RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Maschinen, Werkzeuge und Materialien (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=41)
-- Dreh-, Fräs- und Bohrmaschinen (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=42)
--- Hilfe bei Wabeco F1200 Fräsmaschiene (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=6942)
Geschrieben von Jerome am 12.12.2019 um 23:21:
Hilfe bei Wabeco F1200 Fräsmaschiene
Hallo,
ich besitze seid nunmehr ca 1,5 jahren eine Wabeco f1200 und bin damit super zufieden!
Nur ist mir jetzt was sehr dummes passiert.
Mein vater ist mal eben an die Maschiene weil er es gut meinte und helfen wollte, nur hat er leider beim werkzeug wechsel den fehler gemacht die Werkzeuganzugschraube nicht 3 mal zurück zu drehen und hat alles schön fest angezogen.
Jetzt bekomm ich leider das Bohrfutter nicht mehr raus.
hab schon alles versucht, das ding sitzt einfach elend fest!
Ist jemandem von euch schonmal sowas passiert? habt ihr tipps und hilfe? oder sollte ich mich direkt an wabeco wenden und mir dort helfen lassen?
ich bin echt ratlos, hab jetzt zwei abende im keller gestanden und versucht die schraube los zu drehen aber nichts geht, sogar der sechkant imbuss ist rund gedreht
Ich häng mal bilder von der Planzeichung aus dem handbuch an
es handelt sich um nummer 2 die fest sitzt
Geschrieben von Erdmännchen am 13.12.2019 um 09:38:
RE: Hilfe bei Wabeco F1200 Fräsmaschiene
Hallo Jerome,
wenn der lange beigefügte Inbusschlüssel schon rundgedreht ist, dann kürze ihn etwas,
damit Du wieder Kraft anwenden kannst. Manchmal nützt auch ein kleiner Schlag auf den
Inbuskopf. Wenn Du nicht weiter kommst, dann wende Dich lieber an Wabeco.
Gruß Dietmar
Geschrieben von Jerome am 22.12.2019 um 16:43:
RE: Hilfe bei Wabeco F1200 Fräsmaschiene
hallo dietmar,
das kürzen des imbus hat nichts geholfen, dreht sofort wieder rund.
nach kurzem telefonat mit wabeco, wurde mir gesagt, ich solle mir einen sechskant aus chrom vanidium besorgen, und damit, mit aller gewalt, versuchen die schraube zu lösen, kaputt gehen könne nichts, jedoch keine schläge oder sonstiges, nur drehen.
sollte das nicht klappen, bleibt mir wohl nichts anderes übring als den fräskopf auszubauen und bei wabeco ein zu schicken
Geschrieben von Baggerkalle am 22.12.2019 um 17:02:
Ja das ist noch nicht das Richtige , was da Wabeco hat .
Gruß Kalle
Geschrieben von Jerome am 23.12.2019 um 12:43:
hallo kalle
ja, so ganz einfach ist das system da nicht, wie schnell kann man da mal was falsch einspannen, und dann steht man da
naja, hab jetzt gestern abend alles ausgebaut und zum verschicken fertig gemacht, aber die jungs sind erstmal bis zum 05.01 im urlaub, also heisst es warten
dann muss ich mich wohl oder übel mit meiner neuen drehe beschäftigen, die ich am 30.12. abholen darf
ja so langsam wirds mit den maschienen
Geschrieben von Baggerkalle am 23.12.2019 um 12:51:
Was für eine Drehbank hast du dir gekauft ??
Gruß Kalle
Geschrieben von Jerome am 23.12.2019 um 13:29:
ich hätte mir gerne eine wabeco geholt,
aber habe mich jetzt für eine paulimot pm2700 entschieden,
da ich diese gebraucht und für einen sehr sehr schmalen preis, in einem neuwertigem zustand inkl garantie bekommen konnte.
Spitzenweite [mm]: 700
Spitzenhöhe [mm]: 125
Bettweite [mm]: 125
Umlauf-Ø über Maschinenbett [mm]: 250
Umlauf-Ø über Querschlitten [mm]: 150
Durchmesser Drehfutter [mm]: 125
Oberschlitten drehbar [°]: ± 45
Verfahrweg des Oberschlittens [mm]: 85
Verfahrweg des Planschlittens [mm]: 110
Verfahrweg des Bettschlittens [mm]: 650
Gewicht brutto [kg]: 196
ich denke zum lernen wird die mir erstmal reichen
Geschrieben von Baggerkalle am 23.12.2019 um 14:01:
Ja sicher . Und für Modellbau in 1:8 die richtige Größe .
Aber du siehst ja ohne eigene Maschinen , ist alles misst .
Gruß Kalle
Geschrieben von Jerome am 23.12.2019 um 14:08:
ja das stimmt, ohne eigene maschienen ist wirklich alles käse
also für 1:8 würde die sogar reichen?
ich wollte gern bei 1:12 bleiben, jedoch mit luft nach oben, da man ja nicht weiss auf was für ideen man noch so kommt, damit hätte ich dann noch luft nach oben
Geschrieben von Baggerkalle am 23.12.2019 um 14:25:
Ja ok 1:12 ist auch eine gute Größe . Kommt auf den Bagger an , ob
20 Tonnen oder 130 Tonnen . Wo bei wenn ich noch mal einen Bagger in
1:12 Bauen würde einen 60-70 Tonnen Bagger vorziehen würde .
Gruß Kalle
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH