RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Forstmaschinen (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=95)
--- Seilschlepper (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3004)
Geschrieben von gerry am 08.08.2010 um 13:36:
Das Knacken ist die Rutschkupplung der Lenkung
Geschrieben von snake911x3m am 08.08.2010 um 15:37:
hy
Der geht echt gut im Gelände so wie es sich gehört für an Schlepper.
Mach weiter so und der wird echte Klasse
Geschrieben von RobiTobi am 08.08.2010 um 21:22:
Hallo Gerry, die Fahrleistungen sind beeindruckend. Gerade die weichen Reifen machen sich sehr gut im Gelände, finde ich. Wie hast Du die Lenkung realisiert? Wie schwer ist Dein Zugpferd? Danke und viel Spaß Tobias
Geschrieben von gerry am 08.08.2010 um 21:52:
Hi RobiTobi.
Die Fahrleistung ist ind der Tat recht gut, merkt man erst so richtig wenn was gezogen wird, sowohl vom Antrieb als auch von der Winde her

macht riichtig Spass wenn ich was größeres hinten dabei hab
leider hab ich den Regler abrauchenlassen weil ich

es etwas zu gut gemeint hab.
Die Reifen sind Hohlkammer mit Sand gefüllt und verklebt.
das Gewicht ist ca 40 Kg, die Lenkung hab ich mit Seilzug realisiert (Im Prinzip eine Seilwinde die sich gleichzeitig auf und abspult) wenns gewünscht wird stell ich ein Foto rein
Geschrieben von Sandokahn am 09.08.2010 um 00:03:
Bilder werden immer gewünscht
Geschrieben von RobiTobi am 09.08.2010 um 14:11:
Wow, die Sache mit dem Sand in den Reifen finde ich richtig gut. Tolle Idee. War mir neu. Danke. Jetzt interessiert mich noch die Lenkseilwinde mit den Endschaltern, sprich Lenkbegrenzung. Was hast Du denn da für eine außergewöhnliche Lösung gefunden? Bin gespannt. Viel Spaß und Danke Tobias
Geschrieben von gerry am 09.08.2010 um 16:40:
Danke fürs Interesse.
z.Zt ist die Lenkbegrenzung noch die Rutschkupplung des Antriebes, das Rattern ist auch in den Videos zu hören.
Dieses Modell ist ein reiner Versuchsaufbau und dient nur um Erfahrung zu sammeln wie ich was realisieren kann ohne astronomische Kosten zu haben und ein wenig "unkonventioneller" zu bauen.
Ich hab den höchsten Respekt vor den Wunderwerken die hier entstehen.
Beim nächsten wird alles anständig gemacht und auch die Ausführung soll deutlich besser werden. Mir schwebt ein Forwarder in 8 Rad Ausführung mit Boogieachsen, Tiltkran verstellbarem Rungenkorb und Pendelbremse vor.
Hier ein Bild des Lenkungsprinzipes
Wenn eine Seite abspult wird die andere gespannt.
Geschrieben von snake911x3m am 09.08.2010 um 23:38:
Hallo gerry
Den Forwarder den du dir da vorstellst hab ich gerade in arbeit .
Es fehlt nur noch die Kransäule der Korb und das Führerhaus , und das alles schon seit Dezember .
Ich glaub das dein Forwarder noch lange vor meinem fertig ist .
Welcher wird dein Vorbild sein ???
gruss rene
Geschrieben von RobiTobi am 11.08.2010 um 11:09:
Hallo Gerry, auch hier wieder eine außergewöhnliche Lösung mit den Umlenkrollen. Schön. Wie machst Du das mit der Vorspannung der Seile, bzw, wie bekommst Du das Schlappseil da raus?
Geschrieben von gerry am 11.08.2010 um 16:02:
@ Rene. Stell den Forwarder doch mal vor, bin sicherlich nicht nur ich neugierig.
@ RobiTobi. Ich hab eine Seite straff gewickelt den Vorbau durch eigenes Gewicht einlenken lassen und dann die 2. Seite, was dann noch locker war wurde gespannt und mit Klemmen gesichert.
Geschrieben von JensR am 14.08.2010 um 00:12:
Die Lenkung ist ja genial
Und im Übrigen unterstütze ich jegliche Wünsche nach mehr Forstmaschinen
Geschrieben von RobiTobi am 15.08.2010 um 22:39:
Schön, dass das bei Dir so zufriedenstellend lenkt, bzw. das Seil aufgewickelt wird. Ich denke da so an den Kabelaufwickler meines Staubsaugers...

, der sich regelmäßig verhakt.
Geschrieben von gerry am 15.08.2010 um 22:51:
Verheddern kann sich eigentlich nichts da kein Seil locker bzw. schlaff ist wenn eins ab- wird das andere aufgewickelt, es ist eigentlich dauernd auf beiden eine Spannung. werd noch bewegte Bilder der Lenkung machen.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH