RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Oldtimer (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=97)
--- Magirus 200 D 26 AK 6x6 Baubulle 60er Jahre in 1:16 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4220)


Geschrieben von Seilbagger am 23.11.2012 um 22:17:

 

Hallo Markus,

mit Soundmodulen hab ichs nicht so, das ist für mich alles ein Buch mit sieben Siegeln. großes Grinsen



Geschrieben von Fanuc am 23.11.2012 um 22:34:

 

Buch mit sieben Siegeln, für mich auch...

einen luftgekühlten Deutzmotor im Soundmodul abzubilden, ist bestimmt genauso schwierig wie meinem 200ccm Einzylinder den Sound von 12ltr. Sechszylinder zu verpassen.



Geschrieben von Kette1zu8 am 23.11.2012 um 22:39:

 

http://www.youtube.com/watch?v=anvI3UmHjyc&feature=related



Geschrieben von Sandokahn am 23.11.2012 um 22:49:

 

Hier ließe sich abkupfern , oder lauschen :


http://www.youtube.com/watch?v=mmVeceqk4PM&feature=related



Geschrieben von Seilbagger am 24.11.2012 um 17:40:

 

Hallo zusammen,


die Mulde entsteht aus Alu.

Nur: wie diese komplizierte Form verbinden?

Lösung: 2 unterschiedliche U-Profile.

Das kleinere (7,5mm) wird mit den Blechen verschraubt, dabei kann man schön durch Einschneiden der Falze die Biegewinkel anpassen. Damit man später von den Schrauben nichts mehr sieht, werden die offenen U-Schenkel mit einem 10mm U-Profil durch Überstülpen verschlossen. Diese außen liegenden U-Profile kann man sauber anpassen, ohne die Gesamtkonstruktion zu belasten, dies geschieht beim Einpassen der inneren U-Profile. Sieht aus wie geschweißt.

Am Schutzblech über dem Fahrerhaus kann man die Wirkung erkennen, die seitlichen Verstärkungsrippen sehen soäter mal genau so aus.

Nach dem Anpassen der ganzen Teile muss natürlich alles wieder demontiert werden, um die im Muldeninnern liegenden Bohrlöcher zu versenken. Aber die Mühe lohnt sich.



Geschrieben von Sandokahn am 24.11.2012 um 23:54:

 

sehr schön smile



Geschrieben von Seilbagger am 25.11.2012 um 17:10:

 

Hallo zusammen,


langsam wirds. Auf der Fahrerseite ist die hintere Schütte (mehrfach gebogenes Teil) jetzt auch dran, ebenso die seitlichen Innenteile der Rippen. Auf diese kommen wie schon gesagt anschließend 10mm U-Profile drauf, so dass man später keine einzige Schraube mehr sehen wird.

Der Hilfsrahmen ist ebenfalls schon mal als Grundgerüst vorhanden, dito das Kipplager.

Somit konnte ich schon mal die Mulde aufsetzen.



Geschrieben von Kette1zu8 am 25.11.2012 um 17:11:

 

10 Sterne Top!



Geschrieben von Seilbagger am 25.11.2012 um 17:14:

 

Hallo Markus,

danke.

Ich wollte eigentlich zumindest die eine Seite mit den Rippen fertigstellen, hatte aber echt keine Lust mehr. Das wirkt dann natürlich noch wesentlich besser.



Geschrieben von Rene1988 am 25.11.2012 um 19:18:

 

Das ganze sieht auf jeden Fall sehr Massiv aus.
Wird die Mulde eigendlich nur verschraubt, oder auch noch geklebt bzw. verschweißt?


mfg
René



Geschrieben von Christian am 25.11.2012 um 20:06:

 

Schaut supper aus !10 Sterne



Geschrieben von Seilbagger am 26.11.2012 um 08:41:

 

Zitat:
Original von Rene1988
Das ganze sieht auf jeden Fall sehr Massiv aus.
Wird die Mulde eigendlich nur verschraubt, oder auch noch geklebt bzw. verschweißt?


mfg
René


Hallo René,


ich hatte ja irgendwo geschrieben: verschraubt und verklebt



Geschrieben von Seilbagger am 28.11.2012 um 18:56:

 

Hallo zusammen,


die ganzen Stege der Mulde sind jetzt fertig, ebenso die hintere "Rutsche". Jetzt muss alles wieder auseinandergenommen werden, um im Kipperboden und den Seiten die ganzen Bohrlöcher zu versenken. Da es beim Bauen auch Fehlbohrungen gab (insgesamt nur 6, obwohl ich ohne CAD arbeite großes Grinsen ), habe ich die richtigen alle mit einem Edding eingekreiselt.

Um jetzt nach der Demontage beim endgültigen Verschrauben und Verkleben nicht an einem Puzzle zu verzweifeln, sind alle Streben und Blechteile entsprechend nummeriert.

Man kann sowas also auch auf altbewährte Art und Weise herstellen Zunge raus



Geschrieben von Baggerkalle am 28.11.2012 um 19:23:

 

Sehr schöne Mulde Freude 10 Sterne



Geschrieben von Seilbagger am 30.11.2012 um 20:53:

 

Hallo zusammen,


wieder alles demontiert, endgültig verschraubt und verklebt. Die ersten Abdeckungen der Rippen habe ich eben noch hergestellt. Diese dienen wie gesagt nur noch der Optik und werden mit spaltfüllendem 2-Kleber auf die inneren U-Schienen aufgeklebt und nach dem Trocknen verschliffen.

Durch die gewollte untere Abschrägung natürlich sehr sehr mühsam, aber ich finde der Aufwand lohnt sich.

Lieferant des ganzen Materials: Praktiker (25% Rabatt, weil ohne Stecker großes Grinsen )

Gewicht der Mulde: ca. 800 Gramm, wenn alle Profile dran sind.



Geschrieben von Baggerkalle am 30.11.2012 um 21:55:

 

Nur Geil 10 Sterne 10 Sterne
Super Wolfgang



Geschrieben von Kette1zu8 am 30.11.2012 um 22:40:

 

Seeeeeehr schöööööön! Wirklich ein sehr bulliger Kipper!



Geschrieben von Kawoom am 30.11.2012 um 23:24:

 

Schade das jetzt Winter ist. Der muss in den Dreck. Hammer 10 Sterne



Geschrieben von Seilbagger am 30.11.2012 um 23:32:

 

Dank an alle für die positive Zustimmung.

Noch ist ja kein Winter Zunge raus



Geschrieben von Baggerkalle am 30.11.2012 um 23:52:

 

Der gehört in einem Steinbruch würde ich mal sagen .

Gruß Kalle


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH