RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Fragen und Antworten zu . . . . . . (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=52)
-- Komponenten, Antriebe und Fahrgestelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=55)
--- 3 Gang Getriebe für 1:8 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3025)


Geschrieben von Sandokahn am 13.02.2011 um 20:21:

 

großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen
http://www.youtube.com/watch?v=1caWqI8eLN8
und nun muß ich erst mal die hintere Kardanwelle überarbeiten die ist irgendwie schwergängig und verursacht deswegen die Vibrationen .
Und dann gehts an die Stromversorgung ,neue Akkus ...



Geschrieben von JensR am 13.02.2011 um 22:34:

 

Na siehste - schaut doch super aus smile



Geschrieben von Sandokahn am 13.02.2011 um 23:18:

 

Ja dreht sich schön , großes Grinsen
habe bis gerade eben die hintere Antriebswelle zerlegt und wieder zusammengebaut ,jetzt bewegt sie sich wieder ordentlich im Gelenk und die Stöße sind weg ,irgendwie hat sich irgendwas zwischen den Passstiften und Gleitfläche verirrt und dort geklemmt.
Natürlich hatte ich damals harte Stifte reingemacht und die wieder rauszudreschen hat mich nen Körner gekostet mit dem Ding kann man jetzt flachkörnen großes Grinsen .
jetzt habe ich Silberstahl reingebaut und wenn es sein muß kann ich mit einem Stift alle rausdreschen ,weil ich die inneren Enden 45° angefast und dann mit Loctite 603 eingelebt habe .



Geschrieben von Sandokahn am 14.03.2011 um 23:29:

 

Hab am Samstag mal das schöne Wetter für eine kleine Ausfahrt genutzt.

http://www.youtube.com/watch?v=dZgvCex_4vc



Geschrieben von JensR am 14.03.2011 um 23:44:

 

Mensch, das ist ja ein echter Rennwagen Augenzwinkern

Macht nen sehr guten Eindruck, aber lass die Knüppel von der Funke doch nicht so schnalzen! Augenzwinkern



Geschrieben von Sandokahn am 15.03.2011 um 17:30:

 

großes Grinsen das Schnalzen gewöhnt man sich mit dem Servonauten an ,ist auf jeden fall nicht so einfach mit einer Hand filmen und mit der anderen gasgeben und lenken ,und mit der anderen hoch und runter schalten großes Grinsen



Geschrieben von JensR am 15.03.2011 um 18:40:

 

Ja nee, is klar - zum Thema Kamera und Fahren muss ich eh ganz still sein großes Grinsen

Servonaut: Weil der auch bei plötzlichem Loslassen den Motor schonend abbremst?

Tschöö
Jens



Geschrieben von Sandokahn am 15.03.2011 um 22:05:

 

Ich fahr nur mit Tempomate Herz



Geschrieben von JensR am 15.03.2011 um 22:26:

 

Udn was bedeutet das, bzw. was hat das mit dem Schnalzen zu tun verwirrt



Geschrieben von Sandokahn am 16.03.2011 um 21:49:

 

Also ...
Linker Hebel vor Auto beschleunigt ,Hebel loslassen Auto fährt weiter ,rechter Hebel nach links und nach oben ,Getriebe schaltet hoch ,Auto fährt aber immer noch gleich schnell ,linker Hebel weiter vor Auto beschleunigt ...
Linker Hebel zurück Auto verzögert bis Stillstand wenn nötig , rechter Hebel nach links und zurück Getriebe schaltet zurück ,nochmal Rückwärtsgang wird "eingelegt"
Linker Hebel wieder vor, Auto fährt Rückwärts ...

Vielleicht mach ich mal ein Videotutorial ....



Geschrieben von JensR am 16.03.2011 um 21:53:

 

Wow!
Also programmiert man im Servonaut die Gangsprünge ein und dann passt der die Spannung entsprechend an? Klasse!

Aber warum muss man den rechten Knüppel nach links und dann oben/unten bewegen - verliert man dadurch nicht einen Kanal, nämlich den des rechten Knüppels links/rechts?



Geschrieben von Sandokahn am 16.03.2011 um 22:00:

 

Auf dem rechten Stick liegt in dem Fall bei mir der Multiswitch , mit :
  1. Blinker links
  2. Blinker rechts
  3. Warnblinker
  4. Seitenbeleuchtung
  5. Fahrbeleuchtung
  6. Fernlicht
  7. Lichthupe
  8. Hochschalten
  9. Runterschalten
  10. 1ter Vorwärtsgang
  11. 1ter Rückwärtsgang

Und allem was ich noch vergessen habe Augenzwinkern
Und ja der Servonaut wird in dem Fall %tual auf die Gangsprünge programmiert .



Geschrieben von JensR am 16.03.2011 um 22:40:

 

Das sind ganz neue Welten für einen "RB35 mit Thor" Fahrer wie mich fröhlich

Wie fährt sich das denn, wenn der linke Stick proportional zur Beschleunigung ist, und nicht zur Geschwindigkeit.
Ist ja eher ungewohnt, da bei Flugzeug, Schiff und Auto sowohl bei Vorbild als auch Modell, die Geberposition proportional zur Geschwindigkeit ist.



Geschrieben von Sandokahn am 17.03.2011 um 16:39:

 

Also nach einer kleinen Eingewöhnung will man es nicht mehr missen ,wie im richtigen Leben steigt aber auch die Unfallgefahr , weil durch den Tempomat die Massenträgheit simuliert wird , und mit 40 Tonnen bremst man nun mal nicht in 5 Metern von 80 auf Null runter rotes Gesicht



Geschrieben von Sandokahn am 22.01.2012 um 22:05:

 

Nachdem wieder mal der allgemeine Zahnradwahn ausgebrochen ist , hab ich beschlossen Getriebe 2.0 fertig zu bauen und dann an den meistbietenden zu verhökern großes Grinsen



Geschrieben von Sandokahn am 13.02.2012 um 00:20:

 

Es geht voran , ein paar Neuerungen werden dann auch in Version 1 noch umgesetzt .
Wenn man genug Einzelteile hat gehts recht flott von der Hand :



Geschrieben von tuerk am 13.02.2012 um 07:05:

 

Mmmm, Zahnräder 4 Sterne



Geschrieben von Sandokahn am 13.02.2012 um 15:01:

 

gelle immer wieder schön großes Grinsen



Geschrieben von Kette1zu8 am 13.02.2012 um 17:50:

 

jooooo, gefällt mir schon mal ganz gut!



Geschrieben von Sandokahn am 16.02.2012 um 00:06:

 

Woran merkt man das man nicht bei der Sache ist ???
Richtig ,wenn man Zahnräder in der falschen Reihenfolge auf der Welle verstiftet , und die Dinger sind verdammmmmmmmmmmmmmt hart traurig


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH