| 
     
     |  |  |  |  
     |  | 
 
  | 
   
    |  WIG Inverter |   
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Kette1zu8   Foren Gott
 
     
 
  
 Dabei seit: 24.08.2011
 Beiträge: 2.218
 Maßstab: 1:10
 Wohnort: Bayern
 
 
 Level: 50 [?]Erfahrungspunkte: 11.483.205
 Nächster Level: 11.777.899
 
  |  | 
    
     | Servus, 
 mal wieder eine Frage an diejenigen, die mit WIG-Inverter schweissen. Und zwar such ich für den Modellbau einen WIG-Inverter zwischen 170 und 200A, einstellbarer Gasnachströmung, Fußpedal und 2T/4T-Betrieb, evtl. ein Puls-Gerät. DC reicht, Alu ist nicht erforderlich. E-Hand sollte es auch können, wenn doch mal schnell was anderes geschweisst werden soll.
 Gebraucht wird´s nur für dünne Sachen (10er Material wird wohl auch schon mal geschweißt werden, aber eben auch nur im Modellbau).
 
 Das ganze soll bezahlbar bleiben, da nur hobbymäßig für Modellbau genutzt. Das Angebot im Internet ist groß, deshalb die Frage: wer hat welchen Inverter im unteren Preissegment, der die oben genannten Anforderungen erfüllt und kann mir die damit gemachten Erfahrungen schildern?
 
 Gruß
 Markus
 
 __________________
 Gruß, Markus
 
 Liebherr R984 Litronic im Bau, M1:10
 
 |  |  
  |  02.03.2012 01:06 |         |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Baggerkalle Foren Gott
 
       
 
  
 Dabei seit: 02.11.2007
 Beiträge: 8.623
 Maßstab: ---
 
 
 Level: 61 [?]Erfahrungspunkte: 56.634.690
 Nächster Level: 64.602.553
 
  |  | 
    
     | Da frag mal den Jekam , Jens K.  das ist unser Schweißer . Siehe Faun Radlader . 
 Gruß Kalle
 |  |  
  |  02.03.2012 04:31 |         |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | tuerk   Lebende Foren Legende
 
    
 
  
 Dabei seit: 31.08.2009
 Beiträge: 1.561
 Maßstab: 1:8
 
 
 Level: 49 [?]Erfahrungspunkte: 9.209.819
 Nächster Level: 10.000.000
 
  |  | 
    
     | Hallo Markus, von den Klebekisten aus der Bucht rate ich Dir ab. Ich habe selbst solch ein Teil aus China und mein WECO 161T ist ein Gerät wie Du es suchst.
 Frag doch mal bei Firmen nach die solche Teile vermieten und lass Dir einen Preis machen.
 
 Ich kann Dir nur sagen zwischen den Schweissgeräten Chinese und XXX sind Welten.
 
 __________________
 MfG Tuerk
 
 |  |  
  |  02.03.2012 07:22 |           |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | t-paule Doppel-As
 
   
 
  
 Dabei seit: 04.04.2011
 Beiträge: 101
 Maßstab: 1:16
 Wohnort: Dithmarschen
 
 
 Level: 33 [?]Erfahrungspunkte: 537.241
 Nächster Level: 555.345
 
  |  | 
    
     | 
 
  | Zitat: |  
  | Original von tuerk Hallo Markus,
 von den Klebekisten aus der Bucht rate ich Dir ab. Ich habe selbst solch ein Teil aus China und mein WECO 161T ist ein Gerät wie Du es suchst.
 Frag doch mal bei Firmen nach die solche Teile vermieten und lass Dir einen Preis machen.
 
 Ich kann Dir nur sagen zwischen den Schweissgeräten Chinese und XXX sind Welten.
 |  
 Kann man mal anfragen ob das noch aktuell ist:http://www.zabelwelding.de/bilder/pdf/sonderaktion_zabelwelding_web.pdf
 |  |  
  |  02.03.2012 09:12 |         |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | micha510 Mitglied
 
     
 Dabei seit: 31.10.2010
 Beiträge: 30
 Maßstab: 1:8
 
 
 Level: 28 [?]Erfahrungspunkte: 164.243
 Nächster Level: 195.661
 
  |  | 
    
     | Hi Hi 
 Ich hab ein kleine WIG von GYSMI (GYS WIG-Inverter GYSMI 207 AC/DC).
 
 Ich bin damit sehr zufrieden kann mich nicht beklagen und Schweiß sehr viel damit z.b. Alu, Stahl, Edelstähle.
 Ich finde dieses Gerät super, hab schon mit billigeren und aber auch mit sehr teuren Geräten geschweißt, da ich Schweißer bin.
 
 gruß
 Micha
 
 __________________
 http://bechermittee.jimdo.com/
 
 |  |  
  |  02.03.2012 13:39 |             |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | juwobe   Doppel-As
 
   
 Dabei seit: 30.04.2006
 Beiträge: 107
 Maßstab: 1:12
 
 
 Level: 35 [?]Erfahrungspunkte: 761.742
 Nächster Level: 824.290
 
  |  | 
    
     | Hallo, 
 ich kann die guten Erfahrungen mit Gys nur bestätigen. Für mich ein guter Kompromiss zwischen China-Low-Cost und Profi-Geräten von Lorch usw.
 
 Viel Erfolg!
 
 Jürgen
 |  |  
  |  04.03.2012 11:29 |         |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | micha510 Mitglied
 
     
 Dabei seit: 31.10.2010
 Beiträge: 30
 Maßstab: 1:8
 
 
 Level: 28 [?]Erfahrungspunkte: 164.243
 Nächster Level: 195.661
 
  |  | 
    
     | hi hi 
 mir ist auch gerade noch eingefallen: Der Händler von dem ich das Gerät gekauft hab, hat zu mir gemeint das sie mal ein Gys Gerät aufgeschraubt haben und dass es da fast genauso drinnen ausschaut wie, ich denke ein Lorch Gerät(zumindest welche die sehr Teuer sind).
 
 
 gruß Micha
 
 __________________
 http://bechermittee.jimdo.com/
 
 |  |  
  |  04.03.2012 14:20 |             |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Sandokahn   Foren Gott
 
     
 
  
 Dabei seit: 09.05.2009
 Beiträge: 3.792
 Maßstab: 1:8
 Wohnort: Lichte
 
 
 Level: 55 [?]Erfahrungspunkte: 22.804.520
 Nächster Level: 26.073.450
 
  |  | 
    
     | Mein Cousin hat sich einen Chinakracher gekauft , mehr oder weniger für ALu-Schweißerei und ist recht zufrieden damit ,Er arbeitet in der Landwirtschaft und muß oft schweißen . Wobei mein Bekannter aus dem benachbarten Stahlbau nicht viel von dem Gerät hält , wenn man Cebora verwöhnt ist klar ...
 Wenn es kein Alu können muß wie wäre es dann mit Kemppi gibts in England zu recht ansprechenden Preisen sind zwar auch mindestens 1500 Euro aber alles dran was man braucht ,denke ich mal .
 
 KLICK
 
 http://youtu.be/o7SVQY-XrKo
 
 Bei den Gys Geräten gefallen mir die Brenner absolut nicht ,mit dem Kabelbinderbefestigten Taster .
 
 __________________
 Grüße Sandro
 
 Ihr Modell, Meine Mission!
 
 
 
 Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau
 
 Meine Homepage
 
 |  |  
  |  04.03.2012 15:20 |           |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Kette1zu8   Foren Gott
 
     
 
  
 Dabei seit: 24.08.2011
 Beiträge: 2.218
 Maßstab: 1:10
 Wohnort: Bayern
 
 
 Level: 50 [?]Erfahrungspunkte: 11.483.205
 Nächster Level: 11.777.899
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Hallo Leute, 
 danke erst mal für eure Antworten. Leider führen eure Empfehlungen an der eigentlichen Frage vorbei. Ich bin nach wie vor an gemachten Erfahrungen der Wig-Inverter der unteren Preisklasse interessiert (Stahlwerk bzw. Ben Royal, LCD-Vision, HST etc.). Das Markengeräte wie Lorch, Kemppi, EWM, Rehm, Fronius etc. den Billigkisten überlegen sind, zweifle ich ja nicht an, liegen aber außerhalb des Budgets. Mit einen Fronius Transtig 3000 wassergekühlt hab ich z.B. mein V2A-Zäunchen geschweisst, nur leider kann ich da im Moment nicht ran, weil in der Schlosserei bis weit in den Sommer Hochbetrieb herrscht - gut für den befreundeten Schlosser, aber schlecht für mich.
 Auch könnte ich mir hin und wieder ein EB WIG 160DCI ausleihen, aber da finde ich die Lift-Arc-Zündung nicht so prickelnd. Deshalb auch HF-Zündung.
 
 Wie schon geschrieben, ich brauch es (genau wie die Drehbank) für den Modellbau. Und hab da mehr an sowas gedacht. Für das Komplettset gibt´s sogar 5 Jahre Garantie (2 Jahre ges. Gewährleistung und 3 Jahre Anschlussgarantie). Und Alu braucht es wirklich nicht können.
 
 __________________
 Gruß, Markus
 
 Liebherr R984 Litronic im Bau, M1:10
 
 |  |  
  |  04.03.2012 16:38 |         |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Blaubär Haudegen
 
      
 Dabei seit: 17.12.2007
 Beiträge: 607
 Maßstab: 1:10
 Wohnort: Bergisch Gladbach
 
 
 Level: 44 [?]Erfahrungspunkte: 3.959.381
 Nächster Level: 4.297.834
 
  |  | 
    
     | Hallo, das steht bei mir zu Hause.
 Seit  Weihnachten.
 Ich bin noch in der laaaaaaaaangen Übungsphase.
 Ich habe es direkt abgeholt, und die Probe war viel versprechend.
 Jetzt brauche ich nur noch
 https://www.cronitexshop.de/p-9540-schwe...op-din-310.aspx
 
 einen Sponsor.
   Das Teil war der Wahnsinn.
 
 Gruß,
 Christian
 |  |  
  |  04.03.2012 18:43 |         |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | Kawoom   Foren Gott
 
     
 
  
 Dabei seit: 10.08.2010
 Beiträge: 2.220
 Maßstab: 1:12
 Wohnort: Essen
 
 
 Level: 51 [?]Erfahrungspunkte: 12.334.304
 Nächster Level: 13.849.320
 
  |  | 
    
     | Wofür braucht man so was?? Entweder man kann schweißen oder übt es halt. Aber so ein Ding habe ich noch nie gesehen oder von gehört! Da kann man das Geld besser investieren! (meine Meinung)
 
 __________________
 Grüße Fabian
 
 |  |  
  |  04.03.2012 18:55 |         |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | Blaubär Haudegen
 
      
 Dabei seit: 17.12.2007
 Beiträge: 607
 Maßstab: 1:10
 Wohnort: Bergisch Gladbach
 
 
 Level: 44 [?]Erfahrungspunkte: 3.959.381
 Nächster Level: 4.297.834
 
  |  | 
    
     | Hallo, war nur ein Spaß.
 Es ist zum Auftragsschweißen im Formenbau.
 Damit kann man eine Form "retten" ,wenn was ausgebrochen ist.
 Der Zusatzwerkstoff fängt bei 0,1 mm an.
 Geländer schweißen die nicht.
 Gruß,
 Christian
 
 PS. Ich weiß üben, üben........
 |  |  
  |  04.03.2012 19:41 |         |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | Kawoom   Foren Gott
 
     
 
  
 Dabei seit: 10.08.2010
 Beiträge: 2.220
 Maßstab: 1:12
 Wohnort: Essen
 
 
 Level: 51 [?]Erfahrungspunkte: 12.334.304
 Nächster Level: 13.849.320
 
  |  | 
    
     | Ok, das ist was anderes   
 __________________
 Grüße Fabian
 
 |  |  
  |  04.03.2012 19:47 |         |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | Kette1zu8   Foren Gott
 
     
 
  
 Dabei seit: 24.08.2011
 Beiträge: 2.218
 Maßstab: 1:10
 Wohnort: Bayern
 
 
 Level: 50 [?]Erfahrungspunkte: 11.483.205
 Nächster Level: 11.777.899
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | 
 
  | Zitat: |  
  | Original von Blaubär Hallo,
 das steht bei mir zu Hause.
 Seit  Weihnachten.
 Ich bin noch in der laaaaaaaaangen Übungsphase.
 Ich habe es direkt abgeholt, und die Probe war viel versprechend.
 Jetzt brauche ich nur noch
 https://www.cronitexshop.de/p-9540-schwe...op-din-310.aspx
 
 einen Sponsor.
   Das Teil war der Wahnsinn.
 
 Gruß,
 Christian
 |  
 ... verbuche ich als Pluspunkt!
   
 __________________
 Gruß, Markus
 
 Liebherr R984 Litronic im Bau, M1:10
 
 |  |  
  |  04.03.2012 20:05 |         |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Sandokahn   Foren Gott
 
     
 
  
 Dabei seit: 09.05.2009
 Beiträge: 3.792
 Maßstab: 1:8
 Wohnort: Lichte
 
 
 Level: 55 [?]Erfahrungspunkte: 22.804.520
 Nächster Level: 26.073.450
 
  |  | 
    
     | Die Geräte hier sind aus der Tschechischen Republik vom Aufbau her ähnlich wie die EWM Geräte . 
 KLICK
 
 __________________
 Grüße Sandro
 
 Ihr Modell, Meine Mission!
 
 
 
 Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau
 
 Meine Homepage
 
 |  |  
  |  04.03.2012 22:40 |           |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Thomas S. Grünschnabel
 
   
 Dabei seit: 19.11.2009
 Beiträge: 6
 Maßstab: 1:14,5
 Wohnort: Baden
 
 
 Level: 21 [?]Erfahrungspunkte: 34.922
 Nächster Level: 38.246
 
  |  | 
    
     | Hallo, 
 ich habe auch lange gesucht, aber ab 1800 - 2200€ kann mann shchon Rehm in Betracht ziehen.
 
 Ich habe mir erst vor 5 Monaten den Rehm Tiger 170 AC/DC gegönt, das Gerät ist nicht Billig, aber im Set um 2900 schon zu haben.
 
 Wenn es keine AC/DC gerät seinsoll, so gibts die Rehm Tiger schon ab 1700 €
 
 Regelung und Handhabung ein Traum.
 
 Hab meines von www.sb-schweiss-shop.de und bin mit dem Service zufriden gewessen Schnelle Antwort und Lieferung.
 
 Das Rehm ist ein Profi Gerät und Empfehlenswert, und Top Qualität.
 
 Über Gys liest man man viel gutes, soll aber beim Service nicht so gut sein wie Rehm.
 
 Gruß
 
 Thomas
 |  |  
  |  22.03.2012 15:06 |         |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Kette1zu8   Foren Gott
 
     
 
  
 Dabei seit: 24.08.2011
 Beiträge: 2.218
 Maßstab: 1:10
 Wohnort: Bayern
 
 
 Level: 50 [?]Erfahrungspunkte: 11.483.205
 Nächster Level: 11.777.899
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Hallo Thomas, 
 das glaub ich dir gerne, das Rehm ist sicher über jeden Zweifel erhaben. Der Preis aber auch!
 Ich weiß eure Empfehlungen zu schätzen und wenn ich das Geld übrig hätte, würde ich ein Fromius, Lorch, Kemppi oder auch ein Rehm kaufen und hätte den Thread gar nicht erstellt. Weil ich soviel Geld aber nicht für ein Wig-Gerät ausgeben will, da ich keine 8 Std. damit am Tag schweißen muß, sondern das Ding nur für den Modellbau gebraucht wird und wohl auch mal längere Zeit unbenutzt im Werkzeugschrank steht, hab ich nach Wig Invertern der unteren Preisklasse und Erfahrungen dazu gefragt. Leider gehen diese tollen Empfehlungen aber an der eigentlichen Frage vorbei.
 
 Mir wurde auch schon ein Dalex angeboten zu einen guten Kurs, seinerzeit sicher ein hervorragendes Gerät; aber 55Kg und nur 75A bei 100% ED... ein Dinosaurier aus den 80er Jahren....
 
 gruß
 Markus
 
 __________________
 Gruß, Markus
 
 Liebherr R984 Litronic im Bau, M1:10
 
 |  |  
  |  22.03.2012 17:22 |         |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | wink   Tripel-As
 
    
 Dabei seit: 21.04.2009
 Beiträge: 246
 Maßstab: 1:8
 
 
 Level: 39 [?]Erfahrungspunkte: 1.483.974
 Nächster Level: 1.757.916
 
  |  | 
    
     | Ich schweiß mit so einem: Ebay Link (WSM-200) 
 da noch ein besseres Schlauchpaket ran und dann kann man damit sogar schweißen
   
 nur den 4-Takt Betrieb kann es nicht.
 
 __________________
 MfG
 Christoph
 
 Meine Homepage
 
 |  |  
  |  22.03.2012 20:47 |         |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | Kette1zu8   Foren Gott
 
     
 
  
 Dabei seit: 24.08.2011
 Beiträge: 2.218
 Maßstab: 1:10
 Wohnort: Bayern
 
 
 Level: 50 [?]Erfahrungspunkte: 11.483.205
 Nächster Level: 11.777.899
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Servus Kollegen, 
 hier hat sich auch was getan! Ich hab mir ein DC-Gerät von Stahlwerk bestellt, hier der Link dazu. Eigentlich hätt`s das Plasma nicht gebraucht, aber ohne Plasma ist noch in China und der Aufpreis war gering. Brauch ich die Tage nur noch eine Gasflasche, dann kann´s losgehen!
 
 __________________
 Gruß, Markus
 
 Liebherr R984 Litronic im Bau, M1:10
 
 |  |  
  |  29.03.2012 14:08 |         |  | 
   |  
 
  |  |    |  Views heute: 129.180 | Views gestern: 145.559 | Views gesamt: 314.116.282
 
 Impressum |  |  
     |  |  |  |  
 |