RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Krane (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=63)
--- [1:12] Autokran Liebherr 1060 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2231)
Geschrieben von Uwe P. am 04.12.2012 um 15:45:
Hallo Christoph,
danke für den Tip.Werde mir den Motor mal ansehen.
Wenn er passen sollte wird er natürlich eingebaut

.
Gruß
Geschrieben von jojo1234 am 04.12.2012 um 23:43:
Nabend,
den gleichen Motor habe ich auch in meinem Modell verbaut, halt die 6V Ausführung. Hat aber laut Datenblatt auch 5,3Nm
Ich arbeite auch mit 4 Strängen und bin bis jetzt nie an die Belastungsgrenze rangekommen. Nicht einmal annäherungsweise.... (Vorher würde mein Kran in die Knie gehen, besser gesagt umkippen, oder sonst irgendetwas kaputt gehen

)
Beim Hubzylinder brauch ich die Kraft aber durchaus, also der Motor ist echt super Uwe, dann könntest du ja noch mehr heben mit deinem Kran
Musst halt bedenken, dass er wesentlich länger ist als der RB. Platz hättest du ja aber noch so wie ich das gesehen habe...
Geschrieben von Uwe P. am 05.12.2012 um 07:26:
Hallo Jo,
habe noch einen Motor gefunden.
Müsste aber das Getriebe in die Trommel setzen.
Gruß
Geschrieben von jojo1234 am 05.12.2012 um 20:30:
Ok, kannst ja berichten...
Was für Regler nimmst du denn um deine Motoren anzusteuern?
Würde mich mal interessieren...
Geschrieben von danger am 06.01.2016 um 21:05:
Hallo Uwe
Wenn ich das richtig sehe, treibst Du die Seiltrommel direkt mit einem RB Motor an.
Welche Untersetzung hast Du gewählt?
Das Ganze ist so ja nicht selbsthemmend. Ist das kein Problem? (Last wickelt Seil beim Stillstand des Motors ab)
Gruss Dani
Geschrieben von Uwe P. am 06.01.2016 um 21:51:
Hallo,
Untersetzung muss ich mal schauen, und ja da hast Du Recht,
kommt aber auf den Flaschenzug an.
Im Bericht habe ich einen Test mit bis zu 20 Kg gemacht .
Gruß
Geschrieben von danger am 03.12.2017 um 10:16:
Hallo Uwe
Bei diesem Bild hier, sieht man auf der linken Seite den Dorn, welcher die Elemente verriegelt. So wie es aussieht ist dieser aus Messing? Und Du hast das Stahlseil dann hindurchgezogen? Wie hast Du das Stahlseil und den Dorn verbunden?
Ich hatte es bei mir weichgelötet und gestern ist das Seil (zum Glück bei kleiner Ausladung) rausgerissen
Danke und Gruss aus der Schweiz
Daniel
Geschrieben von Uwe P. am 03.12.2017 um 20:28:
Hallo Daniel,
ich habe die Seile mit Silberlot verlötet. Musste nur aufpassen,
daß diese nicht ausglühen. Es gibt auch ein spezielles Lot für Stahlseile.
Gruß
Uwe
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH