 |
|
 |
|
tuerk
Lebende Foren Legende


Dabei seit: 31.08.2009
Beiträge: 1.561
Maßstab: 1:8
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.899.283
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Super Arbeit, weiter so.
__________________ MfG Tuerk
|
|
14.01.2016 19:15 |
|
|


Sandokahn
Foren Gott
 

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8 Wohnort: Lichte
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 22.050.163
Nächster Level: 22.308.442
 |
|
Von der Farbgebung her tippe ich mal auf Wabeco.
Nach Zeichnung zu fräsen...Respekt
__________________ Grüße Sandro
Ihr Modell, Meine Mission!
Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau
Meine Homepage
|
|
14.01.2016 21:29 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
L580
Routinier
 

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 385
Maßstab: 1:8 Wohnort: München
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.962.764
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Hallo zusammen!
@ Türk: Danke schön für Deine Motivation! Die kann ich gut gebrauchen. Vor allem wenn ich immer sehe was Ihr hier abliefert. Da falle ich immer vom Glauben ab, bzw. rückwärts vom Stuhl.
Echt super! Und ohne Euer wissen hier hätte ich überhaupt keine Chance gehabt. Da Eure Beiträge sehr viele Fragen beantworten und ich so hoffentlich auch was dazu lerne.
@ BIGX46: Ja Wabeco, wie Sandro schon geschrieben hat. Ich habe die F1410LF HS und D6000 HS je mit Kugelumlaufspindeln.
Mensch Sandro, das ist ja eine gute Idee! Da muss ich mir ja gar keine Gedanken mehr über eine Zukünftige Steuerung und Software machen!
Die Zeichnung 1:1 habe ich natürlich nur ausgeschnitten um zu sehen wo die Spannzangen hin können, bzw. da das Bauteil ja größer ist als ich mit der Maschine Fräsen kann und somit gedreht werden musste. Somit konnte ich mir gleich alles viel besser vorstellen! ;-)
Gruß, Jo
|
|
15.01.2016 09:15 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
L580
Routinier
 

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 385
Maßstab: 1:8 Wohnort: München
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.962.764
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Hallo,
hier ist es auch durchgehend weiter gegangen. Leider komme ich nicht dazu immer die Bilder einzustellen.
Ich werde dies jetzt mal nachholen!
Anbei die Bilder für die Hubarmverstärkung:
Dateianhänge: |
IMG_7263.jpg (112,27 KB, 1.211 mal heruntergeladen)
IMG_7265.jpg (131,16 KB, 1.210 mal heruntergeladen)
IMG_7266.jpg (104 KB, 1.206 mal heruntergeladen)
IMG_7269.jpg (123 KB, 1.252 mal heruntergeladen)
IMG_7274.jpg (122,24 KB, 1.230 mal heruntergeladen)
IMG_7281.jpg (65,01 KB, 1.224 mal heruntergeladen)
|
|
|
05.04.2016 19:50 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
L580
Routinier
 

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 385
Maßstab: 1:8 Wohnort: München
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.962.764
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Alle Teile werden noch mit Glasperlen 0,1 - 0,2 mm Sandgestrahlt und sollen dann mit Stiften und den Lagerbuchsen mit UHU Endfest 300 mit den Hubarm verklebt werden.
Dies soll dann so aussehen:
Dateianhang: |
IMG_7488.jpg (81 KB, 1.266 mal heruntergeladen)
|
|
|
05.04.2016 19:51 |
|
|
 
 |
Kipparmaufnahme Hubgerüst |
|
 |
L580
Routinier
 

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 385
Maßstab: 1:8 Wohnort: München
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.962.764
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Die Kipparmaufnahme vom Hubgerüst:
|
|
06.04.2016 19:37 |
|
|

L580
Routinier
 

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 385
Maßstab: 1:8 Wohnort: München
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.962.764
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Und die Distanzteile dafür:
Dateianhänge: |
IMG_7491.jpg (73,47 KB, 1.106 mal heruntergeladen)
IMG_7492.jpg (122,22 KB, 1.108 mal heruntergeladen)
IMG_7493.jpg (90,23 KB, 1.107 mal heruntergeladen)
IMG_7500.jpg (93 KB, 1.099 mal heruntergeladen)
IMG_7509.jpg (117,17 KB, 1.115 mal heruntergeladen)
IMG_7510.jpg (92,50 KB, 1.103 mal heruntergeladen)
|
|
|
06.04.2016 19:39 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
L580
Routinier
 

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 385
Maßstab: 1:8 Wohnort: München
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.962.764
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Die Unterseite wurde abgedreht und das Bauteil somit auf die richtige Länge gebracht.
Die durchgehenden Stangen für die Verschraubung sind 0,2 mm kürzer:
Dateianhänge: |
IMG_7520.jpg (65 KB, 1.106 mal heruntergeladen)
IMG_7604.jpg (138,02 KB, 1.104 mal heruntergeladen)
IMG_7607.jpg (132,20 KB, 1.103 mal heruntergeladen)
IMG_7620.jpg (89,28 KB, 1.116 mal heruntergeladen)
IMG_7622.jpg (80 KB, 1.148 mal heruntergeladen)
IMG_7626.jpg (78,46 KB, 1.156 mal heruntergeladen)
|
|
|
06.04.2016 19:43 |
|
|

L580
Routinier
 

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 385
Maßstab: 1:8 Wohnort: München
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.962.764
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Die Distanzbuchsen oben für den Hubarm sind aus Ms58:
|
|
07.04.2016 19:29 |
|
|

L580
Routinier
 

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 385
Maßstab: 1:8 Wohnort: München
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.962.764
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Die Distanzbuchsen für den Hubzylinder die darunter kommen sind aus Sinterbronze und wurden erst für den Durchmesser der Bohrung angepasst und dann auf die benötigte Länge gekürzt:
|
|
07.04.2016 19:34 |
|
|

L580
Routinier
 

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 385
Maßstab: 1:8 Wohnort: München
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.962.764
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Die Bolzen für den Hubarm:
|
|
08.04.2016 19:37 |
|
|

L580
Routinier
 

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 385
Maßstab: 1:8 Wohnort: München
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.962.764
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Der Kopf ist aus Automatenstahl, der Halter aus Ms58 und für den Bolzen habe ich eine 10mm Hartverchromte Kolbenstange verwendet:
|
|
08.04.2016 19:38 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Grader Stefan
Routinier
 

Dabei seit: 22.02.2006
Beiträge: 292
Maßstab: 1:8 Wohnort: Raum München
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.040.239
Nächster Level: 2.111.327
 |
|
Hallo Jo,
wirklich sehr schöne Teile
Nur eine Frage (bin etwas verwirrt): Wieso hast Du die Distanzbuchsen oben für den Hubarm mit der Fräse gebohrt und nicht, als Rundteil (?), gleich bei der Aufspannung in der Drehe?
Grüße,
Stefan
|
|
08.04.2016 19:39 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
L580
Routinier
 

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 385
Maßstab: 1:8 Wohnort: München
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.962.764
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Hallo Stefan,
da es auf der Drehe nicht so genau wird. (Der Reitstock lässt sich ja nur nach Augenmaß auf Spitze zu Spitze einstellen).
Bei der Fräse Spanne ich einfach z.B. einen abgebrochenen Gewindebohrer oder einen Fräser ein und ziehe dann das lose auf dem Tisch liegende 3-Backenfutter ebenfalls an dem Gewindebohrer/Fräser fest. Somit stimmt die mittige NULL-Position auf das Hundertstel in alle Richtungen. Erst dann spanne ich das 3-Backenfutter auf den Kreuztisch. Weiter oben (vom 06.04.2016 19:39 Uhr) ist davon ein Bild dabei.
Gruß, Jo
|
|
08.04.2016 19:56 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
 |
|
 |
 
 |
|
 |
L580
Routinier
 

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 385
Maßstab: 1:8 Wohnort: München
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.962.764
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Ich hoffe es war kein Fehler das Knickgelenk für den Vorderwagen auch aus einem Teil zu planen.
Allein der 20mm Fräser den ich benötige um die nötige Tiefe fräsen zu können (Scheidenlänge) bringt meine Maschine an die Grenze und auch bei nur 5mm Schnitttiefe wird der HS Motor bei der ersten Bahn gestoppt auch wenn ich nur mit halben Vorschub für die erste Bahn (1,0mm/Sec.) anstelle von 2,0mm/Sec. beim Innenräumen fahre. Somit musste ich mit der Drehzahl auf 3600U/Min. hoch gehen.
Aber zuerst wurden alle Seiten mit einem 40mm Fräser auf Maß gebracht:
|
|
13.04.2016 19:20 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Hawkwind
Kaiser

Dabei seit: 15.11.2011
Beiträge: 1.229
Maßstab: --- Wohnort: Oberhausen
Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 6.016.008
Nächster Level: 6.058.010
 |
|
Zitat: |
Original von L580
Alle Teile werden noch mit Glasperlen 0,1 - 0,2 mm Sandgestrahlt und sollen dann mit Stiften und den Lagerbuchsen mit UHU Endfest 300 mit den Hubarm verklebt werden.
Dies soll dann so aussehen: |
Wie kann man mit Glasperlen sandstrahlen??
__________________ Gruß
Felix
Aussen Farbe, innen Krach..feddisch ist der Hanomach
Bruder
|
|
15.04.2016 01:35 |
|
|

L580
Routinier
 

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 385
Maßstab: 1:8 Wohnort: München
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.962.764
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Auch hierfür werde ich noch eine Lösung finden und wenn ich Sand unter die Glasperlen mischen muss…
|
|
15.04.2016 18:44 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
L580
Routinier
 

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 385
Maßstab: 1:8 Wohnort: München
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.962.764
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Hallo,
in den letzten 4 Wochen ist das Knickgelenk aus einem Block entstanden.
Leider hatte sich schon bei der Herstellung der Achsen auf der Drehbank mein 600 mm Anbaumessschieber gefressen. Das ist jetzt auch bei der Fräse mit dem 500 mm Messschieber passiert obwohl dieser im Gegensatz zur Drehbank eine Plexiglasabdeckung hatte. Auch haben sich beide an der Unterseite gefressen auf die ja keine Späne fallen können.
Da mich bei diesen schon immer die 0,03 mm Spiel beim Richtungswechsel gestört haben und ich den Kauf / das Umrüsten auf Glasmessstäbe schon seit 2 Jahren verschoben habe, habe ich jetzt für beide Maschinen zugeschlagen. Lieferzeit 3 Wochen…
|
|
19.04.2016 19:36 |
|
|
 |
|
 |
|
|
 |
Views heute: 72.881 | Views gestern: 97.954 | Views gesamt: 290.667.541
Impressum
|
|
 |
|
 |
|