RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Maschinen, Werkzeuge und Materialien (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=41)
-- Dreh-, Fräs- und Bohrmaschinen (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=42)
--- Chinaware Fräse (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3982)
Geschrieben von Sandokahn am 10.02.2013 um 01:01:
och mannnnnnnn
Geschrieben von Actros-Fan am 10.02.2013 um 23:51:
Da freue ich mich für Dich! Was rumstehen zu haben das nicht funktioniert ist ja ne Quälerei!! Ist denn jetzt noch ein wesentliches Bauteil vorhanden was noch nicht getauscht wurde?
Geschrieben von Hawkwind am 11.02.2013 um 00:05:
Nicht mehr viele, ausser der Säule, dem Kreuztisch und der Aufnahmewelle.
Wenn sie dann wieder vernünftig läuft, hat sich der Aufwand gelohnt.
Die Änderungen, ich muss es schätzen, dürften um die 100 € liegen.
Dafür funktioniert das Teil wieder besser, als neu.
Wenn ich denn mal vorsichtiger damit umgene.
Ne andere Fräse ist trotzdem in Planung.
Geschrieben von Actros-Fan am 11.02.2013 um 11:48:
Was passiert dann mit der inzwischen gut überarbeiteten Fräse? Könntest Du die dann an einen völlig verarmten
![großes Grinsen großes Grinsen](images/01-GreenArrow/smilies/biggrin.gif)
Modellbauer wie mich fast verschenken? Mein Bastelkeller ruft immer lauter nach einer Fräse um zumindest kleine Teile vernünftig herzustellen. "Ganzdolleliebguck"
Geschrieben von Hawkwind am 11.02.2013 um 23:05:
Könnte ich, aber das tue ich keinem Modellbaubruder an. Ich nehm sie dann als Bohrmaschine, wie Uwe.
Mit dem Dingen tust du dir keinen Gefallen.
Geschrieben von Hawkwind am 21.02.2013 um 00:26:
Ich brauch noch ne Spannvorrichtung für den Zahnriemen.
Ich hab aber keine Idee, ausser dass sie mit Federkraft spannen soll.
Geschrieben von Actros-Fan am 21.02.2013 um 12:21:
Wie wäre es mit einem Exenter?
Geschrieben von MANFAN am 21.02.2013 um 13:47:
Hallo,
und wenn man die Motorhalterung schwenkbar macht, wär doch was wenn man sowieso dabei ist zu modifizieren, Keilriemen/Antriebsriemen immer anpassbar.
Ich hab ne EBK 280 mir genau diesem Antriebsprinzip. Bin damit bestens bedient und zufrieden.
Geschrieben von Hawkwind am 23.02.2013 um 01:01:
Geht nicht so einfach. Ich mach Langlöcher in den Deckel
und verschieb diesen samt Motor. Ist einfacher.
Danke Euch für die Vorschläge,
Geschrieben von Hawkwind am 24.02.2013 um 23:31:
und läuft.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH