 |
|
 |
|
|
 |
Der Zahnwahn geht weiter |
Gasfuß
Lebende Foren Legende


Dabei seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.839
Maßstab: 1:6 Wohnort: Rohrsen bei Nienburg
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.243.278
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
|
20.02.2014 12:29 |
|
|
 
 |
RE: Der Zahnwahn geht weiter |
|
 |
JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.465.306
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
*sabber geifer schleck*
|
|
20.02.2014 13:45 |
|
|

tuerk
Lebende Foren Legende


Dabei seit: 31.08.2009
Beiträge: 1.561
Maßstab: 1:8
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.950.329
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Hallo Gerd,
ich Liebe Zahnräder
__________________ MfG Tuerk
|
|
20.02.2014 14:13 |
|
|

Actros-Fan
Routinier
 

Dabei seit: 28.02.2011
Beiträge: 336
Maßstab: 1:8 Wohnort: Goslar
Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.743.315
Nächster Level: 1.757.916
 |
|
Um mal mit Herrn Rosin zu sprechen: "Wie geil ist das denn?!"
__________________ Harzliche Grüße von Andreas
|
|
20.02.2014 15:06 |
|
|

Blaubär
Haudegen
  
Dabei seit: 17.12.2007
Beiträge: 607
Maßstab: 1:10 Wohnort: Bergisch Gladbach
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.858.478
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
Hallo Gerd,
also Mindestbestell wegen Rechnung war da wohl kein Problem.
Gruß,
Christian
|
|
20.02.2014 15:55 |
|
|

painless
Mitglied
 
Dabei seit: 15.06.2013
Beiträge: 26
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Rieschweiler
Level: 26 [?]
Erfahrungspunkte: 113.093
Nächster Level: 125.609
 |
|
Hallo Gerd
Ich will keine Planetengetriebe
Mir würde ein Schaltbares Verteilergetriebe reichen.
Nee Spaß beiseite , bin gespannt was noch kommt.
Du hast ja was bei unserem Telefonat angedeutet.
Gruß
Hans
__________________ MfG
Hans
für Tipps,Kritik und Anregungen bin ich immer offen.
|
|
20.02.2014 18:41 |
|
|

Gasfuß
Lebende Foren Legende


Dabei seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.839
Maßstab: 1:6 Wohnort: Rohrsen bei Nienburg
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.243.278
Nächster Level: 11.777.899
Themenstarter
 |
|
Meiner Drehmaschine ist so Langweilig bei den ewigen Laufzeiten der Fräse geworden das die Steuerung ihren Dienst eingestellt hat.
Jetzt braucht sie was zu tun.
Gruß Gerd
__________________ www.gerd-freiter-modellbau.de
hier auch
Ich bin der Dreher Eilich,was ich nich Dreh das Feil ich
|
|
21.02.2014 06:24 |
|
|

Gasfuß
Lebende Foren Legende


Dabei seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.839
Maßstab: 1:6 Wohnort: Rohrsen bei Nienburg
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.243.278
Nächster Level: 11.777.899
Themenstarter
 |
|
So, alle Zahnräder fertig gekurbelt ,jetzt sind sie beim Nitrieren
Gruß Gerd
__________________ www.gerd-freiter-modellbau.de
hier auch
Ich bin der Dreher Eilich,was ich nich Dreh das Feil ich
|
|
04.03.2014 21:27 |
|
|

tuerk
Lebende Foren Legende


Dabei seit: 31.08.2009
Beiträge: 1.561
Maßstab: 1:8
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.950.329
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Hallo Gerd,
kann man die Zahnräder aus Automatenstahl nitrieren?
__________________ MfG Tuerk
|
|
05.03.2014 06:46 |
|
|


Gasfuß
Lebende Foren Legende


Dabei seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.839
Maßstab: 1:6 Wohnort: Rohrsen bei Nienburg
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.243.278
Nächster Level: 11.777.899
Themenstarter
 |
|
@Tuerk : Automatenstahl geht zu Nitrieren .Endweder Gasnitrieren oder Carbonnitrieren
Gruß Gerd
__________________ www.gerd-freiter-modellbau.de
hier auch
Ich bin der Dreher Eilich,was ich nich Dreh das Feil ich
|
|
05.03.2014 07:57 |
|
|

tuerk
Lebende Foren Legende


Dabei seit: 31.08.2009
Beiträge: 1.561
Maßstab: 1:8
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.950.329
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Danke!!
__________________ MfG Tuerk
|
|
05.03.2014 17:13 |
|
|

JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.465.306
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Nitrieren braucht keine besonderen Legierungselemente im Stahl, der Stickstoff wird von außen zugeführt. Besondere Stähle (Nitrierstähle) haben aber Legierungselemente, die die Nitrid-Bildung fördern.
Beim Nitrieren ist die Temperatur geringer als beim Härten und man braucht kein Abschrecken (und dann Anlassen) - so ist der Verzug minimal.
Die Schichtdicke ist beim Nitrieren recht gering, deswegen wird die Festigkeit des Bauteils vom Grundmaterial bestimmt.
|
|
05.03.2014 17:59 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Kette1zu8
Foren Gott
 

Dabei seit: 24.08.2011
Beiträge: 2.218
Maßstab: 1:10 Wohnort: Bayern
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.114.501
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Danke für deine Ausführung, Jens. Aber was bedeutet das im Beispiel Automatenstahl und dem Zugewinn der Härte in Prozent? Kann man da eine (pauschale) Aussage treffen?
__________________ Gruß, Markus
Liebherr R984 Litronic im Bau, M1:10
|
|
05.03.2014 19:28 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.465.306
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Hier gibt es Info:
http://www.haertetechnik.org/index.php?cid=131&sid=4&m=4
Zusammengefasst: Nitrieren ist in erster Linie ein Verschleiß- und Korrosionsschutz - für mehr ist die Schichtdicke normalerweise zu gering.
Es gibt allerdings auch Verfahren, wo die Schichtbildung gesteuert wird und dann kann man positive Einflüsse auf die Festigkeit messen, allerdings typischerweise nur im Bereich von 1 bis 2 Zehntel-Millimetern, bei sehr langer Nitrierung auch bis 1mm:
http://www.nitrierpraxis.de/schichtaufba...onsschicht.html
Ein unlegierter Stahl kann nitriert bis HV 500 erreichen, aber nur auf den ersten 1 bis 2 hunderstel Millimetern. Der Link oben hat den Härteverlauf von C15. Automatenstahl enthält mehr Schwefel und das beeinflusst die Härte der Schicht:
http://www.eltropuls.de/leistungsspektru...bare-werkstoffe
Da aber die Härte von Automatenstahl eh geringer ist, ist der Zugewinn an Härte wahrscheinlich vergleichbar.
|
|
05.03.2014 20:36 |
|
|
 |
|
 |
|
|
 |
Views heute: 61.934 | Views gestern: 114.453 | Views gesamt: 293.860.433
Impressum
|
|
 |
|
 |
|