RC-Baustelle.de
Registrierung Mitgliederliste Suche Zur Startseite
RC-Baustelle.de » Modelle » Alles andere was sonst nirgends reinpasst » [1:14,5] Grader in 1:14 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (28): « erste ... « vorherige 22 23 [24] 25 26 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Grader in 1:14 16 Bewertungen - Durchschnitt: 8,7516 Bewertungen - Durchschnitt: 8,7516 Bewertungen - Durchschnitt: 8,7516 Bewertungen - Durchschnitt: 8,75
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Sandokahn   Zeige Sandokahn auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-456.jpg

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8
Wohnort: Lichte

Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 20.952.392
Nächster Level: 22.308.442

1.356.050 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Klar der Grader funktioniert super, aber die Kids haben dann wieder die Arbeit um den Sandkasten in den Urzustand zurück zu versetzen... großes Grinsen

__________________
Grüße Sandro

Ihr Modell, Meine Mission!



Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau

Meine Homepage
27.04.2014 23:38 Sandokahn ist offline E-Mail an Sandokahn senden Homepage von Sandokahn Beiträge von Sandokahn suchen Nehmen Sie Sandokahn in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.768.936
Nächster Level: 30.430.899

2.661.963 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Danke Jungs smile

Sandro, ich denke die Kids können das schon ab großes Grinsen

Jürgen, das kenne ich in der Tat schon, gucke ich mir aber immer wieder gerne an smile

Über das hier dreitägige Wochenende habe ich zweimal fahren können, heute in Nieselregen und bei erfrischenden 10!C, gestern zumindest teilweise in der Sonne...

Der Grader lief super, außer den bekannten Problemchen gab es nichts zu meckern:

* das eine Klemm-Servo mit "Wackelkontakt" hat nun endgültig den Geist aufgegeben, wundert mich, dass es solange durchgehalten hat

* das Ersetzen der Madenschraube im Schar-Schwenk-Getriebe durch eine mit Spitze hat leider nicht viel gebracht, hier ist Ausbauen und Bessermachen angesagt

* gestern hat sich wieder die Schar-seitwärts-schieb Funktion verklemmt. Heute dagegen im nassen Sand lief es super. Ich habe die Vermutung, dass die Führungswinkel sich zwischen Gleitplatte und Schar verklemmen, weil sie einen Hauch zu lang sind.

* habe mir endlich die Zeit genommen, einige der elektronischen Wegbegrenzungen genauer einzustellen und jetzt läuft die ganze Sache doch viel besser


Das Video, was ich gestern gemacht habe, ist ziemlich verwackelt, aber schaut es auch trotzdem mal an, denn es ist aus der Mitfahr-Perspektive gemacht. Für eine stabilere Halterung habe ich auch schon ne Idee....


https://www.youtube.com/watch?v=0umfZODgj5o


Also, so langsam wird's richtig gut mit dem Grader. Die nächsten Upgrades sind aber schon in meinem Kopf am rumschwirren großes Grinsen
05.05.2014 23:58 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.768.936
Nächster Level: 30.430.899

2.661.963 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Isch heb' da grad so'n Idee...
http://www.google.com/patents/US20100012401
Cool
08.05.2014 21:41 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Kette1zu8   Zeige Kette1zu8 auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-710.gif

Dabei seit: 24.08.2011
Beiträge: 2.218
Maßstab: 1:10
Wohnort: Bayern

Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.399.866
Nächster Level: 11.777.899

1.378.033 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Geht´s auch auf deutsch? Bin jetzt zu faul, mir das jetzt zu übersetzen...

__________________
Gruß, Markus

Liebherr R984 Litronic im Bau, M1:10
08.05.2014 22:10 Kette1zu8 ist offline E-Mail an Kette1zu8 senden Beiträge von Kette1zu8 suchen Nehmen Sie Kette1zu8 in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.768.936
Nächster Level: 30.430.899

2.661.963 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Das Patent gibt es leider nicht auf deutsch - zumindest habe ich bisher nichts gefunden.
Ne zweite Quelle wäre aber interessant, falls jemand was findet.

Es geht um die Drehmomentabstützung der Antriebsmotoren in dem Bogie / Tandemkasten. Normalweise führt das Drehmoment dazu, dass bei Vorwärtsfahrt das vordere Rad etwas angehoben wird, so dass es deutlich eher durchdreht. Wenn man die Drehmomente aber am Rahmen abstützt, passiert das nicht.

Finde das ziemlich clever und habe auch schon ein paar Ideen, wie ich das im Modell umsetzen kann. Das ständige Durchdrehen der vorderen Tandem-Räder stört mich schon seit langem - sowohl optisch als auch vortriebstechnisch.

Bin schon ganz heiß darauf, das im CAD mal durchzuplanen, ich denke am Wochenende werde ich Zeit haben!
08.05.2014 22:58 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.768.936
Nächster Level: 30.430.899

2.661.963 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
So, das Ganze ist dann doch etwas schwierig, es vom Platz unterzubekommen...
...aber ich denke es ist möglich...


Wenn jemand Fragen hat, gerne!

Dateianhänge:
jpg bogie_torque_balanced_1.jpg (56,12 KB, 701 mal heruntergeladen)
jpg bogie_torque_balanced_2.jpg (51 KB, 694 mal heruntergeladen)
16.05.2014 01:53 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Seilbagger   Zeige Seilbagger auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-957.jpg

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln-Lindweiler

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.712.667
Nächster Level: 19.059.430

346.763 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Jens,

wenn ich das jetzt richtig verstehe, ging vorher die Kraftübertragung von den Rädern über den Boogizapfen mittig in den Rahmen. Da dieser pendelt, hoben sich einseitig die Räder und verloren die Haftung.

Und mit dieser Konstruktion wird der Boogizapfen nur noch zum Pendeln benötigt und die beiden Lenker leiten die Kraft direkt in den Rahmen ein. Das macht natürlich schon Sinn.

Kriegst du sicher hin.

__________________
viele Grüße

Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1


16.05.2014 16:26 Seilbagger ist offline E-Mail an Seilbagger senden Beiträge von Seilbagger suchen Nehmen Sie Seilbagger in Ihre Freundesliste auf
Sandokahn   Zeige Sandokahn auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-456.jpg

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8
Wohnort: Lichte

Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 20.952.392
Nächster Level: 22.308.442

1.356.050 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
noch einfacherer Ansatz ....
Versetz doch den Drehpunkt vom Boogi

__________________
Grüße Sandro

Ihr Modell, Meine Mission!



Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau

Meine Homepage
16.05.2014 23:37 Sandokahn ist offline E-Mail an Sandokahn senden Homepage von Sandokahn Beiträge von Sandokahn suchen Nehmen Sie Sandokahn in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.768.936
Nächster Level: 30.430.899

2.661.963 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Danke Wolfgang,
igenau so - ich denke auch: Es wird knapp, aber es müsste passen!


Sandro,
wo soll ich den Bogie denn lagern? Das Drehmoment muss irgendwo abgestützt werden: Wenn nicht am Rahmen, dann geht das nur durch nen Radlastunterschied am Bogie.
?
17.05.2014 00:08 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.768.936
Nächster Level: 30.430.899

2.661.963 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
So, das war fiddelig, aber es hat alles geklappt.

Habe jetzt den Brushless-Motor im alten Motorhalter, mit einer gekürzten Film-Dose als Abdeckung.
Die drei Motoren sind:
links hinten: umgebaut auf brushless, ohne Abdeckung
vorne: brushless mit Abdeckung
rechts hinten: Bürstenmotor, ohne Motorhalterung

Dateianhang:
jpg Frontmotor_brushless.jpg (145 KB, 637 mal heruntergeladen)
17.05.2014 04:35 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.768.936
Nächster Level: 30.430.899

2.661.963 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
So, die Nacht durchgeschraubt, bei Tagesanbruch war ich auf'm Spielplatz.

Die Erfahrung...


..sehr gemischt.


Direkt am Anfang dreht sich einer der Motoren kaum.
Ich denke natürlich, ich hab die Abdichtung schlecht gemacht.
Hatte ich auch.
Also auf der Parkbank Notreparatur.
Tatsächlich etwas Sand gefunden.
Sauber gemacht.
Wieder alles zusammengerödelt.
Selbes Ergebnis.

Idee: Reglertausch! Gemacht, getan: Regler A jetzt auf Motor B und umgekehrt.
Ergebnis: Der andere Motor muckt.

Okay...

Nach etwas Fahren herausgefunden:
Beim Wechsel von Vorwärts auf Rückwärts braucht der eine Regler ne Gedenksekunde, bei Rückwärts auf Vorwärts der andere...

Ich vermute, dass ich da bei der Reglerprogrammierung irgendwas übersehen habe und die nicht identisch programmiert sind. Wenn es das nicht ist, wird die Luft dünn. Zwei Robby Roxxy Regler wären eine Alternative, aber da kostet einer 35 Euro *schluck*

Generell dreht der Motor viel zu schnell (war angegeben mit 2700kV, hat aber 3300kV, ideal wären ca. 1200kV), so dass ich nur 30% Gas geben kann.
Das ist nicht ideal, aber einen besseren Motor oder ein besseres Getriebe habe ich noch nicht gefunden.

Außerdem ist der Motor zu schwach, kann deswegen nicht im eingebuddelten Zustand anlaufen und er lässt sich zu leicht abwürgen. Das wäre weiter nicht tragisch, weil der schwachbrünstige Bürstenmotor vorher die Räder auch nicht zum Durchdrehen gebracht hat.
Aaahaaber der Bürstenlose kommt halt aus dem Tritt und blockiert dann praktisch.
Müsste also ein stärkerer Motor rein, oder ein stärker untersetztes Getriebe.

Das hört sich alles ziemlich furchtbar ab, aber WENN die Motoren und Regler funktionieren, ist der Zugewinn an Traktion beeindruckend und das Fahrbild ist klasse. Also mal schauen, was ich machen werde.

Nach dem Drama ist für mich jedenfalls klar: Die Hauptmotoren in den Bogies bleiben bis auf Weiteres Bürstenmotoren
18.05.2014 11:25 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Baja5t
Grünschnabel


Dabei seit: 01.05.2014
Beiträge: 9
Wohnort: Weiler-Simmerberg

Level: 21 [?]
Erfahrungspunkte: 33.371
Nächster Level: 38.246

4.875 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Der Grader ist ja der Wahnsinn, und die Funke erst hör mir auf. Da steckt ja so richtig arbeit drin, und das Resultat ist auch sehr sehr cool. großes Grinsen

Das graden schaut auch sehr realistisch aus. großes Grinsen
18.05.2014 12:16 Baja5t ist offline E-Mail an Baja5t senden Beiträge von Baja5t suchen Nehmen Sie Baja5t in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.768.936
Nächster Level: 30.430.899

2.661.963 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Dankeschön, das geht runter wie 0W-40! smile

So, kurzes Update...

Ich habe tatsächlich beide Fahrtregler ungleich programmiert. Bzw. vermute ich fast, dass ich aus Versehen und Doofheit den einen Regler zweimal programmiert habe und den anderen gar nicht.
Das habe ich behoben und außerdem die Anschlüsse so geändert, dass ich beim nächsten Fahren die Regler einfacher umprogrammieren kann - der hat nämlich einige Parameter, die interessant sein könnten (Startmoment, Bremse, Totweg).
Das nächste Fahren dauert aber mindestens noch eine Woche und ich muss auf jeden Fall was machen, um die Außenläufer besser abzudichten gegen den Dreck.

Aber es ist zumindest ermutigend, einen dicken Fehler gefunden zu haben.
23.05.2014 00:44 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Sandokahn   Zeige Sandokahn auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-456.jpg

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8
Wohnort: Lichte

Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 20.952.392
Nächster Level: 22.308.442

1.356.050 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Willkommen im Piep Piep Universum... Regler programmieren, Shycdreck. großes Grinsen

__________________
Grüße Sandro

Ihr Modell, Meine Mission!



Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau

Meine Homepage
24.05.2014 21:06 Sandokahn ist offline E-Mail an Sandokahn senden Homepage von Sandokahn Beiträge von Sandokahn suchen Nehmen Sie Sandokahn in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.768.936
Nächster Level: 30.430.899

2.661.963 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Ja ne, naja...
Ich hab ja so ne Programmierkarte, die ist *fast* idiotensicher...

So, am Wochenende war ich zweimal draußen, beide Male sehr gut!

Ich glaube, ich habe endlich den Fehler gefunden, warum die Schar-seitwärts-Verstellung sich so verklemmt. Ich werde ne extra Unterlegscheibe verwenden, dadurch sollte die Führung nicht mehr so stramm anliegen.

Außerdem habe ich den Fehler gefunden, warum der Grader in letzter Zeit etwas labbrig war - eines der Fphrungskugellager des Knickgelenks hat sich verabschiedet, da hat wohl wieder jemand mit der Schraubensicherung gespart, denn die Mutter, die das alles zusammenhalten soll, ist auch weg...

Ansonsten noch die Abdeckung der Motoren etwas verbessern und dann im Rahmen Platz schaffen für die beiden Brushless-Regler mit Verkabelung...

Achja, ein Video habe ich auch wieder gemacht:

https://www.youtube.com/watch?v=mym-y6UxSEk
02.06.2014 14:32 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Seilbagger   Zeige Seilbagger auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-957.jpg

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln-Lindweiler

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.712.667
Nächster Level: 19.059.430

346.763 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Jens,

die ganze Mühe mit dem Bau und Umbau und dem ganzen elektronischen "Schnickschnack" hat sich ja echt gelohnt, der zieht perfekte Landebahnen in den Sand.

Hut ab, Klasse gemacht 10 Sterne

__________________
viele Grüße

Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1


04.06.2014 20:32 Seilbagger ist offline E-Mail an Seilbagger senden Beiträge von Seilbagger suchen Nehmen Sie Seilbagger in Ihre Freundesliste auf
Sandokahn   Zeige Sandokahn auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-456.jpg

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8
Wohnort: Lichte

Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 20.952.392
Nächster Level: 22.308.442

1.356.050 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Jetzt weiß ich auch endlich warum man so ein Ding noch in der Mitte knicken kann. großes Grinsen
Das weckt wieder Begehrlichkeiten genau wie das Mähwerk was ich für einen Kunden Assembliert habe Augen rollen Augen rollen Augen rollen

__________________
Grüße Sandro

Ihr Modell, Meine Mission!



Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau

Meine Homepage
05.06.2014 00:06 Sandokahn ist offline E-Mail an Sandokahn senden Homepage von Sandokahn Beiträge von Sandokahn suchen Nehmen Sie Sandokahn in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.768.936
Nächster Level: 30.430.899

2.661.963 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Danke Jungs smile

Wolfgang, der elektronische Schickschnack hat nichtmal angefangen Augenzwinkern

Sandro, dann mach mal, in 1:8 kannste damit Tennisplätze einrichten fröhlich
Das Knicken dient einerseits dafür, dass alle sechs Räder auf glattem Untergrund laufen und andererseits dafür, den Wendekreis zu reduzieren.
Außerdem gibt es noch ein paar extremere Fahrmanöver (Böschungen z.B.) wo das auch benutzt wird.


So, die nächste Version der Schwimmstellung ist fertig.
Ich habe den einen Klemm-Arm, den ich in der letzten Version nicht mehr benutzt hatte, reaktiviert. Aber ich habe ihn umgedreht. So ist in beiden Richtungen (Zug/Druck) immer einer der Arme selbstverstärkend.
Funktioniert wunderbar.
Die alte Version war nicht schlecht, aber ich denke, die neue Version ist noch ne Spur besser.

Außerdem habe ich die Fahrtregler der beiden Brushless-Motoren unterbekommen, samt der Verkabelung. Leider musste ich eine der Stahlplatten im Rahmen rausnehmen.

Zur Kompensation habe ich das Gewicht der Vorderräder vergrößert, in dem ich 0.6mm Schweißdraht aufgewickelt habe. Dazu musste ich die fabrik-verklebten Reifen demontieren. Dafür habe ich mich auf Youtube schlau gemacht: Einfach ein paar Minuten kochen und der Sekundenkleber zerfällt. Backofen geht auch, aber das war mir nicht geheuer: Wasser kann (bei Umgebungsdruck Augenzwinkern ) nicht über 100 Grad werden, beim Ofen ist das nicht so klar...
Gesagt getan.
Jetzt haben die Vorderräder nur noch ein Drittel des Schaums, walken wesentlich besser und sind außerdem auch schwerer.

Zusammen genommen erhoffe ich mir dadurch mindestens die Traktion wie vorher.

Die Lagerung der Knicklenkung habe ich auch repariert. Diesmal mit Schraubensicherung Augenzwinkern

An der Schar und Scharführung habe ich mit Unterlegscheiben den Spalt vergrößert, so dass sich das nicht mehr verklemmen sollte.

Damit ist der Grader in der aktuellen Version fertig, aber die Planung für die nächste Evolutionsstufe ist natürlich schon am Laufen smile

Dateianhänge:
jpg grader_neu_middlesection.jpg (139,09 KB, 306 mal heruntergeladen)
jpg grader_neu_hinten_oben.jpg (142 KB, 298 mal heruntergeladen)
jpg wheel_component.jpg (123 KB, 299 mal heruntergeladen)
jpg floating_clamp.jpg (134 KB, 297 mal heruntergeladen)
jpg grader_seite_neu.jpg (113 KB, 324 mal heruntergeladen)
23.06.2014 01:54 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
hubiluks
Routinier


Dabei seit: 26.12.2012
Beiträge: 348
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: dornbirn, österreich

Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.461.108
Nächster Level: 1.757.916

296.808 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Jens

Super Modell - ich bin begeistert!!
Hab mich grad geärgert dass ich den baubericht nicht schon früher
entdeckt habe ......... Sehr interessant wie du all die Funktionen umgesetzt hast.
Immer wieder schön so Berichte zu sehen und da und dort was dazu lernen
zu können!

Gruß Lukas
27.06.2014 21:35 hubiluks ist offline E-Mail an hubiluks senden Beiträge von hubiluks suchen Nehmen Sie hubiluks in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.768.936
Nächster Level: 30.430.899

2.661.963 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Danke Lukas, geht ja erst seit 4 Jahren ;-P


So, Video von gestern:

https://www.youtube.com/watch?v=mlslrKIcyRs

Direkt am Start ging der linke Hub nicht. War bisher immer Wackelkontakt am Hydraulikmodul, jetzt war aber eine Litze am Lötpunkt abgerissen.
Hatte glücklicherweise ein Servoverlängerungskabel, Isolierband und Seitenschneider dabei, so dass ich das flicken konnte.

Die neue Schwimmstellung funzt super.

Aber ob ich mich mit dem Anfahr-Charakter der bürstenlosen Motoren anfreunden kann, das weiß ich nicht. Wenn jemand noch gebürstete Alternativen kennt, ca 120 U/min und kürzer als ein RB35, das wäre klasse.

Leider ist die Sperre für den Sattel kaputt gegangen, ich nehme an, dass das Servo durchgebrannt ist. Naja. Ich wusste ja, dass da eigentlich ein Getriebemotor mit Spindel hingehört. Nun werde ich das also angehen...
07.07.2014 14:27 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Seiten (28): « erste ... « vorherige 22 23 [24] 25 26 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
RC-Baustelle.de » Modelle » Alles andere was sonst nirgends reinpasst » [1:14,5] Grader in 1:14

Views heute: 141.865 | Views gestern: 256.315 | Views gesamt: 258.966.919

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH Designed by MyGEN24.de & timo-reinelt.de | Convert by Synoxis