RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Oldtimer (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=97)
--- Hanomag ST100 in 1:16 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4940)


Geschrieben von Seilbagger am 08.03.2014 um 22:06:

 

Zitat:
Original von mabuse19
Hallo Wolfgang,

ja darüber habe ich auch schon nachgedacht, welche Farbe denn da passen würde bzw, mir gefallen würde, aber dazu mache ich dir keine Vorschläge. Das bleibt einzig und alleine die Entscheidung des Erbauers.


Gruß,

Matthias


Hallo Matthias,

dann immer raus mit den Vorschlägen großes Grinsen

Ich tendiere im Moment für den Schlepper zu schwarzem Rahmen, roten Felgen und grünem Fahrerhaus und für den Langholzhänger zu komplett grün. Passt jetzt zwar nicht zu meinem Standard grau/rot, aber das würde hier nicht so gut aussehen.



Geschrieben von mabuse19 am 09.03.2014 um 11:16:

 

Hallo Wolfgang,

genau, Richtung grün habe ich auch gedacht. Du könntest vielleicht die Felgen des Anhängers auch rot machen.

Siehe Link:

http://www.ebay.de/itm/371012903255?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649


Gruß, Matthias



Geschrieben von Seilbagger am 09.03.2014 um 11:42:

 

Zitat:
Original von mabuse19
Hallo Wolfgang,

genau, Richtung grün habe ich auch gedacht. Du könntest vielleicht die Felgen des Anhängers auch rot machen.

Siehe Link:

http://www.ebay.de/itm/371012903255?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649


Gruß, Matthias



Ja Matthias,

hast Recht, Räder müssen rot sein

Der Lanz wäre auch ein schönes Modell in 1:16 Augen rollen Herz Augen rollen



Geschrieben von Seilbagger am 12.03.2014 um 18:36:

 

Hallo zusammen,

jetzt sind alle Türen drin



Geschrieben von Kawoom am 12.03.2014 um 20:43:

 

All das bunte Blech in so schönen Formen Herz



Geschrieben von Seilbagger am 13.03.2014 um 18:09:

 

Zitat:
Original von Kawoom
All das bunte Blech in so schönen Formen Herz



Danke Fabian,


die Kotflügel muss ich allerdings etwas ändern. Im Original ist das eine sehr komplizierte Form, die man ohne Treibklotz nicht hin bekommt. Der auf der Fahrerseite ist bereits geändert und man sieht jedenfalls den Unterschied zum anderen. Damit belasse ich das auch.

Danach wieder mal die alte Hanomag-Werbung und vor dem Tieflader kann er sich eigentlich auch sehen lassen.



Geschrieben von mabuse19 am 13.03.2014 um 20:04:

 

Hallo Wolfgang,

einfach nur schön!


Gruß

Matthias



Geschrieben von JensR am 13.03.2014 um 23:09:

 

GG - Geniales Gespann!



Geschrieben von Seilbagger am 15.03.2014 um 17:47:

 

Hallo zusammen,


zwischendurch mal bewegte Bilder, der zweite Kotflügel ist auch geändert

https://www.youtube.com/watch?v=Q2LJZpYki4c



Geschrieben von hubiluks am 18.03.2014 um 21:40:

 

Hallo Wolfgang

Das sieht alles wirklich oberstark aus!!
Ich bin begeistert von deinen Metallarbeitern , das ist allererste Sahne!

Bin schon sehr gespannt wies mit Farbe ausschaut .... Wobei mir der
"Rohbau" auch Super gefällt, da sieht man was das alles für teile sind....

Gruß
Lukas



Geschrieben von Seilbagger am 19.03.2014 um 18:37:

 

Zitat:
Original von hubiluks
Hallo Wolfgang

Das sieht alles wirklich oberstark aus!!
Ich bin begeistert von deinen Metallarbeitern , das ist allererste Sahne!

Bin schon sehr gespannt wies mit Farbe ausschaut .... Wobei mir der
"Rohbau" auch Super gefällt, da sieht man was das alles für teile sind....

Gruß
Lukas


Danke Lukas



Geschrieben von Seilbagger am 31.05.2014 um 15:07:

 

Hallo zusammen,


die unschönen und hier gar nicht passenden Robbe Felgen erhielten eine Abdeckung aus Messingblech und sehen jetzt so aus:



Geschrieben von hubiluks am 28.06.2014 um 12:14:

 

Hallo Wolfgang!

Tja das erlebe ich auch immer wieder dass solch "Kleinigkeiten" dann
grosse Auswirkungen haben - 100:1 deine Felgen vorher und nacher!
Ich bewundere dein Geschick bei so kleinen feinen teilen - ich bin da eher
beim gröberen Zuhause - leider :-((

Lg Lukas



Geschrieben von Seilbagger am 26.08.2014 um 20:25:

 

Hallo zusammen,

der Kippantrieb der beiden Hänger hat mich die ganze Zeit nicht besonders überzeugt, einmal zu langsam und zum zweiten zu aufwändig mit der längsliegenden Spindel. Außerdem verursachte das Schrägdrücken immer unnötige Reibung in den Kipplagern.

Deshalb habe ich das bei einem der Hänger mal umgebaut.

Antrieb ist jetzt ein RB35:600, der ähnlich eingebaut ist wie ein Servo. Die Steuerscheibe bewegt die Druckstange mit der die Brücke angehoben wird. Konstruktionsbedingt kann das sogar endlos kippen, heißt die Steuerscheibe hat keinen Anfangs- und keinen Endpunkt. Ergo benötigt man keine Endschalter, es kann nichts passieren.

Der benötigte Hub beträgt hier nur 40mm, somit lässt sich das innerhalb des Rahmens unterbringen und in der tiefsten Stellung wird nicht einmal die Achsenhöhe erreicht. Hubkraft liegt bei über 5Kg, da auf den Hänger sowieso höchstens 3 Kg drauf passen, ist das mehr als ausreichend.

https://www.youtube.com/watch?v=0YQQAq6bS64

Die Anordnung der Teile ist erst mal nur provisorisch und wird noch schmäler gefeilt, so dass ich das ganze sogar noch mit einem untergehangenen Ersatzreifen kaschieren kann. Es sind auch keine Lagerbolzen eingesetzt, sondern zum Test nur zu dünne Schrauben, daher wackelt es im Video etwas.



Geschrieben von Kette1zu8 am 26.08.2014 um 21:00:

 

Ja, das gefällt mir! 5 Sterne



Geschrieben von Seilbagger am 27.08.2014 um 17:51:

 

Zitat:
Original von Kette1zu8
Ja, das gefällt mir! 5 Sterne



Danke Markus,

ich hab mal nasse Erde drauf gepackt was nur ging, für einen Zweiseitenkipper reicht das allemal

https://www.youtube.com/watch?v=4UEpVqb4V0k



Geschrieben von mabuse19 am 27.08.2014 um 17:56:

 

Hallo Wolfgang,

das Teil hat ja mordsmäßig Kraft. Was meinst du? Fast ein bischen zu schnell oder liege ich da falsch?

Viele Grüße

Matthias



Geschrieben von Seilbagger am 27.08.2014 um 18:22:

 

Hallo Matthias,

ja vielleicht ein bißchen zu schnell, aber ich habe die beiden Kabel ja ohne Steuerung direkt an den Akku gehalten, mit dem Knüppel kann man das ja dann feinfühliger steuern.

Ich werde so was auch mal testweise in den Dreiachs-Hänger einbauen, ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Konstruktion noch einiges mehr hochdrückt.

Hat halt einige Vorteile: Keine Endschalter und kleine Abmessungen



Geschrieben von Hawkwind am 28.08.2014 um 00:33:

 

Zitat:
Original von Seilbagger
Zitat:
Original von mabuse19
Hallo Wolfgang,

ja darüber habe ich auch schon nachgedacht, welche Farbe denn da passen würde bzw, mir gefallen würde, aber dazu mache ich dir keine Vorschläge. Das bleibt einzig und alleine die Entscheidung des Erbauers.


Gruß,

Matthias


Hallo Matthias,

dann immer raus mit den Vorschlägen großes Grinsen

Ich tendiere im Moment für den Schlepper zu schwarzem Rahmen, roten Felgen und grünem Fahrerhaus und für den Langholzhänger zu komplett grün. Passt jetzt zwar nicht zu meinem Standard grau/rot, aber das würde hier nicht so gut aussehen.


Enzianblau RAL 5010



Geschrieben von Seilbagger am 31.08.2014 um 16:04:

 

Hallo zusammen,

ein bißchen optimiert und dabei 4mm mehr Hub rausgeholt, das dürfte reichen

https://www.youtube.com/watch?v=vo3irnUNFEA


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH