RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:12] CAT 6015 FS (Front Shovel) (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4702)


Geschrieben von Kawoom am 20.03.2016 um 14:47:

 

Mal wieder ein paar neue Bilder. Jetzt jetzt kann ich erst mal nicht weiter machen, da ich auf Laserteile für die Karo warte traurig Ein bisschen kann ich wenigstens noch am Forwarder arbeiten.



Geschrieben von Baggerkalle am 20.03.2016 um 15:05:

 

Ein Traum Fabian , Super .

Gruß Kalle



Geschrieben von Kawoom am 24.06.2016 um 12:38:

 

Ich habe endlich meine Laserteile Freude Freude Freude Meine übliche "Quelle" hat die Bude voll, daher musste ich ausweichen. Ein anderer hat sich erst gar nicht zurück gemeldet. So hab ich die Teile dann zu einem super Preis bei "Laserteile online" bestellt und nach knapp 2 Wochen schon bekommen. Morgen geht es kanten, eventuell sogar schweißen. Gestern hab ich noch ein wenig die Steuerung optimiert.
Endspurt AF



Geschrieben von Kawoom am 24.06.2016 um 18:58:

 

Ich hab immer noch Probleme mit den Kettenantrieben Teufel Wollte gerade den Bagger aus dem Keller fahren. Etwa 3m kein Problem, danach stottern die Antriebe abwechselnd. Wenn ich nur eine Kette bewege ist es kein Problem. Es ist als würden sich die beiden Regler stören verwirrt Jeder Regler hat das rote Kabel raus, da ich ein externes BEC benutze. Dazu sind die Kabel zum Empfänger jeweils um einen Feritring gewickelt um Störung zu beseitigen.
Das Problem besteht seit Baubeginn. Ich dachte allerdings, dass ich damals das Problem durch andere Einstellungen der BL Regler beseitigt hätte. Beide Regler sind identisch eingestellt. Anfahrdrehmoment auf max. gestellt, etc.
Was noch erwähnenswert ist: Ich musste die Geschwindigkeit an der Fernsteuerung ( Servonaut Funke) auf der linken Seite für vor und rückwärts runter regeln. Auf der rechten Seite nur rückwärts. Die linke Seite war schneller. Beide Getriebeseiten haben die gleiche Untersetzung und sind leichtgängig, daher wundert mich das auch schon sehr. Ein bisschen habe ich auch insgesamt die Geschwindigkeit runter geregelt, da ich den Bagger über Taster fahre ( da geht nur -100%, 0% und +100%). Da war er mir schlicht zu schlecht zu steuern.

So, mal sehen wer den ganzen Mist gelesen hat und dann noch eine Idee oder sogar eine Lösung für mich hat Augenzwinkern

Der Bagger ist jetzt zumindest im Auto, morgen wird auch noch geschweißt Freude



Geschrieben von Baggerkalle am 24.06.2016 um 19:07:

 

Wie viel AH macht dein BEC ??



Geschrieben von Christian am 25.06.2016 um 08:12:

 

Zitat:
Original von Kawoom
Ich hab immer noch Probleme mit den Kettenantrieben Teufel Wollte gerade den Bagger aus dem Keller fahren. Etwa 3m kein Problem, danach stottern die Antriebe abwechselnd. Wenn ich nur eine Kette bewege ist es kein Problem. Es ist als würden sich die beiden Regler stören verwirrt Jeder Regler hat das rote Kabel raus, da ich ein externes BEC benutze. Dazu sind die Kabel zum Empfänger jeweils um einen Feritring gewickelt um Störung zu beseitigen.
Das Problem besteht seit Baubeginn. Ich dachte allerdings, dass ich damals das Problem durch andere Einstellungen der BL Regler beseitigt hätte. Beide Regler sind identisch eingestellt. Anfahrdrehmoment auf max. gestellt, etc.
Was noch erwähnenswert ist: Ich musste die Geschwindigkeit an der Fernsteuerung ( Servonaut Funke) auf der linken Seite für vor und rückwärts runter regeln. Auf der rechten Seite nur rückwärts. Die linke Seite war schneller. Beide Getriebeseiten haben die gleiche Untersetzung und sind leichtgängig, daher wundert mich das auch schon sehr. Ein bisschen habe ich auch insgesamt die Geschwindigkeit runter geregelt, da ich den Bagger über Taster fahre ( da geht nur -100%, 0% und +100%). Da war er mir schlicht zu schlecht zu steuern.

So, mal sehen wer den ganzen Mist gelesen hat und dann noch eine Idee oder sogar eine Lösung für mich hat Augenzwinkern

Der Bagger ist jetzt zumindest im Auto, morgen wird auch noch geschweißt Freude


Das hatte ich auch .... bei mir war es dann, das von den beiden reglern zwei kabel durchgescheuert waren und zusammen gekommen sind. Die Seiten einzeln super beide zusammen scheiße !



Geschrieben von Kawoom am 25.06.2016 um 20:15:

 

Ich hab so ein standart 5A BEC.

Das mit den Kabeln wäre natürlich ne einfache und plausible Sache, ich such mal.

Heute wurden alle Teile fertig geschweißt, Bilder gibt es vielleicht morgen davon. Bin noch nicht dazu gekommen welche zu machen. Ich bin auf jeden Fall mehr als zufrieden Augen rollen
Morgen muss erst mal der Besuch herhalten und mit mir den Bagger wieder ausladen. Danach darf Fußball geguckt werden großes Grinsen

Wenn mich jetzt nur noch Chefin und Babychefin in den Keller lassen würden, wäre der Bagger ruck zuck fertig Augen rollen



Geschrieben von Kawoom am 02.07.2016 um 20:56:

 

Baufortschritte, wenn auch sehr langsam. Hier sind endlich die Bilder. Einige Teile wurden schon grundiert. Den Hauptteil der Karo muss ich noch bearbeiten.



Geschrieben von JensR am 02.07.2016 um 23:06:

 

Hi Fabian,

es tut mir leid wenn ich in letzter Zeit nicht soviel kommentiert habe, aber Deine Fortschritte hier und im anderen Thema sind echt erste Klasse! smile

Hast Du noch die Probleme mit den Reglern?

Das mit den unterschiedlichen Einstellungen ist merkwürdig.
Bist Du sicher, dass die Regler wirklich gleich programmiert sind?
Bei manchen Reglern sind sowohl Einstellung als auch Überprüfung ein furchtbares Gefummel...

Du könntest zum Test den rechten Regler an den linken Motor und umgekehrt machen und dann schauen, was los ist.

Das mit der gegenseitigen Beeinflussung ist auch merkwürdig.
Da würde ich normalerweise zuerst auf eine einbrechende Akku-Spannung tippen.

Bin jetzt zu faul zu gucken, aber wenn Du Strom und/oder Signal über einen Drehring schickst, wäre auch das eine mögliche Fehlerquelle.



Geschrieben von Kawoom am 02.07.2016 um 23:39:

 

Kein Problem Jens fröhlich

Ja, das Problem besteht noch. Hatte bis jetzt noch keine Zeit da weiter zu gucken und mache jetzt erst mal den Stahlbau fertig.
Die unterschiedlichen Geschwindigkeiten könnten eventuell zwei verschiedene Regler sein. Hatte vorher zwei gleiche Roxxy und einen auf Verdacht gegen einen von Simprob getauscht. Meines Wissens nach sind das die gleichen. Ich tausche wieder zurück und guck, ob die Geschwindigkeiten dann noch unterschiedlich sind.

Ich tippe auch auf die Akkuspannung. Ist nur komisch, der Akku lief letztens noch in Kalles 5110. Der hat auch brushless Motore drin und soweit keine Probleme mit dem Regler gehabt. Das ganze schaue ich mir noch mal genau an. Solche Probleme hasse ich, E-Technik böse Augenzwinkern



Geschrieben von Baggerkalle am 03.07.2016 um 15:33:

 

Au Fabian der sieht ja richtig geil aus . da kann es ja bald richtig los gehen , in Dinslaken



Geschrieben von Kawoom am 03.07.2016 um 20:14:

 

Freitag konnte ich auch endlich nach 2 Jahren Verspätung mein nächstes Baggerprojekt abholen. Das schöne Modell vom 6020 B dient mir dabei als Vorlage. Der Löffel wird knapp 300 mm breit hammer

Das wird ein Spaß werden Herz



Geschrieben von Baggerkalle am 03.07.2016 um 20:51:

 

Nicht schlecht .

Gruß kalle



Geschrieben von Kawoom am 10.07.2016 um 14:52:

 

Ein paar neue Bilder:



Geschrieben von Kawoom am 20.08.2016 um 11:12:

 

Ich hatte vor meinem Urlaub die Kiste mal zusammen gebaut. Theoretisch ist er fertig, praktisch wartet da noch das Problem mit der spinnenden Elektronik. Der Pumpen Motor lässt sich mittlerweile auch nicht mehr ansteuern und geht in den Fehlermodus. Ich hab schon fast den Empfänger in Verdacht. Aber darum kümmere ich mich in den nächsten Tagen. Hier sind erst mal Bilder fröhlich



Geschrieben von Baggerkalle am 20.08.2016 um 11:40:

 

Das Wetter soll Heute noch gut werden Freude Fabian .

Gruß Kalle



Geschrieben von Kawoom am 30.08.2016 um 21:36:

 

Heute kam ich endlich mal in den Keller um ein wenig nach der Ursache meines Problems mit den Ketten zu suchen.

Ich hoffe mir kann einer mal weiter helfen. Ich steh auf jeden Fall auf dem Schlauch traurig

Fehlerbeschreibung:

Nach wie vor, beide Ketten zusammen stottern und ruckeln bevor sie richtig in Fahrt kommen. Nach einigen Metern stottern sie zeitweise ebenfalls. Jede Kette an sich kann ich ohne weiteres fahren, egal mit welcher Geschwindigkeit. Dazu ist die linke Seite etwas schneller als die rechte.

Der Akku war geladen, die Kabel wurden auf durchgescheuerte Stellen geprüft. Die Leitungen vom Regler zum Empfänger sind jeweils um einen Ferritring gewickelt um Störungen abzufangen.


Was ich gemacht habe:

Die beiden Kettenregler und das externe BEC auf eine Billigfunke (Planet T5 mit 2,4 GHz, keine Computerfunke) gepackt und geguckt was der Bagger macht. Ich wollte damit ausschließen, dass es von der Servonaut Funke kommt.
Als Kettenregler kommen ein Robbe Roxxy BL Control 918 und ein Simprob Magic 18L zum Einsatz. Ich hatte vorher mal zwei Roxxy drin, da dachte ich allerdings das einer kaputt sei. Vermutlich sind die beiden Regler aber nicht baugleich, womit auch die unterschiedliche Geschwindigkeit zusammen hängt.
Über das Programmiergerät sind beide gleich eingestellt (Akkutyp NiMh, höhstes Anlaufmoment, 14 Pole, 25° "motor advanced timing").
Als Motoren kommen Robbe Roxxy 2834-12 zum Einsatz.
Ergebnis ist das gleiche. Keinerlei Besserung. Ich habe es auch noch ohne externes BEC versucht, abwechselnd über das BEC eines der Regler. Auch keine Besserung.
Anschließend habe ich noch das "motor advanced timing" auf 0° verändert, was eine minimale Besserung gebracht hat.

Was ich jetzt noch machen kann ist, wieder auf die zwei baugleichen Regler umzubauen. Hoffentlich sind dann zumindest beide Seiten gleich schnell. Allerdings wird das nicht mein Kernproblem der stotternden Kettenfahrwerke beseitigen.


Als letzten Ausweg würde ich zwei neue Regler kaufen und damit weiter testen.

Hat jemand den Salat oben gelesen und kann mir jetzt noch weiter helfen? verwirrt


Anbei noch ein paar Bilder der Karosserie mit der Kühlung damit sich das anklicken des Beitrags wenigstens gelohnt hat.



Geschrieben von Baggerkalle am 31.08.2016 um 04:50:

 

Kann dir da nicht unser Uwe P. weiter Helfen ???

Gruß Kalle



Geschrieben von Ralph Cornell am 31.08.2016 um 10:19:

 

Die Sache mit den spinnenden Reglern habe ich aufmerksam verfolgt. Bizarr, das Ganze.
Ich würde auf jeden Fall zwei baugleiche Regler verwenden, das macht die ganze Einstellerei etwas einfacher. Frage: Benutzt Du die Programmierbox zum Einstellen? Und was für Motoren benutzt Du? Außenläufer oder Innenläufer? Ich habe jetzt keine Lust, über die Motorbezeichnung nach der Art zu suchen... Auf jeden Fall ist das "Motor advanced timing" von Außenläufern anders als bei Innenläufern. Innenläufer kommen ganz gut mit 8° zurecht, Außenläufer eher mit 15°.
Ich würde auf jeden Fall das Anlaufdrehmoment herabsetzen. Ich habe das Bauchgefühl, daß die Regler damit nicht gut zurechtkommen.
Ich hatte ein ähnliches Problem mit zwei kleinen Außenläufern in meinem Schnellboot. Es gab sich, als ich das Anlaufdrehmoment auf "mittel" stellte.
Viel Glück! Ich verfolge den Thread weiter.



Geschrieben von Kawoom am 31.08.2016 um 12:47:

 

Ich kann es auf jeden Fall mal versuchen mit dem Anlaufmoment.

Ja, ich programmiere die Regler mit der Programmierbox. Motoren sind Außenläufer. Hatte gerade auch noch was über das Timing gelesen. Das stelle ich auch noch mal ein.
Da beide Motoren allerdings separat benutz ohne Probleme funktionieren könnten sich die Regler auch untereinander bekriegen. Wollte die mal etwas von einander getrennt positionieren und dann weiter schauen.

Weiß jemand etwas darüber, wie man brushless Motoren entstört? Ich weiß, da gibt es kein Kohlenfeuer. Allerdings ließt man hier und da schon etwas von Störungen, die von BL Motoren ausgehen. Den Punkt würde ich gerne auch abhaken.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH