RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Maschinen, Werkzeuge und Materialien (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=41)
-- Dreh-, Fräs- und Bohrmaschinen (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=42)
--- Kaufberatung Bernardo BF 30 Super (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=5435)


Geschrieben von 190ger_freund am 31.10.2013 um 10:54:

  Kaufberatung Bernardo BF 30 Super

Hallo beisammen,

ich wollte mal hier einen Link in den Raum werfen. Hoffe Ihr könnt mir
ein paar Vor- und Nachteile der Fräse sagen, ggf. ist diese ratsam zu kaufen oder
sollte ich mich doch für etwas anderes entscheiden.

Link BF30

Mfg. Markus



Geschrieben von tömchen am 31.10.2013 um 13:41:

 

Schreib doch noch dazu, was Dich dazu bewogen hat, von der typischen BF20 eine Stufe höher zu steigen: Größer? Budget ist einfach da? Hoffnung auf mehr Qualität für den höheren Preis? Dann können wir noch spezifischer diskutieren.

Was mir auffällt:

1. Digitales Messsystem nur 2achsig. OK, das deckt schon mal die hauptsächliche Anforderung ab, so kann man beim Fräsen schön Koordinaten anfahren. Die Z-Zustellung klemmt man ja oft auf eine Höhe fest oder macht andererseits Koordinatenbohren mit Freihand-Pinolenzustellung.

2. Höhenverstellung zwar eine vernünftig aussehende Schwalbenschwanzführung, aber die dazugehörige Spindel/Kurbel ist wohl nur für eine generelle Höheneinstellung des Kopfes.

3. Spindelaufnahme MK3. Gut, ich habe jetzt nicht den direkten Vergleich zu SK30 oder 40, ich weiß nur, daß mich das Ausstoßen des MK bei dem grobschlächtigen Hobel, mit dem ich arbeite, ziemlich nervt.

Ich werf jetzt auch mal einen Link: www.kami-maschinen.de
Hat mich Gasfuß draufgebracht. Der Internet-Shop macht einen sehr vernünftigen Eindruck. Wirklich bestellt habe ich bis jetzt nur Zubehör, aber das hat mich preislich und qualitätsmäßig überzeugt. Dort gibt es z.B. für ca. 2900€ eine "FKM 350-1 PD mit SK40"

Viele Grüße
Tom.



Geschrieben von Mitsch1983 am 31.10.2013 um 14:29:

 

Moin Moin

Wenn i das richtig gesehen habe aber +MwSt also nochmal 600oben drauf

Gruß Robert



Geschrieben von Gasfuß am 31.10.2013 um 15:04:

 

Zitat:
Original von Mitsch1983
Moin Moin

Wenn i das richtig gesehen habe aber +MwSt also nochmal 600oben drauf

Gruß Robert



Dafür hast du aber ne Maschine die mit ner BF 46 konkurieren kann,die ist um Klassen besser. Ich selbst habe ne FKM 350 PD. Die hat auch schon Kugelrollspindeln und ist sehr massiv. Ich arbeite damit schon seit 6 Jahren damit ( ok,umgebaut auf CNC) und war immer damit zufrieden.

Markus, du hast doch meine Maschine gesehen.

Gruß Gerd



Geschrieben von tömchen am 31.10.2013 um 15:22:

  Märchensteuer

habe ich übersehen, sorry.

Damit kann man aber leider nicht mehr "kostet fast dasselbe" sagen...

Ob jetzt eine Maschine generell "besser" ist als eine andere, kann man leider auch nicht so sagen. Viel zu viele Eigenschaften, Parameter muß man jonglieren. Und der Preis ist immer auch ein Argument, sonst würde ja jeder gleich eine FP1 kaufen.

Und jeder einzelne hat immer nur relativ punktuelle Erfahrungen. Ist z.B. von dem Modell, das er hat, überzeugt oder genervt.

Aber wahrscheinlich ist schon viel geholfen, wenn man eben ein paar spezielle Eigenschaften oder Erfahrungen rausgreift und der Markus kann sich eine Vorstellung machen, ob ihm das passt oder nicht. Und man hat nicht mehr das Gefühl, ins Blaue hinein einen rechten Sch..ß zu kaufen.

Viele Grüße
Tom.



Geschrieben von Mitsch1983 am 31.10.2013 um 15:30:

 

Richtig Tänzchen ...

Mit dem Preis war auch nur ein Hinweis smile

Gruß Robert



Geschrieben von Mitsch1983 am 31.10.2013 um 15:31:

 

Sorry tömchen meinte ich...mein Handy..



Geschrieben von 190ger_freund am 31.10.2013 um 16:50:

 

Hallo,

@Gerd: ja ich habe deine Maschine schon mal gesehen smile


@tömchen:

-Ich würde diese Maschine überwigend zum Bohren hernehmen, wo man auch mal 25mm oder größer Bohren kann.

-Würde mir einen Vorschub auf der X-Achse wünschen, da dies einiges erleichtert

-wie schon erwähnt, 2-Achsen Anzeige ist besser wie keine Augenzwinkern

-Budget wollte ich Uhrsprünglich bei 2000Euro eingrenzen, da ja Zubehör auch noch nötig ist.

-größere Arbeitsweite (da ja doch im Maßtab 1:8 gebaut wird)

-> Die Optimum BF20 besitze ich derzeit in der Arbeit, und kommt mir doch ein bisschen zu klein daher.



Geschrieben von tigerente am 01.11.2013 um 16:42:

 

Hey Markus,

würde mir auch gefallen. Hast ne PN.

Gruß Andreas



Geschrieben von Hawkwind am 02.11.2013 um 00:26:

 

Zitat:
Original von Gasfuß
Zitat:
Original von Mitsch1983
Moin Moin

Wenn i das richtig gesehen habe aber +MwSt also nochmal 600oben drauf

Gruß Robert



Dafür hast du aber ne Maschine die mit ner BF 46 konkurieren kann,die ist um Klassen besser. Ich selbst habe ne FKM 350 PD. Die hat auch schon Kugelrollspindeln und ist sehr massiv. Ich arbeite damit schon seit 6 Jahren damit ( ok,umgebaut auf CNC) und war immer damit zufrieden.

Markus, du hast doch meine Maschine gesehen.

Gruß Gerd


Das ist wohl wahr, aber was ist mit der benötigten Spannung??
400V hat nicht jeder zur Verfügung.



Geschrieben von opcmatsche am 02.11.2013 um 09:33:

 

Und was ist mit der BF 20 L????

Ich arbeite damit seit Jahren und bis lang hat sie auch von der Größe gereicht.



Geschrieben von 190ger_freund am 13.01.2014 um 17:54:

 

Hallo,
habe heute die Bernardo BF30 Super mit Vorschub und Digitalanzeige bestellt.
Dazu kam noch ein Maschinenschraubstock, Spannzangenset + Satz Fräser und ein Rundtisch mit 3 Backenfutter.

Ich denke mal das dies vorerst für die Bedürfnisse reicht.
Werde hier natürlich über die Fortschritte berichten.



Geschrieben von Gasfuß am 13.01.2014 um 18:38:

 

Dann gratuliere ich mal als erster großes Grinsen



Gruß Gerd



Geschrieben von tuerk am 13.01.2014 um 20:36:

 

Herzlichen Glückwunsch und trink2 trink2 trink2 allzeit viele gute Teile und Späne



Geschrieben von Hawkwind am 03.02.2014 um 23:36:

 

Herzlichen Glückwunsch und viel Spass mit dem Maschinchen. Augenzwinkern


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH