RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Laderaupen, Planierraupen und Schürfraupen (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=8)
--- [1:8] Caterpillar Laderaupe 973C Gemeinschaftsprojekt (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2541)
Geschrieben von jossel am 19.08.2009 um 07:38:
Hallo mr Ed,
vielen Dank für den Link.
So ähnlich (nun nicht gerade in einer Keskdose) haben wir das auch vor.
Geschrieben von jossel am 24.08.2009 um 07:31:
Hallo Zusammen,
nicht nur Steffen war fleisig, auch ich bin etwas weiter gekommen.
Die Konstruktion des Fahrwerks ist nun soweit fertig, so das die Teile alle in die Fertigung gehen können.
Auch der Antriebsturas mit Aussenplaneten ist fertig geworden, aber seht selbst:
Geschrieben von Sandokahn am 24.08.2009 um 23:37:
Hallo Thomas
Mal ne Frage nebenbei , was benutzt du denn zum Zeichnen für ein Programm ???
Ich hatte mir mal den Inventor 2010 von Autodesk kommen lassen Top Weichware , aber 6k€ als Privatperson ,die spinnen die Amis
Geschrieben von Akerman H14B am 25.08.2009 um 00:55:
Zitat: |
Original von Sandokahn
Hallo Thomas
Mal ne Frage nebenbei , was benutzt du denn zum Zeichnen für ein Programm ???
Ich hatte mir mal den Inventor 2010 von Autodesk kommen lassen Top Weichware , aber 6k€ als Privatperson ,die spinnen die Amis
|
wenn du mal etwas googelst, findest du mit 100% iger sicherheit ein Tool, das aus einer 30 tage testversion was anderes macht. **wink mit dem Zaunpfahl**
Gruss
Bernd
Geschrieben von Sandokahn am 26.08.2009 um 12:25:
Hmmmm
Geschrieben von jossel am 26.08.2009 um 18:53:
Hallo Sandro,
ich benutze den Inventor 2008.
Geschrieben von MisterEK am 26.08.2009 um 20:27:
Hi,
erst einmal schönes Vorbild. Viel Spaß beim konstruieren und bauen.
Beim betrachten der Bilder vom Vorbild eurer Laderaupe mir ist aufgefallen das dort nur 2-Steg Bodenplatten zu sehen sind. Die Bodenplatten die ihr konstruiert habt, haben nur einen Steg und zwei schräge Stege (Habe ich so noch nie gesehen. Will aber nichts heißen...

). Ist das richtig und so gewollt ?
Wenn ich den Bericht richtig gelesen habe wollt ihr die Kettenglieder aus Weissmetall gießen. Denn darum ging es ja im Bericht mit der "Keksdose", die für den Schleuderguss herhalten musste.
Nur da ging es um Kettenglieder für einen Panzer im Maßstab 1:16. Da mag es ja noch gehen solange man sich im weichen Sand rumtreibt.
Es gibt zwar unterschiedliche Sorten von Weismetall nur Kettenglieder für eine Raupe in 1:8, dafür ist aus meiner Sicht Weissmetall definitiv nicht geeignet.
Denn diese Erfahrung habe ich schon bei einem Raupenkran im Maßstab 1:15 machen müssen. Der Verschleiß ist einfach zu hoch bei Weissmetall.
Ich werde euer Projekt weiter mit Spannung verfolgen....
Gruß Enrico
Geschrieben von jossel am 27.08.2009 um 13:13:
Hallo Enrico,
vielen Dank für das Interesse an unserem Projekt.
Zitat: |
Die Bodenplatten die ihr konstruiert habt, haben nur einen Steg und zwei schräge Stege (Habe ich so noch nie gesehen. Will aber nichts heißen... ). Ist das richtig und so gewollt ? |
Wer lesen kann ist klar im Vorteil

Steht weiter oben schon mal, es sind s.g. "Chopper Shoes". Wir wollten mal was anderes ausprobieren.
Zitat: |
.... nur Kettenglieder für eine Raupe in 1:8, dafür ist aus meiner Sicht Weissmetall definitiv nicht geeignet |
Da sind wir aber ganz anderer Meinung
Wir haben schon so viele Sachen gegossen, auch schon zwei Ketten für Bagger in 1:8, man muss halt das richtige Material nehmen, dann funktioniert das schon.
Wir werden dich und alle anderen ja auf dem laufenden halten.
Geschrieben von MisterEK am 27.08.2009 um 19:30:
Hi Thomas,
ups...

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Hatte ich doch glatt überlesen.
Klar ist das nur eine Frage des Materials. Ich habe jedenfalls noch kein Weissmetall gefunden was meinen Ansprüchen erfüllt. Entweder war die Legierung zu weich oder zu spröde. Von daher bin ich schon gespannt wie ein Pflitzebogen auf eure Kettenglieder.
Bestimmt werde ich auf die Frage keine Antwort bekommen, aber fragen kostet ja nichts und wo du mich schon einmal heiß gemacht hast.

Welche Legierung wollt ihr den einsetzen ?
Gruß Enrico
Geschrieben von jossel am 28.08.2009 um 06:20:
Hi Enrico,
hier mal noch der Link zu den möglichen Kettenplatten für die Raupe. Wir haben uns für die Version 4 entschieden, wie gesagt, es sollte mal was anderes sein.
Wegen der Legierung: lass dich überraschen......

Wir werden zu gegebener Zeit darüber berichten.
Geschrieben von Steffen aus L.E. am 13.09.2009 um 18:48:
Hallo Leute
Der Urlaub ist vorbei, die Arbeit hat mich wieder nun geht es weiter, die Turasdeckel sind aus der Fertigung zurück, habe diese mit der CNC Fräse weiter bearbeitet, der Stern wurde ausgefräßt und anschließend, habe ich mit einem Gravurstichel 0,5 mm Breite die Schrift gefräßt, Tiefe 0,8 mm.
Ein anderer Grund für das lange nichts tun, außer Urlaub ist wie auf denn Photos zu sehen, eine "Neue Fräße"
Es handelt sich um eine Optimum BF 20 Vario L, kompl. auf CNC umgerüstet (Optimum), inkl. Spannzangen Satz, Kühlmitteleinrichtung, Controller inkl. 4 Steuerkarten, Unterschrank, Maschinen Schraubstock, Auffangwanne, und so weiter, und so weiter, und so weiter..........
Habe dazu im Hobby Keller, eine Niche mit Trockenbau verkleidet, und gefließt, werde demnächst noch, die Kabine im Frontbereich mit Türen ausstatten, um die Fräße kompl. zu kapseln, ist angenehmer für die Ohren
Werde wohl die andere CNC Fräße verkaufen, denn was soll ich mit 2 CNC Fräßen
Grüße an alle Modellbauer
Steffen
Geschrieben von Akerman H14B am 13.09.2009 um 19:10:
Hallo Steffen,
ist wiedermal erste sahne was du da zauberst, hut ab.
Aber eine frage hab ich doch noch, kann es sein, dass bei den Zahnkränzen die Zähne etwas zu flach sind? Wenn es beim original so aussieht, ist zeit für eine Fahrwerk revision. Oder täuscht das nur auf den Bildern?
Gruss
Bernd
Geschrieben von jossel am 13.09.2009 um 19:53:
Aber das war noch nicht alles
Die Planetenradträger wurden heute gefräst:
Klick mich!
Geschrieben von Steffen aus L.E. am 13.09.2009 um 20:01:
Hi Jossel
Das haste mal wieder scheeeen gemacht, hier mal das Originalteil, wird jetzt noch auf der Drehbank in Form gebracht.
Gruß Steffen
Geschrieben von Sandokahn am 13.09.2009 um 20:04:
Feine Sache das
Steffen hast du die BF 20 bei Eylert gekauft ???
Geschrieben von Steffen aus L.E. am 13.09.2009 um 20:07:
Hi Sandro
Meinst Du die bei Eba.... für 5000,00 €, das ist sie nicht, habe die Maschine,
aus einem Konkurs, für ein ganz anderes Geld.
Gruß Steffen
Geschrieben von Steffen aus L.E. am 13.09.2009 um 20:11:
Hi Bernd
Das mit der Zahnhöhe hatten wir schon in einem anderen Forum, nach dem Original muß das Turasrad so aussehen, sollte wieder erwarten doch die Kette überspringen, müssen halt die Turassterne noch mal gemacht werden, mit einem Zahn weniger.
Wir hoffen mal das Beste
Gruß Steffen
Geschrieben von jossel am 24.09.2009 um 18:18:
So zurück zum Thema,
die ersten Teile für die Antriebsritzel sind nun auch von Mädler eingetroffen:
- Sonnenrtad z=20
- Planetenräder z=20
- Innenzahnkranz z=60
Geschrieben von andi am 25.09.2009 um 18:47:
Hy Thomas
cooles Viedeo von deiner CNC-Fräse, ist ja eine absolut entspannende Arbeit
Andi
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH