RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Laderaupen, Planierraupen und Schürfraupen (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=8)
--- [1:14,5] Gama Planierraupe (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=5124)


Geschrieben von F2Ingo am 28.01.2014 um 19:14:

 

Hallo Matthias,
gehts noch weiter mit deinem tollen Baubericht?
Ich bin schon ganz ungeduldig smile , ich habe nämlich auch schon die Ketten und Motoren liegen und habe meine Kettenräder gefräst.



Geschrieben von mabuse19 am 28.01.2014 um 19:52:

 

Hallo Ingo,


die Raupe ist ja fast fertig. einzig die Lackierarbeiten fehlen noch und da ich das nicht so gerne mache, muss ich mir erst noch einen Ruck geben.

Momentan verändere ich noch ein paar Dinge an meinen CAT908 Kompaktlader.

Kannst ja ruhig mal anfangen. Wenn du Fragen hast helfe ich dir gerne.


Gruß,

Matthias



Geschrieben von F2Ingo am 29.01.2014 um 16:32:

 

Hallo Matthias,
das Anfangen hängt leider nicht von dir und den Bildern deiner Raupe ab , ich muß endlich meinen Hanomag C55 Radlader fertigstellen (Bauzeit bis jetzt 6 Jahre,aber im Endstadium), sonst habe ich zuviele Projekte gleichzeitig am Start großes Grinsen
Ich bin auch nicht der 1:1 Kopierbauer, ich hole mir immer nur Anregungen von anderen Modellen.



Geschrieben von Andreas N am 29.01.2014 um 22:41:

 

Hallo Matthias

deine Raupe ist echt der hammer, aber mit einer Planierraupe KHD DK hat sie finde ich nicht viel gemein
eher mit einer der ersten Cat RD 8, RD 6 oder Kaelble R 125 kommen dem Modell schon näher.
Aber egal welches Vorbild man nimmt, deine Raupe ist super.
Ich hab auch noch so eine, hab alles so gelassen und nur auf Funk zum fahren umgebaut für meine Enkel.
Aber jetzt wo ich deinen Bericht lese juckt es mir in den Fingern meine doch noch weiter umzubauen.
Könntest du vielleicht nochmal beschreiben wie du das Fahrwerk am rahmen befestigst hast.
Du könntest auch noch eine Seilwinde anbauen, hatten die früher fast alle.
Soll nur so ein denkanstoß sein, ansonsten kann ich mich meinen Vorgängern nur anschliesen



Geschrieben von mabuse19 am 30.01.2014 um 20:14:

 

Hallo Andreas,

freut mich, dass dir meine Raupe gefällt. ein bischen weiter vorne im Beitrag ist eine Ansicht von unten und ohne "Haube" zu sehen. Da kann man in etwa erkennen wie das Fahrwerk an der Bodenplatte befestigt ist. Es ist alles starr ausgeführt. Die Ketten werden über verschiebbare Achsbolzen in einer schmalen T-Nut gespannt.

An eine Seilwinde habe ich auch schon gedacht. Interessant wäre auch, die Hubmechanik über besagte Seilwinde auszuführen. Der Haken am Schild ist ja schon dran. Aber das mache ich vielleicht dann doch an einer zweiten Raupe
(Habe mich mit ein paar Exemplaren eingedeckt).


Viele Grüße

Matthias



Geschrieben von mabuse19 am 23.03.2014 um 13:17:

 

Hallo zusammen,

nun gibt es die ersten "bewegten Bilder" von meiner Raupe auch wenn ich noch richtig unzufrieden bin.

Bei der ersten Probefahrt habe ich folgende Probleme festgestellt:


1. Antrieb war zu schwach, habe ich mittlerweile aber schon behoben.

2. Die Hebel zur Schildverstellung können nach unten durchschwenken
und behindern dann die Ketten. Das kann ich aber leicht mit einem
Anschlag beheben.

3. Das dritte Problem ist das größte: Die Ketten setzten sich nach kürzester
Fahrzeit zu und wölben sich so auf, dass die Ketten am Boden des
Führerstandes streifen und unten gar nicht mehr auf den Tragrollen
aufliegen. Irgendwann springen die Ketten dann ab und müssen
aufwendig gereinigt werden nur um wieder 3 Minuten fahren zu
können. Ich habe beim Reinigen festgestellt, dass sich zwischen den
Kettengliedern kleine Sandkörner festsetzen, die ich dann
herauskratzten muß. Ich werde auch wenn es viel Arbeit macht, die
Ketten jetzt selber bauen. Idee dazu wie ich das mache habe ich schon.
Ob die dann besser funktionieren weiß ich allerdings noch nicht.
Vielleicht hat ja jemand von euch noch ein paar Tips für mich.


https://www.youtube.com/watch?v=J85YUfjFrPU&feature=youtu.be


Viele Grüße

Matthias



Geschrieben von hrsmodel am 23.03.2014 um 14:49:

 

Hallo Matthias,
Deinen Umbaubericht der GAMA Raupe verfolge ich schon von Anfang an und muss sagen, das haste sehr schön umgesetzt. Nun willich Dir mal was zu deinem Problem--- Ketten---beisteuern. Wie Du ja schon selbst festgestellt hast, Deine Kette buckelt weil sich Erdmassen zwischen die Überlappungen ablagen, dabei festgedrückt werden und das immer schlimmer wird. Das abzuändern, da sehe ich zwei Möglichkeiten. Entweder Du fährst mit der Raupe in Massen deren Feinteile größer sind als der Zwischenraum bei den Überlappungen der Kettenglieder, das kann Splitt oder Rindenmulch sein, oder Du musst einen Eingriff an den Ketten selbst vornehmen. Dieser Eingriff an den Ketten würde dann so aussehen, dass Du die Überlappungen entfernst. Nur so sehe ich eine Möglichkeit, dass es zu den Zustand des buckelns nicht mehr kommt. Neue Ketten bauen verwirrt verwirrt na dann viel Spaß. Anbei mal zwei Bilder die zeigen, wie ich meine Ketten gemacht habe, da gibt es keine Überlappung, wobei es aber auch vorkommen kann, dass sich etwas dazwischen klemmen kann. Hier wäre es noch möglich, den Spalt als-- X-- zu gestalten, dann hast Du Platz und es kann sich nichts dazwischen klemmen so wie ein Bild vom Weserhütte Fahrwerk zeigt.

Gruß Helmut



Geschrieben von Seilbagger am 23.03.2014 um 17:14:

 

Hallo Matthias,

das Problem habe ich bei meiner Raupe auch, allerdings dauert es schon etwas länger. Zwischen die Kettenglieder setzt sich eigentlich nichts, vielmehr pressen die Zähne vom Kettenrad kleine Materialreste zwischen die Gelenke, bis die Zähne irgendwann nicht mehr greifen. Aber wie gesagt, das dauert schon ein bisschen.

Trotz allem macht deine Raupe einen hervorragenden Eindruck

10 Sterne



Geschrieben von mabuse19 am 23.03.2014 um 18:06:

 

Hallo Wolfgang,

welche Kette hast du denn an deiner Raupe verwendet?


Gruß, Matthias



Geschrieben von Seilbagger am 23.03.2014 um 18:21:

 

Hallo Matthias,

die gab es mal bei Ingo P. Ist eigentlich eine Baggerkette und hat zu wenig Grip für eine Raupe. Ich werde mir demnächst dafür eine aus Metall bauen.



Geschrieben von mabuse19 am 23.03.2014 um 19:24:

 

Hallo Wolfgang,

von Ingo P. habe ich auch noch einen Satz. Ist aber an einem halbfertigen Kettenllader verbaut.

Auf deine Metallkette bin ich gespannt. Vielleicht kann ich da bei dir abschauen. Du weißt ja: Lieber gut abgebaut als schlecht erfunden.


Viele Grüße

Matthias



Geschrieben von jurgen am 01.04.2014 um 01:45:

 

Hallo Matthias,

Ich bin auch einer von denen die sich seinerzeit deine Abwicklung heruntergeladen haben.
Jetzt habe ich einen fertig. Kleine Änderung: der Körper und Boden sind bei mir aus PS.
Dank dir für die Idee.

Gruss Jurgen



Geschrieben von mabuse19 am 04.04.2014 um 18:38:

 

Hallo Jürgen,

sieht super aus!


Gruß, Matthias



Geschrieben von mabuse19 am 08.04.2014 um 22:00:

 

Hallo zusammen,

habe an meiner Raupe die Kettenglieder modifiziert, indem ich an der Stelle, wo sich gerne Sandkönrner verklemmt haben, Schlitze eingefräst habe.

Somit geht es jetzt schon um einiges besser.


Video 2. Fahrtest:

https://www.youtube.com/watch?v=K0XcEOuhaMU&feature=youtu.be


Viele Grüße

Matthias



Geschrieben von Seilbagger am 08.04.2014 um 22:44:

 

Hallo Matthias,


sehr schön der Film, und mit der Tönung meint man, man hätte einen alten Werbefilm vor sich.

Die Raupe ist richtig topp, gefällt mir sehr gut

10 Sterne



Geschrieben von mabuse19 am 13.04.2014 um 20:25:

 

Hallo zusammen,

gewissermaßen als Machbarkeitsstudie habe ich aus Messing einige Kettenglieder mal hergestellt. Außerdem wollte ich auch Erfahrung sammeln
wie ich die Kettenglieder möglichst rationel herstellen kann und welche Toleranzen einzuhalten sind. Es passt noch nicht alles nach meinen Wünschen
und ich muß auch noch einige Spannhlfen herstellen aber ich denke es klappt.
Wie die Ketten dann funktionieren sieht man denke ich sowieso erst im Fahrbetrieb.


Viele Grüße

Matthias



Geschrieben von Kette1zu8 am 13.04.2014 um 21:22:

 

Servus Matthias,

gefällt mir sehr gut! Sind die zwei etwas aus der seitlichen Flucht?



Geschrieben von mabuse19 am 13.04.2014 um 21:50:

 

Hallo Markus,

da hast du richtig geschaut. Das habe ich auch bemerkt, aber genau deshalb habe ich die paar Kettenglieder vorab gefertigt um zu sehen worauf ich alles achten muß. Das sehr einfach gehaltene Biegewerkzeug hat Gewindestifte mit
Spitze, die die Postion der Bohrugen in einem Arbeitsgang markieren und da dürfen die Kettenplatten seitlich beim Pressen nicht verrutschen.


Gruß, Matthias



Geschrieben von mabuse19 am 06.05.2014 um 20:13:

 

Hallo zusammen,

das schlechte Wetter an Ostern und am 1. Mai hat meine Kettenproduktion begünstigt. Somit habe ich die Metallketten für meine kleine Gama-Raupe schon fertiggestellt. Allein für die Herstellung der Kettenglieder waren über 20 Arbeitsschritte notwendig,

Der erste Fahrversuch war erfolgreich.


Viele Grüße

Matthias



Geschrieben von Blaubär am 06.05.2014 um 21:01:

 

Hallo Matthias,
die Kette ist ja ein Sahnestück.
Wo hast Du die Bolzen DIN 1444 bekommen?
Gruß,
Christian


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH