| 
     
     |  |  |  |  
     |  | 
 
  |  |    |  
 
  | 
   
    |  Akku´s |   
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Dieter64   Routinier
 
     
 
  
 Dabei seit: 15.09.2012
 Beiträge: 477
 Maßstab: 1:14,5
 Wohnort: Zetel
 
 
 Level: 41 [?]Erfahrungspunkte: 2.286.517
 Nächster Level: 2.530.022
 
  |  | 
    
     | Hallo an Alle. 
 Ich habe da mal ein paar Fragen. Wie Ihr ja vielleicht gelesen habt habe ich seit gut einem Jahr einen Radlader zu laufen. Der hat keine Sicherungen und keinen Überlastschutz. Die Leistung ist nicht unbedingt befriedigend denn die Fahrzeit ist recht kurz wie auch die Arbeitszeit der Hydraulik. Habe nun einen Dumper gebaut und bin am Rätseln fahren geht gut nur die Hydraulik ist das LETZTE.
 Genau wie beim Lader wenn Leistung gebraucht wird bricht die Geschichte zusammen.
 
 Habe nun den verdacht das die vollen Akku ´ s  nur 1,75ampere abgeben, kann sowas angehen?
 
 Kann es so was geben?
 Es sind NiMh 12 Volt und 4500mAh vom AKKU-KAUFHAUS.
 
 Ich will keine Diskussion über das Akku Kaufhaus lostreten!!
 
 Denn wenn ich die Hydraulik vom Dumper auf das Netzgerät bis 15 Volt und 40 Ampere anklemme benötige ich ca. 12 Volt ( 13,8V ) und beim Betrieb zieht die Pumpe 5,5 bis 6 Ampere.
 Kann es deshalb sein das die Geschichte nicht richtig läuft weil eben nicht genug Ampere aus dem Akku gezogen werden kann?
 
 Für Eure Hilfe bin ich dankbar.
 |  |  
  |  24.05.2020 12:11 |         |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Christian   Administrator
 
         
 
  
 Dabei seit: 12.08.2006
 Beiträge: 2.165
 Maßstab: 1:14,5
 Wohnort: Regensburg
 
 
 Level: 52 [?]Erfahrungspunkte: 15.197.411
 Nächster Level: 16.259.327
 
  |  | 
    
     | Servus, das liegt daran das ein NIMH ausgelegt sind für eine abgabe von C/5 das heist wenn du einen 2000mAh akku hast ist er ausgelegt für 400 mA abgabe das kann er dann 4 Stunden ... Wenn du nun 1000 mAh raus ziehst verringert sich der Theoretische wert seiner Kapazität, das heist du kannst dann nicht 2 Stunden 1000mAh ziehen sondern vll nur 1 Stunde 45min ....
 
 Beim Lipo ist das anders da ist die angabe ja normal auch auf dem Akku wie zb 12000mAh 25/C
 
 das heist er kann das "C" (in dem fall sind 1 C 12A) 25 mal so hoch abgeben .... heist er kann 25x 12A = 300 Amper abgeben
 
 Meine Lipos sind zb angegeben 12000mAh 25c/40C das heist sie können auf dauer 300Amper und Kurzzeitig 480Amper abgeben
 
 Laden kann ich meine zb mit 4 C das heist einen 12000er kann man mit 48 Amper laden...
 
 Ich lade meine immer je nach dem wieviel zeit ich habe bis er voll sein wenn das nächste wechseln ansteht ... aber in der regel lade ich einen 12000er mit 20 Amper.
 
 Deine Hydraulik wenn 6 Amper zieht wird sie warscheins auch noch kleine Spitzen mit 25 Amper haben, da ist das logisch das der Akku erstens nicht die Leistung bringt und dann auch nicht lange ...
 
 Meist zickt dann auch noch das BEC weil der Regler zu wenig saft bekommt in der Spitze dann hat man wieder Funkabriss usw .... Darum bau dir doch einfach Lipos ein die haben Viel abgabe sind auch ultra schnell geladen.
 
 __________________
 MFG
 
 Christian
 
 Alles außer CAT !
   _______________________________________________
 http://www.youtube.com/user/954Litronic?feature=mhee
 
 |  |  
  |  24.05.2020 14:36 |         |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Dieter64   Routinier
 
     
 
  
 Dabei seit: 15.09.2012
 Beiträge: 477
 Maßstab: 1:14,5
 Wohnort: Zetel
 
 
 Level: 41 [?]Erfahrungspunkte: 2.286.517
 Nächster Level: 2.530.022
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Hallo Christian 
 Danke für Deine Ausführungen da verstehe ich jetzt auch warum das alles beim Lader so langsam ist. Empfänger hängt am Fahrtregler das der Hydraulikstrang da nichts mit zu tun hat.
 
 Habe in der Plauderecke schon nach AKKU´s gefragt. Bzw. hoffe auf Informationen zu meiner Wahl. Habe gefunden 8000mAh LiPo´s. Kann so was gut gehen als S3 Akku?
 
 MfG Dieter
 |  |  
  |  24.05.2020 15:48 |         |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | mreder Tripel-As
 
    
 Dabei seit: 05.07.2013
 Beiträge: 156
 Maßstab: 1:8
 
 
 Level: 35 [?]Erfahrungspunkte: 702.050
 Nächster Level: 824.290
 
  |  | 
    
     | Hallo Christian, 
 danke für die super verständliche Erklärung.
 
 So etwas wusste ich nicht.
 
   
 Gruß Andreas
 |  |  
  |  24.05.2020 16:21 |         |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | nina Doppel-As
 
   
 Dabei seit: 15.11.2013
 Beiträge: 129
 Maßstab: 1:8
 Wohnort: D´´dorf
 
 
 Level: 34 [?]Erfahrungspunkte: 563.388
 Nächster Level: 677.567
 
  |  | 
    
     | Bei 8000 würde ich LIFEPO´s nehmen, halten ewig und drücken auch 100A. 
 Habe die seit 2014 ohne Verluste in meinem Schiff.
 |  |  
  |  27.05.2020 13:15 |         |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | JensR Administrator
 
         
 Dabei seit: 16.01.2010
 Beiträge: 5.265
 Maßstab: 1:14,5
 Wohnort: England
 
 
 Level: 56 [?]Erfahrungspunkte: 30.363.025
 Nächster Level: 30.430.899
 
  |  | 
    
     | Das kommt auf die Zellen an. Viele Sub-C NIMH sind durchaus hochstromfest, haben einen geringen Innenwiderstand.
 
 Welchen Akku hast Du denn genau?
 Scheint bei denen mehrere mit 4500mAh zu geben.
 
 6A aus einem gescheiten 4500mAh NiMH zu ziehen sollte eigentlich kein Ding sein.
 Ich vermute, dass Dein Akkupack nicht für die Ströme geeignet ist. Deswegen bitte ein Link/Foto/Datenblatt.
 
 Aber selbst im (nicht erreichbaren) Bestfall hast Du mit dem Akku eben nur 45min Hydraulik.
 
 Sind die 6A wenn die Hydraulik gegen das Druckbegrenzungsventil fördert?
 |  |  
  |  06.06.2020 18:13 |         |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | JensR Administrator
 
         
 Dabei seit: 16.01.2010
 Beiträge: 5.265
 Maßstab: 1:14,5
 Wohnort: England
 
 
 Level: 56 [?]Erfahrungspunkte: 30.363.025
 Nächster Level: 30.430.899
 
  |  | 
    
     | Hersteller der Zellen ist nicht erkennbar, aber das sind eigentlich die richtigen. Die sollten über 5 oder auch 10A lachen.
 
 Klar, 4.5Ah bekommt man dann nicht, aber es sollte auch keinen Totalausfall geben.
 Naja, ich drücke Dir die Daumen, dass es mit dem nächsten Akku besser geht!
 |  |  
  |  06.06.2020 23:34 |         |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Dieter64   Routinier
 
     
 
  
 Dabei seit: 15.09.2012
 Beiträge: 477
 Maßstab: 1:14,5
 Wohnort: Zetel
 
 
 Level: 41 [?]Erfahrungspunkte: 2.286.517
 Nächster Level: 2.530.022
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Hallo JensR 
 Ja Danke. Ich habe mir bereits 2 LiPo Akku ´s vom grossen C. gekauft. Daten: S3, 11,1 V, 5500mAh, 20C. Mit denen ging es so gut das das Gummi verbindungsteil von Motor zu Pumpe zerlegt wurde. Habe heute erst neue Eigenbau Kupplung eingebaut muss jetzt erst wieder schauen ob das jetzt wieder hält und dicht ist. Wenn ja geht's zum nächsten testen wieder raus. Funktion und Fahrzeit dann im fokus.
 
 Habe ja noch eine Theorie warum die NiMh im Lader gingen und im Dumper nicht.
 Liegt vielleicht im Aufbau der Motoren Lader Brushed Motor und im Dumper Brushless. Ist aber nur eine Theorie.
 
 MfG Dieter
 |  |  
  |  06.06.2020 23:57 |         |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Ralph Cornell Tripel-As
 
    
 Dabei seit: 17.12.2015
 Beiträge: 234
 
 
 Level: 36 [?]Erfahrungspunkte: 843.720
 Nächster Level: 1.000.000
 
  |  | 
    
     | Könnte wirklich an den Motoren liegen. Brushless haben im oberen Leistungsbereich meist um einiges mehr an Drehmoment. Kommt natürlich darauf an, was für Brushless. Innenläufer haben mehr Drehfreudigkeit (Drehzahl), Außenläufer mehr Drehmoment. Was ich an Brushless mag, ist ihre relativ hohe Unempfindlichkeit gegen Erhitzung. Wo Bürstenmotoren teilweise schon mit ausgeglühten Bürsten aufgeben, arbeiten Brushless klaglos weiter - bis zum Windungsschluss, wo der Lack auf den Wicklungen schmilzt.
 
 __________________
 Murphy war ein verdammter Optimist!
 
 |  |  
  |  07.06.2020 09:57 |         |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Dieter64   Routinier
 
     
 
  
 Dabei seit: 15.09.2012
 Beiträge: 477
 Maßstab: 1:14,5
 Wohnort: Zetel
 
 
 Level: 41 [?]Erfahrungspunkte: 2.286.517
 Nächster Level: 2.530.022
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Hallo Ralph 
 Es ist ein Aussenläufer. Der hat schon kraft hat so ohne Anstrengung das Verbindungsgummi zur Pumpe zerlegt. Jetzt hab ich selber aus Messing was gebaut und denke mal das es halten wird. Zusammengebaut hatten die wellen Motor zu Pumpe gute 5 zehntel höhen unterschied das wird auch wohl der Grund sein warum das gummiteil kaputt gegangen ist.
 
 MfG Dieter
 |  |  
  |  07.06.2020 17:14 |         |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | JensR Administrator
 
         
 Dabei seit: 16.01.2010
 Beiträge: 5.265
 Maßstab: 1:14,5
 Wohnort: England
 
 
 Level: 56 [?]Erfahrungspunkte: 30.363.025
 Nächster Level: 30.430.899
 
  |  | 
    
     | Ralph hat natürlich recht, dass Außenläufer thermisch deutlich besser sind. 
 Aber davon und von den Startschwierigkeiten der sensorlosen Bürstenlosen abgesehen, haben Bürstenmotoren und Bürstenlose sehr sehr ähnliche Betriebs-Charakteristiken.
 
 
 > Habe nun einen Dumper gebaut und bin am Rätseln fahren geht gut nur die Hydraulik ist das LETZTE.
 > Genau wie beim Lader wenn Leistung gebraucht wird bricht die Geschichte zusammen
 
 ...
 
 > Habe ja noch eine Theorie warum die NiMh im Lader [Brushed] gingen und im Dumper [Brushless] nicht.
 
 Naja, so gut gingen sie ja wohl nicht, wie Du eingangs sagtest.
 
 Aber wenn der Motor im Radlader besser ausgelegt war und im Dumper zu überlastet ist, dann passt es vielleicht zusammen. Motor quält sich, Strom ist hoch, Akkus überfordert,  nutzbare Spannung bricht ein, Motor quält sch noch mehr, alles wird heiß, Teufelskreis.
 
 Das mit dem Netzgerät zu überprüfen ist gut, aber wenn man im Betrieb messen möchte, ist sowas auch ne Option:
 https://www.ebay.co.uk/itm/150A-Watt-Met...on/402266372615
 
 Oder wenn's etwas mehr sein darf:
 https://www.ebay.co.uk/itm/Eagle-Tree-Sy...0A/122932897164
 
 Aber mit den neuen Akkus geht es ja jetzt bei beiden Modellen!
 |  |  
  |  07.06.2020 19:42 |         |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Dieter64   Routinier
 
     
 
  
 Dabei seit: 15.09.2012
 Beiträge: 477
 Maßstab: 1:14,5
 Wohnort: Zetel
 
 
 Level: 41 [?]Erfahrungspunkte: 2.286.517
 Nächster Level: 2.530.022
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Hallo JensR 
 Du hast recht so berauschend war das im Lader auch nicht. Es ging immer nur 1 Funktion es reicht die Fördermenge nicht.
 Hat sich mit den LiPo ´s jetzt erledigt.
 
 Danke für die beiden links werde da mal schauen, denn im echten Betrieb ist es ja schon manchmal interessant die Daten zu ermitteln. Fahrzeit Akku Leistung.
 
 MfG Dieter
 |  |  
  |  07.06.2020 23:38 |         |  | 
   |  
 
  |  |    |  Views heute: 6.006 | Views gestern: 103.622 | Views gesamt: 314.599.647
 
 Impressum |  |  
     |  |  |  |  
 |