RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Maschinen, Werkzeuge und Materialien (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=41)
-- Material und deren Bearbeitung (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=48)
--- Alu fräsen (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3846)


Geschrieben von Kette1zu8 am 04.12.2011 um 23:34:

  Alu fräsen

Servus Leute,

hat schon mal wer Aluminium, genauer gesagt die 7075-Legierung mit einen Hartmetallfräser bearbeitet, der eigentlich für Holz gedacht ist? Es geht um einen Außenradius, der Fräser wäre jener hier: klick
Welche Schmierung/ Kühlung wäre angebracht und welche Drehzahl für den Fräser mit 12.7mm Radius? Eingespannt würde der natürlich nicht in einer Oberfräse...

gruß
Markus



Geschrieben von Akerman H14B am 04.12.2011 um 23:45:

  RE: Alu fräsen

moin,
die erste Kette die ich gefräst habe, habe ich die Radien auch mit Holzfräser gemacht, klappt wunderbar. Schmierung normale Kühlflüssigkeit oder Brennsprit. Und mit den Drehzahlen und Vorschüben etwas unterhalb des normal möglichen bleiben.

Gruss
Bernd



Geschrieben von Kette1zu8 am 04.12.2011 um 23:53:

 

Hört sich ja Klasse an! Normaler KSS ist an der Maschine vorhanden.

gruß
Markus



Geschrieben von Gasfuß am 05.12.2011 um 10:54:

 

Na Markus ,willst du jetzt doch selber deine Ketten fräsen ? Das mit den Hartmetallfräsern geht sogar bedingt in Stahl .

Gruß Gerd



Geschrieben von Kette1zu8 am 05.12.2011 um 12:58:

 

Servus Gerd,

ob ich die selber fräse, ist noch nicht raus. Hab mir halt so Gedanken gemacht, wie das an einer konventionellen Maschine am rationellsten gehen würde. Und dieser Aussenradius am Ende der Plattenoberseite würde genau mit einen Viertelstabfräser aus der Schreinersparte passen. Dazu den Kopf etwas gedreht und einen Strang entlang der Y-Achse gefräst. Wie gesagt, ist nur so eine Idee. Hab diesbezüglich auch mal den Miho eine mail geschickt.

gruß in den Norden
Markus



Geschrieben von Sandokahn am 05.12.2011 um 18:41:

 

Ich hab mal ne 45° Fase an ein Stück Alu gefräst mit so nem Fräser.
Speziell das 7075 ist aber ,wie soll ich sagen ... nicht besonders willig .
Soll heißen bei größeren Zustellungen platzt gern mal der letzte Zipfel vom Alu weg ,weil es eben recht spröde ist .



Geschrieben von Hawkwind am 06.12.2011 um 19:55:

 

Warum gerade 7075?? Alte Bezeichnung war glaube ich 3.4365.



Geschrieben von Kette1zu8 am 06.12.2011 um 21:08:

 

Ja, das ist das selbe. 3.4365 ist die DIN_Bezeichnung, 7075 die EN.



Geschrieben von Hawkwind am 07.12.2011 um 22:16:

 

Das Material haben wir seinerzeit u.a. für Sitzschienen im Flugzeugbau verwendet.
Wenn ich mich recht entsinne, ist es eine der wenigen Alu-Legierungen,
die sich bedingt Oberflächenhärten lässt.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH