RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Anfänger-Ecke (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=103)
--- Welches CAD Programm? (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4784)


Geschrieben von Dirk1976 am 26.12.2012 um 14:54:

  Welches CAD Programm?

Hallo zusammen!

Ich bin noch neu hier und deswegen etwas unsicher ob mein Beitrag hier an dieser Stelle richtig ist.

Im Moment fange ich mit den ersten Planungen für mein erstes Projekt an. Es soll ein O&K Bagger werden. Wie geschrieben, haben gerade die Planungen begonnen.

Deswegen stellt sich mir die frage welches CAD Programm ihr benutzt bzw. Mir empfehlen könntet.
Ich habe da im Moment TurboCAD in Betracht gezogen, vor allem da ich dafür auch bereits einige Hilfen im Netz gefunden habe.

Schon mal danke für eure Antworten!
Und noch ein frohes Fest und nen guten Rutsch!!!


Gruß
Dirk



Geschrieben von Stefan Kastner am 27.12.2012 um 01:13:

  RE: Welches CAD Programm?

Hallo,

also ich bin ebenfalls auf der Suche nach einem CAD Programm für dem Modellbau, allerdings sollte es dann gleich noch eine Ausgaben für CNC Daten besitzen.

Ich hab mal MegaCAD NC angeschaut, denke das wäre vielleicht auch eine alternative. Kommt drauf an ob du auch gleich Fräsen willst....

Vielleicht kennt ja der ein oder andere noch ein paar gute Programme...

Gruß

Stefan



Geschrieben von Trucker_Gerhard am 27.12.2012 um 13:47:

 

Gratis und sehr gut ist Draftsight.



Geschrieben von Dirk1976 am 27.12.2012 um 13:55:

 

Was haltet ihr denn von TurboCAD ???
Dafür habe ich auch Unterlagen für die ersten Schritte gefunden...



Geschrieben von juwobe am 27.12.2012 um 18:58:

 

Fast traut man sich nicht, es zu nennen.....

denn das ist wirklich ein einfaches System - dafür kann es weder 2 1/2 D noch 3 D.
Ist also quasi sowas wie ein elektronisches Zeichenbrett, das dann aber .lff, .dxf, .cxf kann:

LibreCAD

Für mich toll, denn ich sitze den ganzen Tag am rechner und muss das dann nicht auch noch in der Freizeit haben.

Viel Erfolg -und alles Gute für 2013!

Jürgen



Geschrieben von Stefan Kastner am 28.12.2012 um 02:11:

 

Hallo,

Turbo CAD hab ich auch versucht, allerdings habe ich da das Problem das ich nochmals einen Code für die Portalfräse schreiben muss, bzw. noch eine eigene Software für die CNC Steuerung brauche oder?

Ansonsten fand ich das Turbo CAD schon ganz gut. Beim Mega CAD hab ich halt alles komplett zusammen. Allerdings kostet es halt auch um einiges mehr.

Aber du hast recht, es gibt im Internet ziemlich viele und gute Anleitungen für Turbo CAD. Bei all den anderen die es am Markt gibt hab ich leider noch nicht viel gefunden...



Geschrieben von benman22 am 28.12.2012 um 12:02:

 

Hiho,

ich nutze Catia, aber es ist recht umständlich ein Fräsprogramm damit zu machen.

Schau dir mal Inkscape an...Gibts auch als Portable Version.

Für G Code nehme ich Estlecam 2.5 . Ist simpel und gut genug...kostet 25 euro

MfG Benny



Geschrieben von key2 am 05.01.2013 um 14:03:

 

Hi,

ich nutze Draftsight (selten) und Solidworks für 3D. Aus den 3D-Modellen leite ich mir Zeichnungen ab, die ich dann mit Sheetcam für die CNC aufbereite...Klappt ganz gut. Einziger Nachteil (bei mir) ist, dass meine CNC mit Linux läuft, Solidworks aber auf Windows. Insoweit muss ich die Daten immer erst von meinem "CAD-Rechner" zum "Fräsrechner" kopieren... Das ist unnötig umständlich. Schöner wäre es, ich hätte alles auf einem Rechner. Naja, wie auch immer - geht ja Augenzwinkern

Grüße

Andreas



Geschrieben von Hawkwind am 08.01.2013 um 23:41:

 

Ich nutze Papier, Zirkel, Kurvenlineale und ähnliches.
Handmade!! Augenzwinkern großes Grinsen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH