RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Radlader (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=7)
--- [1:12] Radlader in Metall (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2539)
Geschrieben von peterkimmel am 16.08.2009 um 12:37:
RE: Radlader in Metall
Nachdem wir, das heißt mein Modellbaugefährte Horst und ich, wobei Horst der zur Zeit leidtragende Zusammenbauer ist, nicht nur den Zusammenbau der Laserteile, sondern auch der unserer Achsen und Felgen vollzogen haben, habe ich euch Bilder des "Hinterteils" unseres Furukawa beigefügt.
Nach der CAD Konstruktion des Abschlussteiles haben wir über eine Rapid Prototyping Maschine FDM 400 mc das Teil mit einer Genauigkeit von 0,025 mm aus ABS M 30 Kunststoff erstellen lassen.
Die Bilder sprechen für sich und wir sind der Überzeugung, dass zwei der zur Zeit gebauten 4 Furukawa, auf der Aktionsfläche der 1:12er auf der Faszination Modellbau 2010 in Karlsruhe, ihre Standfestigkeit unter Beweis stellen werden.
Bei dem auf diesen Bilder ersichtlichen gelben Radlader handelt es sich um unseren Prototyp, welcher als Grundmodell fungiert.
Gruß
Peter
Geschrieben von Jeeper am 27.08.2009 um 20:45:
Hallo
nach ein paar Tagen Pause, habe ich nun die Vorderachse eingebaut .
Geschrieben von Jeeper am 27.08.2009 um 20:46:
Das Lenkgetriebe
Geschrieben von Maulwurf am 27.08.2009 um 22:40:
RE: Radlader in Metall
quote]
Original von peterkimmel
Nach der CAD Konstruktion des Abschlussteiles haben wir über eine Rapid Prototyping Maschine FDM 400 mc das Teil mit einer Genauigkeit von
0,025 mm aus ABS M 30 Kunststoff erstellen lassen.
[/quote]
Also........Horst und Peter
das sollte aber noch genauer zu machen sein !
Geschrieben von Jeeper am 28.08.2009 um 17:23:
Hi Stefan
Du hast Recht, wir werden uns aber noch verbessern!
Aber wie heißt es doch: klappern gehört zum Handwerk.
Grüsse Horst
Geschrieben von Jeeper am 30.08.2009 um 11:20:
Hallo
gestern habe ich das Lenkgetriebe eingebaut und getestet. Den Originalmotor muste ich leider gegen einen anderen tauschen, denn dieser war für 18 Volt ausgelegt und mir etwas zu langsam.
Mit dem neuen Motor funktioniert die Lenkung tadellos.
Geschrieben von peterkimmel am 07.09.2009 um 17:33:
Hallo zusammen,
wir waren wieder tätig

und haben überprüft, ob der "Anzug" passt. Das auf den Bildern ersichtliche Fahrgestell ist für den Mercedes Rundhauber 2624, unserer anerdachten Zugmaschine für die Radlader.
Ein

liches Dankeschön an dieser Stelle an unsere Frauen welche uns tatkräftig unterstützen durch einfaches "schweigen"
Gruß Horst & Peter
Geschrieben von Baggerkalle am 07.09.2009 um 17:57:
Super waS IHR DA bAUT
Geschrieben von Jeeper am 07.09.2009 um 19:45:
vielen Dank für die Blumen, Kalle
Grüsse Horst
Geschrieben von RobiTobi am 07.09.2009 um 20:07:
Respekt, Respekt...
sagt mal, habt Ihr die Bleche zusammengeklebt?
Viel Spaß
Tobias
Geschrieben von Jeeper am 07.09.2009 um 21:51:
hallo Tobias
Die Bleche haben wir nur an den Verzapfungen hartgelötet und dann wie Du richtig gesehen hast mit Delo monoplex zusammengeklebt. Besser gesagt in die Fugen gedrückt, und im Backofen "gebacken ".
Grüsse Horst
Geschrieben von RobiTobi am 07.09.2009 um 21:59:
Hallo Horst,
meinst Du die Klebefläche ist zu klein, also dass sie alleine halten würde? Oder ist das Hartlöten nur zum Positionieren und Festhalten im Backofen?
Danke und viel Spaß
Tobias
Geschrieben von Jeeper am 08.09.2009 um 22:22:
Hallo Tobias
wir haben ein Chassis komplett geklebt, man kann immer nur ein paar Teile gleichzeitig ankleben, dann backen und wieder kleben und backen... Beim löten geht das alles viel schneller. Ich denke das kleben allein hält die Belastung auch locker aus. Der Kleber lässt sich nur noch mechanisch, also abschleifen usw., entfernen und haftet super auf Metall.
Grüsse Horst
Geschrieben von RobiTobi am 13.09.2009 um 21:33:
Hallo Horst,
Danke für die ausführliche Antwort. Wünsche Euch noch viel Spaß und Erfolg an Eurem herrlichen Projekt.
Tobias
Geschrieben von Jeeper am 02.10.2009 um 20:09:
Hallo zusammen
zwischenzeitlich haben wir das 3 gang Getriebe gefertigt und eingebaut. Hier sind Bilder von der ersten Probefahrt im Gelände.
Geschrieben von Baggerkalle am 01.11.2009 um 13:06:
Wie gehts hier weiter was macht euer Radlader ??
Geschrieben von peterkimmel am 02.11.2009 um 23:02:
Hallo Karlheinz,
also,.....mit dem Lader,....da geht es gut weiter

Unsere Frauen stehen nach wie vor voll hinter unserem Objekt

und Ende dieser Woche dürfte wohl auch die Inneneinrichtung fertig sein.
Das Leben wurde einem Lader bereits eingehaucht. In Karlsruhe wollen wir Januar fahren,....falls man uns läßt
Du siehst,...wenn sich Badenser und Pfälzer zusammentun
In diesem Sinne
Peter
Geschrieben von Baggerkalle am 02.11.2009 um 23:10:
Ja dann werden wir woll bald einen sehen oder ??
Gruß Baggerkalle
Geschrieben von peterkimmel am 13.11.2009 um 18:04:
Wir hatten es ja bereits angekündigt.
Nach der CAD Konstruktion der Inneneinrichtung sowie der sonstigen Kleinigkeiten wie Scheibenwischer etc., haben wir über die bereits in Verbindung mit dem " Hinterteil " erwähnte Rapid Prototyping Maschine FDM 400 mc, die Inneneinrichtung und sonstiges aus ABS M 30 Kunststoff erstellen lassen. Die dargereichte Qualität spricht für sich.
Wie so ein Teil aussieht bevor das braune Trägermaterial in einem Säureebad entschlackt

wird, seht ihr aus den beigefügten Bildern.
Wie so ein Teil eingebaut aussieht, das kommt mit der nächsten Maus, die braucht aber noch ein paar Tage
In diesem Sinne grüßt euch der
Peter & der Horst
Geschrieben von peterkimmel am 17.11.2009 um 20:59:
Hallo zusammen,
der in vorheriger Email angekündigte

ist vorbei und natürlich wurde nicht

Es wurde "gehobbyt" und das Resultat habe ich euch als Anhang beigefügt.
Kabine mit unbearbeiteter Inneneinrichtung. Lediglich das Trägermaterial wurde im Säurebad entfernt.
Die Kunststoffteile der Ineneinrichtung haben wir nach CAD- Vorlage bei der Fa. JHM Messtechnik (
www.jhm-messtechnik.de ) fertigen lassen.
Es wird

und die Detail

chen

haben wir so langsam auch alle beseitigt.
Grüße aus Baden und der Pfalz
Horst & Peter
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH