 |
|
 |
|
|
 |
Spreizung und Lenkrollhalbmesser bei Baumaschinen? |

 |
Spreizung und Lenkrollhalbmesser bei Baumaschinen? |
|
 |
JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.466.967
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Moin Leute!
Bin gerade am Konstruieren einer angetriebenen Vorderachse (vielleicht klappt es diesmal) und frage mich, ob -und wenn ja welche- Baumaschinen Spreizung haben:
http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurop...0510/f00510.htm
Gibt es einen Nachteil bei Baumaschinen, wenn man Spreizung verwendet? Bei Traktoren hat man ja durchaus eine Spreizung.
Gut, äh, so viele Baumaschinen mit Achschenkellenkungen gibt es ja nicht (mehr) - aktuelle eigentlich nur Grader, aber die haben alle Spreizung 0°, teilweise mit sehr großen Lenkrollhalbmessern...
Meine Vermutung ist, dass bei Lenkung mit Spreizung sich die Fahrzeugnase hebt bzw. senkt, sowie der Reifen mal auf der Außenkante und mal auf der Innenkante steht. Das könnte bei einem Grader dazu führen, dass die Position der Schar ungewollt verändert wird.
Könnte das der Grund sein?
Dabei wäre aber zu beachten, dass bei geneigten Vorderrädern, auch eine Spreizung von 0° zu einer Bewegung des Vorderbaus führt.
Ideen?
Tschöö
Jens
|
|
05.06.2011 02:37 |
|
|
 |
|
 |
|
|
 |
Views heute: 90.594 | Views gestern: 114.453 | Views gesamt: 293.889.093
Impressum
|
|
 |
|
 |
|