RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Fragen und Antworten zu . . . . . . (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=52)
-- Komponenten, Antriebe und Fahrgestelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=55)
--- Woher bekomme ich Planetengetriebe? (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=1766)
Geschrieben von Werner S am 16.08.2008 um 00:03:
Hallo Choeli , wie kommst du darauf, dass der Winkel nicht je 120° sein soll bei Verwendung von 3 Planetenrädern?
Gruss
Werner
Geschrieben von Choeli am 19.08.2008 um 07:56:
Hallo Werner
Ich möchte ein Innanzahnkranz mit 40 Zähnen, Planetenräder mit 15 Zähnan und ein Sonnenrad mit 10 Zähnen verwenden. Als ich diese mal zusammensteckte und den Achsabstand messte, ergaben sich unterschiedliche Achsabstände. Ich fand kiene Positzion wo alle drei Achsabstände gleich sind

. Ich habe dann das Planetengetriebe aufgzeichnet und erhielt 122, 122 und 116 Grad. Dies ist allerdings nicht sehr genau. Wenn der winkel nicht stimmt, sind die Kräfte nicht gleichmässig auf die drei Planetenräder verteilt, was einen grösseren verschleis zur folge hätte.
Vieleicht hast du eine Lösung für mein Prblem!?
Gruss Chöli
Geschrieben von Akerman H14B am 19.08.2008 um 08:19:
Hallo Chöli,
für mich hört sich das an, als hättest du zu viel Zähne! Ist bei deiner Konstruktion das Sonnenrad in der Mitte? wahrscheinlich nicht, denn durch die verschiebung der beiden Planetenräder, wandert das Sonnenrad aus dem Mittelpunkt, und passt sich somit dem 3. Planetenrad an.
Gruss
Bernd
Geschrieben von Choeli am 20.08.2008 um 07:36:
Ciao miteinander
Ich habe die Zahnräder nun auf die richtige Länge gedreht und nochmels zusammen gestellt, das ergebnis ist immernoch gleich: Achsabstand 10.5 zu 10.5 zu 11.2.
Zähnezahl Sonnenrad= Zähnezahl Innenzahnkranz- 2X Zähnezahl Planetenräder
10=40-2x15
Das Sonnenrad ist im Mittelpunkt vom Innenzahnkranz.
Wenn ich herausfinde wie ich bilder eifügen kann werde ich Bilder nachliefern.
Gruss
Chöli
Geschrieben von Werner S am 23.08.2008 um 10:50:
Hallo Hoschi oder Choeli,
die Zahnezahl von dem gezeigten Planetengetriebe passt, es ist aber möglich, dass die Zahnform des Hohlrades nicht korrekt ist und somit nicht alle 3 Planetenräder Platz haben.
Aber zu deiner Beruhigung, es gibt manchmal unmögliche Dinge:
Ich habe hier ein Planetengetriebe aus einer Bohrmaschine, keine Ramschware, bei der das Hohlrad 1 Zahn mehr hat, als es haben dürfte.
Gruss
Werner
Geschrieben von Choeli am 26.08.2008 um 07:28:
Hallo zusammen
Ich werdem nun den Winkel anhand des Achsabstandes berechnen und dan den Planetenträger herstellen. Kann allerdings eine Weile dauern, möchte nicht nur wegen zwei Planetenträgern den schweren Teilaparat auf die Bohrmaschiene hiefen.
Ich danke euch für eure Hilfe!
Gruss
Chöli
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH