RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:12] Volvo EC 240B NLC der IG Baggerbau Humos (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=780)


Geschrieben von Matthias N. am 12.10.2006 um 21:28:

 

Hallo!

Danke für die Info. Habe auch schon sehr viele Teile für Modellbauer auf meinen Langdrehern an der Arbeit gefertigt.

Gruß Matthias großes Grinsen



Geschrieben von Hendrik am 12.10.2006 um 21:57:

 

ooooooooh bernd,

das war aber ganz daneben.ganz kalt großes Grinsen

gehört weiter oben hin. Zunge raus

lass dich auch nicht von den stückzahlen irritieren,ich drehe immer soviel bis mir das material ausgeht engel



Geschrieben von Akerman H14B am 12.10.2006 um 22:17:

 

sorry, beim genauen betrachten...........hättest das ding ja auch schwarz streichen können! aber sonst toll, dein Vorabscheider!

Gruss
bernd



Geschrieben von Hendrik am 13.10.2006 um 19:05:

 

vorabscheider??? verwirrt

ok ich hätt das ding jetzt luftfilter genannt. schild-loool

aber unwissenheit ist ja noch nicht strafbar großes Grinsen



Geschrieben von Akerman H14B am 13.10.2006 um 20:56:

 

fffaaallllsssscccchhh!!!!! Der Luftfilter sitzt unter dem Blech der Motorhaube, das was du als Luftfilter betitelst ist nur ein vorabscheider in Form eines Zyklonabscheiders der den groben Dreck aus der angesaugten luft entfernt, um die Lebensdauer vom Luftfilter zu erhöhen.

Ich glaube es steht jetzt 1:1 großes Grinsen

Gruss
bernd



Geschrieben von Spezalist am 14.10.2006 um 21:04:

 

Hallo alle zusammen!
Es gibt wieder neues zu berichten!Haben heute mal alle Komponeten vom Unterwagen zusammen gesetzt und rausgekommen ist das!Momentanes Gewicht sind 12,5kg Zunge raus !Leider ist es diesmal nur ein Bagger,weil wir für die anderen Beiden noch keine Kettenglieder haben,stecken noch in der Spritzgusmaschine großes Grinsen !Bis dann



Geschrieben von Spezalist am 15.10.2006 um 11:02:

 

Hi Bernd!
Danke,aber am Anfang geht das mit den großen Bauteilen recht schnell das Innenleben und Hydraulik wird wohl mehr Arbeit sein die man nicht so direkt sieht!



Geschrieben von Dingo am 15.10.2006 um 11:50:

 

Hallo Thomas,

kann ich bestätigen Freude

Bin zur Zeit auch dabei, die Hydraulik zu installieren. Fängt an, mit dem verlegen der Rohre, anfertigen der Winkelstücke usw.........
Aber es muß ja auch nicht an einem Tag fertig werden.... kaffee



Geschrieben von Hendrik am 19.10.2006 um 19:07:

 

Heute kam mal wieder ein Päckchen....

Uli hat ganze Arbeit geleistet. Freude

was uns jetzt noch fehlt wäre ein Händler bei dem wir Flyware Motoren beziehen könnte. verwirrt



Geschrieben von Spezalist am 19.10.2006 um 19:43:

 

Hallo Bernd!
Danke für deine schnelle Hilfe und deinen Rat!Werden uns dort mal umsehen!Bis dann



Geschrieben von Akerman H14B am 19.10.2006 um 20:33:

 

warum nicht gleich beim Hersteller!!!!!!!! keine-kohle

www.flyware.de

Gruss
Bernd



Geschrieben von Holger K. am 19.10.2006 um 21:32:

 

Weil er dort teuerer ist Bernd großes Grinsen



Geschrieben von Akerman H14B am 19.10.2006 um 21:46:

 

weiss nicht was du hast, meiner war "damals" einige Teuros Billiger als beim Händler.

Gruss Bernd



Geschrieben von Dingo am 20.10.2006 um 11:41:

 

Hallo Bagger-Gemeinde,

wo der Bernd seinen gekauft hat, habe ich meinen auch her 137,07 € Netto. Lag 2 Tage nach der Bestellung auf meinem Tisch.



Geschrieben von Spezalist am 20.10.2006 um 16:38:

 

Hallo @ all!
Danke für eure Mithilfe werden den auch dort holen ist ein bisschen billiger wie beim Hersteller! großes Grinsen Aber habt ihr auch den mit 28,5Watt drin,läuft der mit 12 V,laut Beschreibung benötigt er 20V verwirrt verwirrt ?



Geschrieben von Holger K. am 20.10.2006 um 20:30:

 

Für eine Jungpumpe (z.B. 4002) solltest du einen LRK 350-25-14P-28,5W nehmen.

Die Zahlen bedeuten folgendes:
350 = Durchmesser des Strators
25 = die Länge des Strators ("Kernes")
14P = die Anzahl der Pole (Magneten) am Rotor
28,5W = die Anzahl der Wiklungen am Strator

Solche Motoren hat um die 500 - 900Watt Abgabeleistung (Abhängig vom Durchmesser des Strators, Länge des Strators und Anzahl der Wiklungen auf dem Strator.

Ein Brushlessmotor hat eine Drehzahl pro Volt (Ump/V) was bedeutet das der oben genannte Motor ca. 280-300 Ump/V hat, was bedeutet, das er bei 12V ca. 3360 - 3600Ump hat.

Wenn du mehr Informationen über Brushlessmotoren haben möchtest, kann ich dir die Brushless II-Fibel vom DMFV empfehlen KLICH mich!



Geschrieben von Hendrik am 24.10.2006 um 18:43:

 

danke holger für die gute erklärung.

wir werden dann wohl diesen motor verwenden.

wo bezieht man am besten die jung pumpe??direkt bei jung??

ich wollte gern für einen bagger die hydraulikkomponenten zusammenhaben um die zylinder zu erproben.

wenn wir sie hinbekommen großes Grinsen



Geschrieben von Holger K. am 24.10.2006 um 19:06:

 

Gern geschehen.

Wir haben auch immer bei Jung direkt bestellt. Die Pumpe kostet glaube ich um die 75€ incl. Versandkosten. Wenn sich beim Preis was getan hat, halte uns auf dem laufenden.

Ich habe dir noch das Datenblatt der Jung Pumpe angehängt. Da kannste deine Werte mal rausrechnen, musst nur etwas interpolieren.

Bei fragen einfach melden.



Geschrieben von Spezalist am 24.10.2006 um 20:00:

 

Hallo zusammen!
So ist wieder ein bisschen was passiert!Die restlichen Hauben sind jetzt alle dran,mal alles sauber verschliffen und alle Trittbleche wurden mittels Körner tiefgezogen(Schweisstreibende Arbeit)und befestigt!Aber seht nun selbst und macht euch ein Bild drüber!Bis dann



Geschrieben von Hendrik am 24.10.2006 um 20:34:

 

dann will der hendrik noch wissen....

wo kriegt ich den kontronik regler günstig her.

das war ja der jazz 40 irgendwas.

hab ihn mal in ebay gesehen da lag er um die 115€.hab leider null plan wo da der listenpreis liegt. verwirrt


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH