RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Krane (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=63)
--- [1:8] Ltm 1500-8.1 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4922)
Geschrieben von v8vandura am 03.02.2013 um 18:40:
Ltm 1500-8.1
Jetzt ist es endlich soweit, es geht langsam mit den kleinen Kran los.
Es soll mal ein Liebherr LTM 1500-8.1 in 1:8 werden. Die ersten Laserzuschnitte sind bestellt und sind in ca. 2 Wochen fertig.
Bin auch schon dabei die nächsten Blechteile auf entsprechende Tafeln für den Zuschnitt zu verteilen. Wenn die Zuschnitte fertig sind, gibt es viel zu schweißen, schleifen, bohren und grundieren.
An bei ein paar Bilder vom Original (so sollte er aussehen wenn er fertig ist) und wie das Fahrgestell zum Teil aussehen soll.
Geschrieben von Dumper 123 am 03.02.2013 um 19:02:
Hallo

Der wird ja rieeeesig.
Klasse Projekt .
Geschrieben von jojo1234 am 03.02.2013 um 19:05:
Wow, das wird ja ein richtiger Brocken...
Klasse, ich freu mich schon auf die ersten Bilder
Geschrieben von hubiluks am 03.02.2013 um 19:05:
RE: Ltm 1500-8.1
Cooles teil!!!!!!!
Das wird in 1:8 ja ein mords teil. Kannst du mal ein paar grobe masse angeben?
Wuensch dir auf jeden fall viel erfolg und werde den bericht weiter verfolgen.
Geschrieben von v8vandura am 03.02.2013 um 20:47:
Ltm 1500-8.1
So groß wird er nun auch wieder nicht, ich baue ja nicht in 1:6.
Maße:
Original
Länge 21,6 m
Breite 3 m
Höhe 4 m
Auslegerhöhe 50 m oder 84 m
Mit Kompletten Gittermast 148 m
Modell
Länge: ca. 2,70 m
Breite: ca. 37 cm
Höhe: ca. 50 cm
Auslegerhöhe (50m Vatiante): ca. 6,25 m
Auslegerhöhe (84m Variante): ca. 10,5 m
Mir Kompletten Gittermast: ca. 23 m
Ich will ihn so bauen, das ich beide Möglichkeiten habe, entweder 50 m oder 84 m Variante.
Wenn alles fertig ist kommt noch der Komplette Gittermast dazu.
Das wird wohl ne weile dauern bis der Kran fertig ist.
Geschrieben von Uwe P. am 03.02.2013 um 21:09:
RE: Ltm 1500-8.1
Hallo Wolfgang,
mich würde das Fahrwerk interessieren,und wie baust Du die Achsen/Aufhängung auf.
Gruß
Geschrieben von v8vandura am 03.02.2013 um 21:21:
Ltm 1500-8.1
Für die genaue Achsaufhängung bekomme ich diesen Monat einige Bilder vom Original, da ich noch nach Hamburg zu Knaack fahre und da dann Bilder machen darf.
Die Achsen baue ich selbst mit Aussenplaneten.
Die Befestigung der Achsaufhängung erfolgt wie auf dem Bild zu sehen ist.
Geschrieben von Uwe P. am 03.02.2013 um 21:24:
RE: Ltm 1500-8.1
Hallo Wolfgang,
das hört sich sehr gut an,bei dem Brocken sind
Außenplaneten die erste Wahl. Wird das Fahrwerk hydraulisch
ausgeführt ?
Gruß
Geschrieben von v8vandura am 03.02.2013 um 21:34:
Ltm 1500-8.1
@ Uwe
ja, die sollen nach Möglichkeit Hydraulisch werden, bin nur noch ein bischen am tüfteln wie ich den Ausgleich der Seiten ausführe. Du hast so etwas ja schon gebaut. Nur bei mir kommt ja ein etwas anderes Gesamtgewicht zusammen. Aber da fällt mir noch was ein, spätestens wenn ich soweit bin.
Ich habe mit vorgenommen alles Hydraulisch zu bauen, mal sehen ob es klappt.
Geschrieben von Uwe P. am 03.02.2013 um 21:39:
RE: Ltm 1500-8.1
Alle Achtung !
Das solltest Du auch tun,bei der Länge und acht Achsen macht das Sinn.
Musst nur schauen welchen Druck Du färst,und wie der Kolbendurchmesser
der Federzylinder sein wird.
Gruß
Geschrieben von Slickowan am 04.02.2013 um 18:14:
WOW!!!
Geniales Projekt!
Werde ich mit Begeisterung verfolgen!
Geschrieben von Miketech am 05.02.2013 um 01:50:
Da musst du aber ordentlich gebettelt haben um Fotos machne zu dürfen
Hammer Modell ich bin gerade selber am planungsanfang von meinem ersten Modell und sehe was das für eine arbeit ist , aber das was du da machst ist echt
Alleine die ausmaße, das Ding kannst du zum Hausbau nehmen , braucht man keinen kran mehr ^^
In der sprache von Obelix

die spinnen die Modellbauer
Ich zieh meinen Hut vor dir
MFG Michael
Geschrieben von Kette1zu8 am 05.02.2013 um 02:10:
Ja, das wird eine Mords Materialschlacht! Ich bin schon mal gespannt!
Geschrieben von v8vandura am 05.02.2013 um 14:48:
Ltm 1500-8.1
Erstmal Danke für das Lob, das ich mich an solch ein Projekt ran wage. Die nächsten Bilder folgen Ende Februar - Anfang März wenn die ersten Schweißnähte fertig sind.
@ Uwe: Mit dem Kolbendurchmesser entscheidet sich wenn ich die Bilder mache und dabei dann auch einiges nachmesse. Mit welchen Druck ich dann fahre, hängt dann von dem Gesamtgewicht von Kran ab.
Bist du am 16.03 auch in Ede?
@ Michael: Wegen dem fotografieren braucht man nicht lange betteln, nur hinfahren und ganz höflich nachfragen. Leider sind die Krane alle draussen, aber Freitag erfahre ich ob einer der 500 tonner auf dem Hof ist, und könnte dann am Samstag die Bilder machen. Die haben bei Knaack eine große Vitrine mit allen Modellen Ihrer Krane stehen. Letztes Jahr hatte ich Liebherr höflich angefragt und von meinem Bauvorhaben berichtet und daraufhin 3 Pläne von dem Kran zugesendet bekommen. Was daraus nicht ersichtlich ist, kann ich mir bei Knaack per Bilder und nachmessen holen. Dafür bekommt mein Kran dann auch deren Lackierung und Beschriftung.
@ Kette1zu8: auf die Materialschlacht freue ich mich auch schon, immer schön zuschneiden, schweißen, schleifen usw. Aber das ist nun mal das leben eines Modellbauers. Es gibt doch nicht schöneres, wenn hinterher alles so funktioniert wie man es wollte.
Geschrieben von Uwe P. am 05.02.2013 um 15:08:
RE: Ltm 1500-8.1
Ja,klar.
Können dann mal plaudern.
Gruß
Geschrieben von Miketech am 05.02.2013 um 15:39:
Ahso die bei Liebherr geben mal ein paar infos raus , dachte immer die pläne sind unter verschluss .
Ja das der dann die Knaack lakierung bekommt find ich nice ist eh ein schöne lakierung und beschriftung der Firma .
Geschrieben von v8vandura am 19.02.2013 um 14:29:
Ltm 1500-8.1
Moin,
bei mir geht es auch langsam weiter, konnte meine ersten Laserteile abholen. Nun geht es ans Stege raus schneiden, schleifen und alles zum schweißen vorbereiten.
Nebenbei bin ich dabei die nächsten Platten vorzubereiten (2 mal Kleinformat und einmal Mittelformat), damit bei mir ja keine Langeweile aufkommt, obwohl genug anderes zu tun ist
Aber immer erst das andere machen und die restliche Zeit mit dem Kran weitermachen.
Geschrieben von Miketech am 19.02.2013 um 15:19:
Nett nett
Oberwagen und unterwagenteile wenn ich das richtig sehe .
Geschrieben von v8vandura am 19.02.2013 um 15:25:
Ne, nicht ganz, nur Unterwagen.
Der kommt zuerst dran, immer schön von unten nach oben arbeiten.
Geschrieben von Miketech am 19.02.2013 um 18:53:
Naja manche fangen oben an und kommen drauf es muss unten auch was gemacht werden ^^
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH