RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Fragen und Antworten zu . . . . . . (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=52)
-- Komponenten, Antriebe und Fahrgestelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=55)
--- Federbeine (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4011)


Geschrieben von JensR am 02.02.2012 um 18:24:

 

Sorry, meinte auch ~behälter!

Das Problem, was ich sehe, ist beim Ausfedern, wenn der Dämpfer die Feder im Zaum halten muss, dann _zieht_ der Kolben die Flüssigkeit durch die Leitung, wobei er nur knapp 1 bar Reserve hat. Wahrscheinlich reicht das aus, würde mich halt interessieren, wie das so ist.



Geschrieben von t-paule am 02.02.2012 um 22:25:

 

Zitat:
Original von Blaubär
Hallo,
ich habe für meinen Unimog die Dämpfer selber gebaut.





Gruß,
Christian


Hi,

kannst mir auch 6 Stück bauen Augenzwinkern Maße gebe ich noch durch. Herz

Paule



Geschrieben von t-paule am 14.02.2012 um 08:36:

 

Moin,

am Joskin habe ich jetzt hangefangen. Nachdem endlich meine Bandsäge da war konnten die Aluvierkant auf Maß geschnitten werden. Da es Vollmaterial ist, habe ich jetzt einige Erfahrung im Verarbeiten von Alu Teufel Es hat einige Bohrer und Gewindeschneider gekostet und ein fetter Splitter vom geplatzten Bohrer im Finger. geschockt
Die Aufhängung für die Federn und die Halter für das angedeutete Hydraulikfahrwerk sind fertig und teilweise angebaut. Leider kann man nicht alles auf den Fotos erkennen. Mit den Federn bin ich noch nicht viel weiter. Eine Idee ist da, der Prototyp ist noch nicht fertig. Folgt aber.

Paule



Geschrieben von t-paule am 14.02.2012 um 15:24:

 

Ich versuche solche Bolzen 4x10 oder 3x10 (10 o. 11mm wo Nut ist) für Ferderringe online zu bestellen. Finde aber keine?!
Kann mir jemand helfen?



Geschrieben von t-paule am 14.02.2012 um 20:37:

 

Zitat:
Original von Baggerkalle
So ein Anhänger fedet nicht viel wenn er leer gefahren wird . Ich würde jede achse mit 2 ,5 kg berechnen , pro Rad 1250 gramm .


Kannst Du mich aufklären? Bei den Federn komme ich nicht weiter.
Ich habe mal gesucht und bin auf dieses Modell gestoßen. Meine Hülse wird 4mm Duchmesser. Der gesamte Stoßdämpfer 45mm, Hülse also 30mm, Dämpferstab 25mm, Federweg 15mm, ohne Belastung (nur Rahmen und Mulde) deckt die Hülse 10mm über den Stab, Tragkraft ca. 1,2kg

Richtige Feder?



Geschrieben von JensR am 22.02.2012 um 15:48:

 

Also, mir ist zwar nicht klar, was Du mit den einzelnen Abmessungen meinst - Länge oder Durchmesser?

Aber egal, die Feder ist auf jeden Fall nicht geeignet.
Nennkraft 1.5 Newton - das sind 150g
Natürlich kann man über Hebelarme und so das etwas variieren (schwächere Feder mit mehr Weg oder steifere Feder mit weniger Weg), aber die Feder ist ja gerade mal Kugelschreiber-Niveau!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH