 |
|
 |
|
|
 |
Bitte Helft mir... |
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Baggerbauer
Doppel-As

Dabei seit: 09.05.2006
Beiträge: 103
Maßstab: 1:8 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 712.920
Nächster Level: 824.290
Themenstarter
 |
|
hi
Keiner eine Idee??
Schade.l..
mfg stefan..
|
|
28.11.2006 20:06 |
|
|

dirk82
Doppel-As

Dabei seit: 30.09.2009
Beiträge: 106
Maßstab: 1:8 Wohnort: Leipzig
Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 602.238
Nächster Level: 677.567
 |
|
Hallo
als ich muß sagen lieber das geld ausgeben und eine maschiene von lorch holen denn das geld hast du drin.mein erstes gerät hatte ich vom baumarkt dann ist nach zwei jahren der regler vo draht vorschub kaput gegangen das ersatzteil war genau so teuer wie eine neue maschiene vom baumarkt.dann hatte ich das glück eine Lorch 160 M für 700 euro zu bekommen die maschiene war so gut wie neu.wurde vom vor gänger sehr wenig genutzt.mann kann mit der maschiene von 1 bis 10 mm stärk material schweißen.
Ich hol mir jetzt ein wig schweiß gerät weil das noch sauberer schweißt
|
|
04.03.2010 22:13 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
juwobe
Doppel-As
Dabei seit: 30.04.2006
Beiträge: 107
Maßstab: 1:12
Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 741.581
Nächster Level: 824.290
 |
|
Für mich ist Gysmi ein Geheimtipp.
Fand ich nach langem Lesen in Schweisser-Foren.
Kein Lorch - aber auch nicht aus China.
Jürgen
|
|
05.03.2010 17:54 |
|
|

der_alex
Mitglied
 

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 44
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Offheim
Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 287.011
Nächster Level: 300.073
 |
|
Hi!
Von GYS (Gysmi ist ne Produkbezeichnung) hab ich nen WIG-Inverter.
Das Teil hab ich jetzt seid über einem Jahr im Einsatz und bin sehr zufrieden mit der Kiste.
WIG-Funktionen sind alle da, die man für Daheim benötigt (außer AC), und mit Elektrode schweißen geht super einfach.
Weiß allerdings net wie die preislich Liegen? Habs fast zum E.K. des Händlers bekommen.
Gruß Alex
|
|
06.03.2010 10:17 |
|
|

Baggerbauer
Doppel-As

Dabei seit: 09.05.2006
Beiträge: 103
Maßstab: 1:8 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 712.920
Nächster Level: 824.290
Themenstarter
 |
|
Hi
Hab seit 2007 ein WIG-Schweißgerät von Jäckle deutscher Hersteller.
Überlege mir ein AC/DC Jäckle WIG zuholen, kostet allerdings knappe 3000€
Die Geräte sind einfach TOP.
mfg Stefan
|
|
01.05.2010 21:42 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
wolf07
Tripel-As


Dabei seit: 15.01.2007
Beiträge: 224
Maßstab: 1:8 Wohnort: Grömbach, Schwarzwald
Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.494.237
Nächster Level: 1.757.916
 |
|
Hallo Stefan,
ich hab seit etwas mehr als einem Jahr ein WIG Schweißgerät von Rehmann - das ist für Modellbauzwecke völlig ausreichend. Ich hab es noch etwas ergänzt - ein Fußpedal gekauft und den Brenner mit Gaslinsen ausgerüstet. Dazu Elektroden (Gold und Lymox) mit 1, 1,6, 2,4 und 3,2 mm und den entsprechenden Schweißdrähten - damit ist man für alle Zwecke gut gerüstet. Das alles hat mit 10 l Argonflasche ca 350 Euronen gekostet. Die Argonflasche hält bei mir ca. 7 - 8 Monate. Vielleicht hilft dir das weiter.
Grüße aus dem Schwarzwald!
Wolfgang
__________________
....and remember: helicopters don't fly - they beat the air into submission!
|
|
01.05.2010 23:27 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Kartoffel
Doppel-As
Dabei seit: 13.03.2010
Beiträge: 113
Maßstab: 1:14,5
Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 623.512
Nächster Level: 677.567
 |
|
Morgen!
also da ich Momentahn mein schweißerpass in Wig CrNi, Al, Stahl und MAG stahl und Elektrode Stahl mache wollte ich mal mein Senf dazugeben
Ich persönlich würde dir ein Wig Inveter gerät Empfehlen damit kannst du Wig AC und DC schweißen für Alu sehr vorteilhaft auserdem kannst du damit Elektode schweißen (für die gröberen sachen)
Du musst dir allerdings im klaren sein das das Schweißen mit WIG einen sehr hohen wärme eintrag mit sich bringt! Allerdings ist es so das man mit Wig sehr feine und filigrane sachen machen kann was im Modellbau sicher vorteilhaft ist.
Mal zu den MAG, MAG ist eigendlich ein Kehlnahtschweißverfahren und eigendlich nicht unter 5 mm blech zugebrauchen (meine Meinung).
Es geht natürlich bei weiten schneller als Wig und hat nicht so ein hohen wärme eintrag.
Ich würde dir Empfehlen ein Wig schweißgerät zu kaufen und lieber 100€ mehr zu investieren
Wig ist ein sehr schönes und ruige schweißen allerdings erfordert es auch viel geschick.
hir sind vielleicht noch 2 kleine Entscheidungshilfen
WIG Fibel
http://www.rotek.at/produkte/pdf-aktuell/Industriebedarf/Schweisszubehoer/K
nowHow/Wig-Fibel.pdf
MAG Fibel
http://www.reiz-online.de/downloads/fibelmigmag.pdf
|
|
02.05.2010 10:35 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Sandokahn
Foren Gott
 

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8 Wohnort: Lichte
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 22.090.011
Nächster Level: 22.308.442
 |
|
Das Handbuch zum Schweißen kann man bei EWM auch in gedruckter Form bestellen ,kostet nix.
Ein WIG-Gerät ist schon optimal für den Modellbau ,ich habe damals den Rahmen für meinen MAN aus Messingblech autogen zusammengebraten ,sehr spaßige Sache aber hat funktioniert .
Eine WIG-Maschine kaufen fällt mir schwer , weil ich notfalls auch die vom benachbarten Metallbaubetrieb nutzen könnte zumindestens unter der Woche .
__________________ Grüße Sandro
Ihr Modell, Meine Mission!
Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau
Meine Homepage
|
|
02.05.2010 14:46 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 39.191 | Views gestern: 88.878 | Views gesamt: 291.720.682
Impressum
|
|
 |
|
 |
|