Sand ist das egal). Hab ich in meiner Rc Panzerzeit gelernt.



Geschrieben von Baggerkalle am 17.11.2011 um 22:21:

 

Das wird ein Strandkorb auf raupen Augen rollen Augen rollen Augen rollen



Geschrieben von Kawoom am 17.11.2011 um 22:27:

 

Ach so, der verfolgt dann den Grader auf seiner Tour oder wie? großes Grinsen



Geschrieben von JensR am 17.11.2011 um 22:31:

 

Interessant smile

Hab doch gesagt, schnelllaufende Laderaupe pfeiff

Der Strandkorb ist nur ein Ablenkungsmanöver. Da bräuchte ich wohl Tuerks Challenger als Unterbau unglücklich



Geschrieben von JensR am 19.11.2011 um 19:32:

 

Sag mal, wäre die Kette vom Kyosho Blizzard stabil genug? Die ist ja nicht "unendlich", sondern wird zusammengeklippt?



Geschrieben von Kawoom am 20.11.2011 um 13:41:

 

Definiere stabil Augenzwinkern Also meine hält bis jetzt alles aus. Die dürfte auch schon 5-6 Jahre alt sein. Der Vorbesitzer hatte einen Rennmotor drin und ist damit über Stock und Stein gefahren. Die Kette ist aber immer noch ganz.
Ansonsten gibt es beim Pistenking die gleiche Kette in besserer Qualität. Die ist natürlich auch teurer. Der Sand sollte auch nicht viel ausmachen, das meiste fällt ja eh raus.



Geschrieben von hrsmodel am 20.11.2011 um 15:22:

 

Nun ja, ob meine Idee für dein Vorhaben brauchbar wäre ? Ist zwar größer und hat auch ne Menge Arbeit gemacht, beruht aber auch auf Zahnriemen.

Gruß Helmut



Geschrieben von JensR am 20.11.2011 um 16:41:

 

Danke Jungs!

@Fabian
Das hört sich gar nicht so schlecht an, muss ich mal die Preise recherchieren.
Die Ketten sind natürlich sehr breit, was die Konstruktion doch negativ beeinflusst. Dafür könnte man sie recht einfach verschmälern.

"stabil" - gute Frage, da ich noch nicht weiß, wie schwer das Räupsche werden wird, kann ich da auch nichts genaues zu sagen. unglücklich

@Helmut
Sehr schick, habe das schon in Deinem Bericht (oder Video?) bewundert! Das wäre glaube ich eine zu große Herausforderung für mich :-/


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH