RC-Baustelle.de
Registrierung Mitgliederliste Suche Zur Startseite
RC-Baustelle.de » Modelle » Bagger » [1:8] Neuling braucht Lehrmaterial » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Neuling braucht Lehrmaterial
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Neuling braucht Lehrmaterial
Baranid
Mitglied


Dabei seit: 11.02.2013
Beiträge: 38
Maßstab: 1:8

Level: 28 [?]
Erfahrungspunkte: 157.412
Nächster Level: 195.661

38.249 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Auch hier nochmals ein herzliches Hallo in die Runde. Wie in meiner Vorstellung schon beschrieben, möchte ich einen Liebherr R313 Litronic bauen. Leider bin ich noch völlig neu in der Materie. Kann mir vielleicht jemnd sagen, wo ich Material finde um den Aufbau eines Raupenbagger besser zu verstehen bezogen auf den Modellbau, oder besser noch vielliecht verständlich erklären ?
Vorweg sei noch gesagt ich möchte weder, das Ihr mir das Modell baut, noch Pläne oder der gleichen. Das würde mir den Spaß m Modellbau verderben. Aber ohne Verständniss des Aufbaus und der Funktionsweise geht es leider nicht. Deshalb bin ich dankbar für jede Hilfe, welche mich meinem Vorhaben näher bringt. Bisher habe ich 12 Flugmodelle von 700mm bis 3700 mm gebaut und auch 6 Echtdampfloks der Spurbreite 45 mm . Ich bin also im Modellbau schon etwas bewandert und suche nun im Funktionsmodellbau Maßstab 1 : 8 eine neue Heausforderung. So Ihr es also in Erwägung zieht, mich an euerem Wissen teilhaben zu lassen, bin ich euch sehr dankbar....
Mein Maschinenpark umfasst eine CNC-Portalfräse der Firma Stepfour, eine CNC-Drehbank eine X3-Säulenfräsmaschine welche derzeit auf CNC umgebaut wird und ja auch Sägen, Feilen uns sonstiges Werkzeug wie z.B. Elektroden und Fülldrahtschweißgerät gehören dazu Augenzwinkern
Vielen Dank im Voraus...

Grüsse Rene alias Baranid
12.02.2013 01:16 Baranid ist offline E-Mail an Baranid senden Homepage von Baranid Beiträge von Baranid suchen Nehmen Sie Baranid in Ihre Freundesliste auf
R313 Litronic
Baranid
Mitglied


Dabei seit: 11.02.2013
Beiträge: 38
Maßstab: 1:8

Level: 28 [?]
Erfahrungspunkte: 157.412
Nächster Level: 195.661

38.249 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Baranid
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Ich habe heute von Liebherr per Mail eine PDF-Datei zur Maschine bekommen. Dort konnte ich zumindest die groben Abmessungen heraus lesen. Die Maße habe ich soweit möglich in den Maßstab
1 : 8 umgerechnet.

Länge des Modells mit eingewinkeltem Stiel : 1037,50 mm
Höhe Oberkante Kabine : 363,75 mm
Breite Oberwagen : 312,50 mm
Breite Fahrgestell mit Ketten : 337,50 mm
Länge Seitenschiff mit Ketten : 516,25 mm
Ausleger : 375,00 mm
Stiel : 250,00 mm

und noch einige Maße mehr.

Dazu habe ich auch schon mal eine Frage. Der Auslege ist abgewinkelt, wie kann man den Winkel berechnen, oder hat zufällig jemnd ein Paar Maße oder Tips für mich ?

Da ich sehr neu in dieser Modellbausparte bin, habe ich mich nach einem Bauplan umgesehen und bin beim VTH fündig geworden. Zum einen den
Hydraulikbagger RH 120 C
und zum anderen den
Mobilbagger Hyundai Robex 130w

Beide scheinen mir geeignet, um die Bauteile eines Baggers besser kennen zu lernen. Deshalb habe ich mich entschieden beide Pläne zu erwerben und nach und nach als Modell zu bauen. Leider ist die Kommunikation gegenüber Neulingen hier wie auch in anderen Foren sehr zurück haltend. Das macht mir persönlich nichts aus, ich hoffe aber wenigstens auf ein paar Tips und etwas Hilfestellung
von erfahrenen Modellbauern hier. In diesem Sinne bis die Tage....

Grüsse Rene
12.02.2013 17:56 Baranid ist offline E-Mail an Baranid senden Homepage von Baranid Beiträge von Baranid suchen Nehmen Sie Baranid in Ihre Freundesliste auf
Baggerkalle
Foren Gott


images/avatars/avatar-850.jpg

Dabei seit: 02.11.2007
Beiträge: 8.616
Maßstab: ---

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.303.110
Nächster Level: 55.714.302

3.411.192 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Guck dich doch ein wenig hier durch bei den Bagger Bauer . Gut meine Baggerarme kann ich auch nicht selber Bauen ( Zeichnen ) Da kommen schon mal helfende Hände , mann ist nicht alleine . Und die wenigsten können alles .
Aber ein Tip Fang unten an zu bauen , mit dem Unterwagen . Und die sind im grunde alle gleich auf gebaut .

Gruß Kalle

Und wenn Fragen . Kalle
12.02.2013 18:09 Baggerkalle ist offline E-Mail an Baggerkalle senden Beiträge von Baggerkalle suchen Nehmen Sie Baggerkalle in Ihre Freundesliste auf
RE: R313 Litronic
oparolf
Routinier


images/avatars/avatar-1034.jpg

Dabei seit: 22.01.2013
Beiträge: 285
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln Porz- Urbach

Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.186.368
Nächster Level: 1.209.937

23.569 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Rene, ich für meinen Teil halte mich zurück, weil das 1:8 nicht meinen Vorstellungen entspricht, da kann ich absolut nix zu Sagen, das meiste läuft hier in 1:16 oder 14,5 und ich selber bin noch recht Neu, bin normal Schiffsbauer und auf Bagger gekommen, weil es mit ein Beruf war, jetzt bin ich in Rente, nicht mehr so Fit und brauche ablenkung vom Alltag.

Grüße Rolf

__________________
1. der FC ist 1. Liga, mal Sehen wie Lange

2. es Gilt immer das Kölsche Grundgesetz

3. ich bin der Rolf
12.02.2013 18:27 oparolf ist offline E-Mail an oparolf senden Homepage von oparolf Beiträge von oparolf suchen Nehmen Sie oparolf in Ihre Freundesliste auf
Baggerkalle
Foren Gott


images/avatars/avatar-850.jpg

Dabei seit: 02.11.2007
Beiträge: 8.616
Maßstab: ---

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.303.110
Nächster Level: 55.714.302

3.411.192 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Dein Bagger den du bauen möchtest hat ungefähr die Größe von meinen CAT 375 in 1:12 .

Gruß kalle
12.02.2013 18:47 Baggerkalle ist offline E-Mail an Baggerkalle senden Beiträge von Baggerkalle suchen Nehmen Sie Baggerkalle in Ihre Freundesliste auf
Baranid
Mitglied


Dabei seit: 11.02.2013
Beiträge: 38
Maßstab: 1:8

Level: 28 [?]
Erfahrungspunkte: 157.412
Nächster Level: 195.661

38.249 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Baranid
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Rolf

Schön zu sehen, daß ich hier nicht der einzige Neuling bin. Wie hast du denn angefangen mit dem Bau deines Baggers, bzw. wo hast du Informationen herbekommen? Ich werde es wie schon geschrieben mit einem Bauplan angehen und habe 2 gefunden. Einen mit 4 Rädern und einen mit Kette. Das sollte mir für den Anfang einen Einblick geben in die bauliche Materie.

Aus den resultierenden Erfahrung sollte es mir dann mit Unterstützung möglich sein mein eigentliches Projekt, den Liebherr R313 Litronic als Modell auf die Beine zu bekommen. Da ich viel mit CNC mache, müssen natürlich vorher die Bauteile im CAD-Programm gezeichnet werden.

Dadurch entsteht eine Sammlung an Zeichnungen , welche ich dann gern jedem der Interesse hat zur Verfügung stellen kann auf CD nach Abschluß des jeweiligen Projektes und Test des Modells natürlich. Doch bis dahin fliesst noch viel Wasser den Fluß runter. Ich hoffe , daß die bestellten Pläne von guter Qualität sind und ich als bald damit beginnen kann diese ins Programm zu übertragen.

Bis demnächst.....

Grüsse Rene
12.02.2013 18:49 Baranid ist offline E-Mail an Baranid senden Homepage von Baranid Beiträge von Baranid suchen Nehmen Sie Baranid in Ihre Freundesliste auf
CAT 365
Haudegen


images/avatars/avatar-1113.jpg

Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 504
Maßstab: 1:8
Wohnort: Goch

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.650.242
Nächster Level: 3.025.107

374.865 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Rene ,

Also erstmal Willkommen hier , bei den Vth Plänen muss man aufpassen den die stimmen nicht immer ganz über ein . Schau mal in den Bericht vom Kawasaki Radlader .

Was auch ganz gut ist , vergrößere die PDF in den Maßstab denn du bauen willst , so machen es manche hier .

Auch der Tip von Kalle ist gut , schau dir die Berichte hier an , und Fragen werden immer beantwortet .

Egal ob Neuling oder Profi smile

So hoffe ich konnte dir ein wenig helfen .

Vg

Björn

__________________
Würde gerne mal ein Modell in 1:5 bauen .
12.02.2013 19:42 CAT 365 ist offline E-Mail an CAT 365 senden Beiträge von CAT 365 suchen Nehmen Sie CAT 365 in Ihre Freundesliste auf
Baranid
Mitglied


Dabei seit: 11.02.2013
Beiträge: 38
Maßstab: 1:8

Level: 28 [?]
Erfahrungspunkte: 157.412
Nächster Level: 195.661

38.249 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Baranid
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Danke für die Tips. Die Erfahrung mit den Plänen durfte ich auch schon im Flugmodellbau und beim Echtdampf mit den Plänen machen. Ich werde mir nach und nach natürlich auch die Bauberichte anschauen und alles aufsaugen was das bauen anbelangt. Ich versuche den Bau nach den VTH-Bauplänen so gut als möglich zu dokumentieren und in unregelmäßigen Abständen hier dann alles kund tun um die Fortschritte zu zeigen.

Grüsse Rene
12.02.2013 21:13 Baranid ist offline E-Mail an Baranid senden Homepage von Baranid Beiträge von Baranid suchen Nehmen Sie Baranid in Ihre Freundesliste auf
oparolf
Routinier


images/avatars/avatar-1034.jpg

Dabei seit: 22.01.2013
Beiträge: 285
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln Porz- Urbach

Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.186.368
Nächster Level: 1.209.937

23.569 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Rene, ich habe mich an die allgemeinheit gehalten und baue einen Bruder CAT um, das ist momentan das "Einfachste" weil da alle möglichen Teile zu kaufen sind, von ganz "billig" bis ja richtig teuer, ich habe mir hier und in anderen Foren die Bauberichte angesehen, habe mir das für mich beste rausgezogen und angefangen, ohne Pläne, sowas entsteht bei mir im Kopf.

Schau mal auf meine HP, http://oparolf.de.to/ da ist ein Schubschiff, der ist nach einem Foto und nach meinem Kopf gebaut worden. Aber das ist schon über 30 Jahre her, da habe ich sicher noch nicht an CAD gedacht.

Aber ich will dir da nicht reinreden, mach das so wie du es für richtig hälst.

Grüße Rolf

__________________
1. der FC ist 1. Liga, mal Sehen wie Lange

2. es Gilt immer das Kölsche Grundgesetz

3. ich bin der Rolf
12.02.2013 21:14 oparolf ist offline E-Mail an oparolf senden Homepage von oparolf Beiträge von oparolf suchen Nehmen Sie oparolf in Ihre Freundesliste auf
Baranid
Mitglied


Dabei seit: 11.02.2013
Beiträge: 38
Maßstab: 1:8

Level: 28 [?]
Erfahrungspunkte: 157.412
Nächster Level: 195.661

38.249 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Baranid
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Rolf

Zu der Art, wie du die Modelle baust, gehört viel Wissen und können. Meinen Respekt dafür. Ich möchte so viel als möglich selbst bauen und auch später vielleicht entwerfen. Die Genauigkeit, welche
mir die CNC-Maschinen bieten, möchte ich nicht mehr missen. Sicher braucht es am Anfang dieses oder jenes Zubehör aus dem Handel. Aber mein Ziel war schon immer der komplette Selbstbau.

Je nach Ausführung des Plans von VTH veranschlage ich eine Bauzeit von 1 1/2 bis 2 Jahre. Das hängt hauptsächlich vom Verständnis der Bauabschnitte meinerseits ab. Bis zum ersten Handschlag im Modellbaukeller könnte auch noch etwas Zeit vergehen, da ich meine Säulenfräsmaschine auf CNC umbaue. Auch hier mache ich soviel alsmöglich selbst.

Die Steuerung ist gerade im Bau und besteht im wesentlichen aus zwei Platinen, welche ich selbst gemacht habe. Die Verkabelung ist voll im Gange und nach Fertigstellung wird dann die Fräse komplett auseinander gebaut und neu aufgebaut von den Spindeln bis hin zum Motor, welcher dann per PC gesteuert werden kann.

Erst nachdem dieses Projekt fertig gestellt wurde, fange ich an die Pläne für die Bagger in die Tat um zu setzen. Also noch genügend Zeit sich alles hier im Forum durch zu lesen Augenzwinkern

Grüsse Rene
12.02.2013 22:04 Baranid ist offline E-Mail an Baranid senden Homepage von Baranid Beiträge von Baranid suchen Nehmen Sie Baranid in Ihre Freundesliste auf
oparolf
Routinier


images/avatars/avatar-1034.jpg

Dabei seit: 22.01.2013
Beiträge: 285
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln Porz- Urbach

Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.186.368
Nächster Level: 1.209.937

23.569 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Morgen Rene,
wenn ich das alles Lese, so mit Fräse und CNC, meine "teuerste" Maschine ist eine Standbohrmaschine vom Aldi. Gefräst wird mit Pucksäge und Feile. Ich habe da auch Fotos von gemacht. Loch an Loch gebohrt und zur Säge gegriffen.
Aber alles zu seiner Zeit, aktuell Ärgert mich die "bilig Hydraulik" aus Spanien.

Grüße Rolf

__________________
1. der FC ist 1. Liga, mal Sehen wie Lange

2. es Gilt immer das Kölsche Grundgesetz

3. ich bin der Rolf
13.02.2013 03:47 oparolf ist offline E-Mail an oparolf senden Homepage von oparolf Beiträge von oparolf suchen Nehmen Sie oparolf in Ihre Freundesliste auf
1:8 CAT Bagger
Haudegen


images/avatars/avatar-869.jpg

Dabei seit: 24.02.2012
Beiträge: 608
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Oberkirch in Baden

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.733.285
Nächster Level: 3.025.107

291.822 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Tach Leute.

Ich baue seit 4 Jahre Modellbagger in 1:8. Als Maschinenpark habe ich keine CNC Fräse o.ä., sondern nur stichsäge und Feilen etc.
Also macht euch kein Kopf, wenn Ihr nicht so vielseitig Ausgestattet seid mit Maschinen.
Was auch noch wichtig ist, das Ihr euch so viel wie möglich Bilder zum Original sucht. am besten ist es, wenn der Bagger bei euch irgendwo und Ihr ihn fotografieren könnt. Dann habt Ihr auch jedes Detail was man braucht.

__________________
Gruß Marius

MAPATECH Modellbau

Meine Homepage

geht nicht gibts nicht

aus dem schöne Baden
13.02.2013 08:58 1:8 CAT Bagger ist offline E-Mail an 1:8 CAT Bagger senden Homepage von 1:8 CAT Bagger Beiträge von 1:8 CAT Bagger suchen Nehmen Sie 1:8 CAT Bagger in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie 1:8 CAT Bagger in Ihre Kontaktliste ein
Baranid
Mitglied


Dabei seit: 11.02.2013
Beiträge: 38
Maßstab: 1:8

Level: 28 [?]
Erfahrungspunkte: 157.412
Nächster Level: 195.661

38.249 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Baranid
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo zusammen ...

Zu meiner Verteidigung möchte ich sagen, wie auch am Alter zu bemerken sein dürfte, habe auch ich mit Säge, Feile und Ständerbohrmaschine im Modellbau angefangen. 1982 gab es CNC für den privaten Bereich so gut wie garnicht zu vernünftigen Preisen. 2. muss ich auf CNC zurück greifen, da ich nach einem unverschuldeten Unfall vor 4 1/2 Jahren meinen linken Unterarm nur noch für grobe Haltearbeiten benutzen kann.

Die Zeit, welche ich jetzt leider Gottes zu viel hab als BU-Rentner möchte ich so gut wie möglich mit meinem Sohn zusammen nutzen. Weiters lenkt mich das wiederum von den Schmerzen ab, wodurch ich keine 16 Tabletten früh , mittags und abends benötige, jedenfalls meistens.

Ihr seht also, ich nutze Modellbau auch als eine Form der Therapie und meine Zeit sinnvoll zu verbringen. Das geht ganz gut seit einem Jahr mit Hilfe meines Sohnes. So kann ich Ihm etwas über Maschinen und Werkzeuge vermitteln und wir haben viel Spaß zusammen.

Ich finde auf jeden Fall, das jeder so Modelle bauen soll, wie es ihm gefällt und vor allem möglich ist. Doch das wichtigste ist doch der Spaß beim bauen und der stolze Moment, wenn das Modell dann funktionstüchtig vor einem steht und das erste mal tut was es soll Augenzwinkern

Grüße Rene
13.02.2013 11:48 Baranid ist offline E-Mail an Baranid senden Homepage von Baranid Beiträge von Baranid suchen Nehmen Sie Baranid in Ihre Freundesliste auf
oparolf
Routinier


images/avatars/avatar-1034.jpg

Dabei seit: 22.01.2013
Beiträge: 285
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln Porz- Urbach

Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.186.368
Nächster Level: 1.209.937

23.569 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Marius, noch besser ist es so ein Teil selber zu Fahren, Warten und auch schon mal Reparieren, so hatte ich den Beruf zum Hobby machen können.

Grüße Rolf

__________________
1. der FC ist 1. Liga, mal Sehen wie Lange

2. es Gilt immer das Kölsche Grundgesetz

3. ich bin der Rolf
13.02.2013 11:51 oparolf ist offline E-Mail an oparolf senden Homepage von oparolf Beiträge von oparolf suchen Nehmen Sie oparolf in Ihre Freundesliste auf
Matze   Zeige Matze auf Karte
König


images/avatars/avatar-10.jpg

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 788
Maßstab: 1:12
Wohnort: Mainhausen-Zellhause n

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.337.544
Nächster Level: 6.058.010

720.466 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hy Rene,

hier muß sich niemand rechtfertigen ob er mit Laubsäge oder CNC baut. Wer es sich leisten kann, baut mit CNC und der Rest halt mit der Laub und Stichsäge. Ich möchte keine meiner Maschinen missen. Und jetzt viel Spaß bei deinem Bagger. So als kleiner Tipp, ich würde das mit dem 313er noch einmal überdenken. Lieber einen 912 oder 914 oder 924. Ich denke, der 313 wird zu klein.

__________________
Gruß Matze!!! :D
13.02.2013 13:17 Matze ist offline E-Mail an Matze senden Homepage von Matze Beiträge von Matze suchen Nehmen Sie Matze in Ihre Freundesliste auf
Hallo Matze
Baranid
Mitglied


Dabei seit: 11.02.2013
Beiträge: 38
Maßstab: 1:8

Level: 28 [?]
Erfahrungspunkte: 157.412
Nächster Level: 195.661

38.249 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Baranid
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Danke für den Tip. Da ich erstmal Erfahrung sammeln muss, beginne ich erstmal mit einem Bauplanmodell. Der R 313 rückt somit in weite Ferne für mich. Aber kannst du mir vielleicht den Hintergrund sagen, warum gerade die anderen besser geeignet sind ?

Damit würde mein Verständnis schonmal gewaltig anwachsen Augenzwinkern . Was ich jetzt am nötigsten brauche ist das grundsätzliche Verständnis der Komponenten eines Modellbaubaggers. Dabei eher weniger die Fernsteuerungskomponenten als die Bauteile, Hydraulik und Elektrik.

Ich bestaune gerade den Baubericht von Baggerkalles Riesenmonster Augenzwinkern .....

Aus diesem Grund eben zu Anfang ein Bauplanmodell, da dort die Bauteile hoffentlich gut zu identifizieren sind . Nach meinen bis jetzt vorhanden Erfahrungen aus dem Modellbau, lernt man am besten wenn man baut und den armen Mitmenschen im Forum ständig mit lästigen Fragen kommt gg.

Ich muss das Ganze erstmal gaaaaaaanz langsam anfangen. Dazu habe ich mir 2 Pläne bestellt beim VTH.
Der 1. ist ein RH 120 C im Maßstab 1 : 25 mit Kette ,
der 2. ist ein <a title="Mobilbagger Hyundai Robex 130w" href="http://shop.vth.de/bauplane-frasteile/automodelle/nutz-und-kettenfahr
zeuge/mobilbagger-hyundai-robex-130w.html">Hyundai Robex 130w[/url]
im Maßstab 1 : 10 mit Rädern

In der Hoffnung, daß mich das dann weiter bringt und die Pläne von guter Qualität sind, bin ich dann wahrscheinlich auch in der Lage, bessere und größere Modelle zu bauen.

Grüße Rene
13.02.2013 13:43 Baranid ist offline E-Mail an Baranid senden Homepage von Baranid Beiträge von Baranid suchen Nehmen Sie Baranid in Ihre Freundesliste auf
Matze   Zeige Matze auf Karte
König


images/avatars/avatar-10.jpg

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 788
Maßstab: 1:12
Wohnort: Mainhausen-Zellhause n

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.337.544
Nächster Level: 6.058.010

720.466 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hy,

bei der Auswahl des Modelles solltest du nur darauf achten, dass du die ganzen Komponenten unterbringst. Ein RH 120 in 1:8 wird ein Monster. Über die VTH Pläne kann ich Dir nichts sagen. Aber fang erstmal an und bei Fragen, meldest du dich einfach in deinem Thread mit Frage und Foto.

__________________
Gruß Matze!!! :D
13.02.2013 13:53 Matze ist offline E-Mail an Matze senden Homepage von Matze Beiträge von Matze suchen Nehmen Sie Matze in Ihre Freundesliste auf
Baranid
Mitglied


Dabei seit: 11.02.2013
Beiträge: 38
Maßstab: 1:8

Level: 28 [?]
Erfahrungspunkte: 157.412
Nächster Level: 195.661

38.249 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Baranid
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Ne ne Matze nich 1:8 , der Bauplan ist 1 : 25 Augenzwinkern und jup ich werde immer wieder Fragen und Fotos hier rein stellen , schön mit zeitlichem Abstand, damit ich euch nicht zu sehr auf den Geist gehe ...

Grüsse Rene
13.02.2013 14:06 Baranid ist offline E-Mail an Baranid senden Homepage von Baranid Beiträge von Baranid suchen Nehmen Sie Baranid in Ihre Freundesliste auf
Matze   Zeige Matze auf Karte
König


images/avatars/avatar-10.jpg

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 788
Maßstab: 1:12
Wohnort: Mainhausen-Zellhause n

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.337.544
Nächster Level: 6.058.010

720.466 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Ja aber nur weil der Bauplan in 1:25 ist heißt das nicht das man auch in 1:25 bauen muß. Das wäre absolut schlecht. In 1:25 hast du ja gar keinen der mit Dir spielt.

__________________
Gruß Matze!!! :D
13.02.2013 14:09 Matze ist offline E-Mail an Matze senden Homepage von Matze Beiträge von Matze suchen Nehmen Sie Matze in Ihre Freundesliste auf
1:8 CAT Bagger
Haudegen


images/avatars/avatar-869.jpg

Dabei seit: 24.02.2012
Beiträge: 608
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Oberkirch in Baden

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.733.285
Nächster Level: 3.025.107

291.822 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Rolf,

ja da gebe ich dir recht. Ich fahre zum Glück auch Bagger...allerdings nicht die ganz Großen , sondern nur bis max. 20 Tonner. Dadurch habe ich mich noch tiefer in das Thema Modellbau reingelesen und abgeschaut.

Da gebe ich dir recht Matze,

rechtfertigen muss sind hier niemand. Ich denke nur, das man teilweise den Leute die Angst nehmen muss, weil viele denke wenn man keine CNC Fräse und Drehmaschine hat, kann man keine Modelle bauen.
So ging es mir nämlich auch, als ich vor 8 Jahre mit dem Modellbau angefangen habe.

__________________
Gruß Marius

MAPATECH Modellbau

Meine Homepage

geht nicht gibts nicht

aus dem schöne Baden
13.02.2013 14:13 1:8 CAT Bagger ist offline E-Mail an 1:8 CAT Bagger senden Homepage von 1:8 CAT Bagger Beiträge von 1:8 CAT Bagger suchen Nehmen Sie 1:8 CAT Bagger in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie 1:8 CAT Bagger in Ihre Kontaktliste ein
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
RC-Baustelle.de » Modelle » Bagger » [1:8] Neuling braucht Lehrmaterial

Views heute: 87.745 | Views gestern: 178.165 | Views gesamt: 257.003.954

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH Designed by MyGEN24.de & timo-reinelt.de | Convert by Synoxis