 |
|
 |
|
|
 |
Liebherr L 574 |

 |
|
 |
Allu
Jungspund

Dabei seit: 07.10.2006
Beiträge: 11
Maßstab: 1:12 Wohnort: Herford
Level: 24 [?]
Erfahrungspunkte: 74.537
Nächster Level: 79.247
 |
|
Hallo,
jetzt will auch mal das Ergebnis meines Schaffens vorstellen.Was bis jetzt
zu sehen ist, endstand im Laufe von 2 Jahren, mit vielen Pausen.Als ich mit dem Radlader angefangen habe, kannte ich die ganzen Foren noch nicht. Mittlerweile würde ich mache Dinge anders machen, vielleicht mache ich es auch noch,z.B.Teile des Hinterwagens im Bereich des Knickgelenks,das Getriebe usw.
So, nun ein paar Details:Motor ist aus der Bucht,gab es mal bei Conrad.Angeflanscht ist ein Planetengetriebe aus einem Akkuschrauber,von da geht es über diverse Untersetzungsstufen im Modul 1 auf beide Achsen.Die Pendellagerung der Hinterachse ist im Getriebegehäuse gelagert(Eingangswelle = Drehpunkt).In den Achsen stecken Diffrentiale aus 1:8 Verbrenner Achsen.Sie sind mit ganz zähen Siliconöl teilweise gesperrt.Ich hoffe , das es reicht.Die Achsen sind voll kugelgelagert.
Die Lenkung hatte ich erst elektrisch vorgesehen,einfach damit beim Fahren die Pumpe nicht immer mitlaufen muß.Als Lenkmotor dient ein RB 35 200:1 mit nachgeschalteter 2:1 Untersetzung.Begrenzt wird mit Endschaltern.Auch das ist ein Punkt,der vielleicht noch geändert wird.
Das Hubgerüst ist soweit fertig, es muß nur noch verklebt werden.
Der Schnellwechsler wird mit einen Faulhaber Getriebemotor und Rechts/Links Gewindestangen verriegelt.An die senkrechten Messingstangen kommen noch Elektrokontakte, die beim Verriegeln gleichzeitig ein Stromverbindung zum Anbaugerät herstellen(System OilQuick auf elektrisch).
Am Finish wird noch gefeilt,die teilweise grausigen Oberflächen liegen daran, das ich mein Material vom Schrott hole.
Als Pumpe habe ich hier schon eine 4000er Jung liegen, als Pumpenmotor werde ich erstmal einen Dunkermotor versuchen.Druck ist max.25 bar vorgesehen.
Ich hoffe, ich hab nichts vergessen.Ich werde euch auf dem laufenden halten, allerdings kann es manchmal länger Dauern. Meine Saison geht schon los ( muß nächste Woche nach Estland).
Gruß
Frank
Und nun die Bilder:
|
|
05.01.2007 00:29 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Hiab060 unregistriert
 |
|
Alle Achtung der sieht ja schon echt gut aus, von dem Schnellwegsler bin ich besonderst begeistert. Kommt um die Zahnräder vom Schnellwegsler noch ein Gehäuse ?
|
|
05.01.2007 09:01 |
|
|

Bernd
König
   

Dabei seit: 18.01.2006
Beiträge: 921
Maßstab: 1:16 Wohnort: Buseck
Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.482.333
Nächster Level: 7.172.237
 |
|
Nicht schlecht was Du hast entstehen lassen
bin auf weiter Baufortschritte gespannt
__________________ Gruß Bernd
In der Ruhe liegt die Kraft…
Ich bin am Modell bauen und nicht auf der Flucht!!!!
Meine Homepage
|
|
05.01.2007 10:45 |
|
|

Allu
Jungspund

Dabei seit: 07.10.2006
Beiträge: 11
Maßstab: 1:12 Wohnort: Herford
Level: 24 [?]
Erfahrungspunkte: 74.537
Nächster Level: 79.247
Themenstarter
 |
|
Moin,
Danke. Ich hab lange überlegt, ob ich mich damit schon an die Öffentlichkeit wagen kann.
Ja, über die Mechanik vom Schnellwechsler kommt noch eine Abdeckung, aber ich bin noch über eine Abschaltung für "Wechsler auf" am grübeln."Wechsler zu" geht mechanisch über die Gewindestangen.
Wie gesagt, weitere Bilder kommen noch.Es kann halt manchmal etwas länger dauern.Die Familie braucht auch ihre Zeit.
Gruß
Frank
|
|
05.01.2007 11:16 |
|
|

Dingo
Routinier
 

Dabei seit: 02.06.2006
Beiträge: 316
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Lehrte
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.181.398
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
Hi Frank,
ich muß sagen
vor dem, was bis jetzt zu sehen ist. Bin auch auf den weiteren Fortschritt gespannt
__________________ Gruß, Helmut
meine HP
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
|
|
05.01.2007 18:23 |
|
|

Ralf Müller
Jungspund

Dabei seit: 28.04.2006
Beiträge: 17
Maßstab: 1:14,5
Level: 26 [?]
Erfahrungspunkte: 117.949
Nächster Level: 125.609
 |
|
Zitat: |
Original von Allu
Ich hab lange überlegt, ob ich mich damit schon an die Öffentlichkeit wagen kann.
|
Aber Sicher .Die arbeit kann sich sehn lassen zudem sollte man bedenken das gerade solche Bilder von anfängern sehr gefragt sind, zumal diese evt was abschauen können und sich auch irgendwan mal an einen Eigenbau wagen können .
Hast Du die Achsen von einem VTH Bauplan nachgebaut ?
__________________ MfG Ralf
|
|
05.01.2007 19:19 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Allu
Jungspund

Dabei seit: 07.10.2006
Beiträge: 11
Maßstab: 1:12 Wohnort: Herford
Level: 24 [?]
Erfahrungspunkte: 74.537
Nächster Level: 79.247
Themenstarter
 |
|
Hallo,
die Achsen sind Eigengewächse.Im Mittelteil läuft das Diffrential,wobei die Kugellager jeweils in den Achsstümpfen sitzen.Dann gehen 6mm Wellen zu den Rädern. Am Ende der Achsstümpfe sind die Wellen noch mal gelagert. Die Radnabe ist nochmal mit einem großen,gedichtetem Lager auf den Achsstümpfen gelagert. Vorm lackieren nehme ich sie noch mal auseinander, dann gibts davon noch Bilder.
Gruß
Frank
|
|
05.01.2007 21:52 |
|
|

Akerman H14B
Admin
 

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8 Wohnort: Altnau CH
Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.551.766
Nächster Level: 16.259.327
 |
|
..sehe ich genau so, damit brauchst du dich nicht verstecken, im Gegenteil, Genial was du da baust, weiter so
Gruss
Bernd
__________________ Meine Videos
...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
|
|
06.01.2007 12:13 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Allu
Jungspund

Dabei seit: 07.10.2006
Beiträge: 11
Maßstab: 1:12 Wohnort: Herford
Level: 24 [?]
Erfahrungspunkte: 74.537
Nächster Level: 79.247
Themenstarter
 |
|
Hallo,
Hier sind noch ein paar Bilder.Einmal ein mal den Prototyp vom Steuerblock. Prototyp deswegen, weil ichnoch an einem lastabhängigen
System ala Werner S nachdenke. Nur eventuell mit Drehschiebern wegen der Kompaktheit. Mir ist nur noch nicht ganz klar, wie so ein Drehschieberventil von innen aussieht,bzw. wie es funktionert. Falls einer Bilder von so einem Ventil hat, ich bin ein dankbarer Abnehmer.
Das andere ist der Hydrauliktank. Der Filter ist integriert. Außerdem ist oben ein Einfüllstutzen und unten eine Ablassöffnung.
Gruß
Frank
|
|
07.01.2007 18:13 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Akerman H14B
Admin
 

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8 Wohnort: Altnau CH
Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.551.766
Nächster Level: 16.259.327
 |
|
Hallo Frank,
was macht dein Radlader? Hast du schon eine Lösung für deine Hydraulik gefunden?
Gruss
Bernd
__________________ Meine Videos
...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
|
|
21.10.2007 11:38 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 72.985 | Views gestern: 69.908 | Views gesamt: 292.160.992
Impressum
|
|
 |
|
 |
|