 |
|
 |
|
Fanuc
Haudegen
  

Dabei seit: 09.01.2012
Beiträge: 528
Maßstab: 1:5 Wohnort: Dinslaken
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.552.382
Nächster Level: 3.025.107
Themenstarter
 |
|
Heute war endlich mal wieder ein Basteltag,
hab die über Wochen angehäuften Einzelteil für das Verteilergetriebe mal zusammengeschraubt.
Es handelt sich um ein 2 Gang Verteilergetriebe mit 70:30% Drehmomentverteilung (sperrbar). Die Sperre und der Untersetzungsgang werden mit Luft geschaltet.
1. Gang = 1:1
2. Gang = 4:1
Dateianhänge: |
151-1.jpg (144,20 KB, 1.622 mal heruntergeladen)
155-1.jpg (140,28 KB, 1.572 mal heruntergeladen)
156-1.jpg (133 KB, 1.501 mal heruntergeladen)
157-1.jpg (119,06 KB, 1.523 mal heruntergeladen)
154-1.jpg (139,20 KB, 1.561 mal heruntergeladen)
|
__________________ Gruß Georg
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Fanuc: 26.04.2015 20:18.
|
|
26.04.2015 20:16 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Moritz@LKW-Fabrik
Tripel-As


Dabei seit: 07.10.2013
Beiträge: 185
Maßstab: 1:8 Wohnort: Hessen
Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 776.530
Nächster Level: 824.290
 |
|
Sagenhaft Georg!!!
Gruß Moritz
__________________

|
|
26.04.2015 20:21 |
|
|

Gasfuß
Lebende Foren Legende


Dabei seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.839
Maßstab: 1:6 Wohnort: Rohrsen bei Nienburg
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.172.179
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
|
26.04.2015 20:37 |
|
|

tömchen
König
   

Dabei seit: 27.12.2006
Beiträge: 899
Maßstab: 1:8 Wohnort: München
Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.999.162
Nächster Level: 6.058.010
 |
|
Wie sagt man so schön:
Mhmmmmmmmm Zahnräder
Und dann noch so groß, feinste Technik mit Planeten-Diff und CNC-gefrästem Gehäuse... ganz großes Kino.
Viele Grüße
Tom.
|
|
27.04.2015 09:28 |
|
|

Sandokahn
Foren Gott
 

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8 Wohnort: Lichte
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 22.027.560
Nächster Level: 22.308.442
 |
|
Hallo Georg, du wirst Probleme beim Schalten haben die Kuppelscheibe braucht Langlöcher 20 Grad reichen aber damit es sauber einschnackelt.
Ja ich weiß der ewige Nörgler
Das Gehäuse treibt mir das Pipi ins müde Auge sehr schick
__________________ Grüße Sandro
Ihr Modell, Meine Mission!
Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau
Meine Homepage
|
|
28.04.2015 01:06 |
|
|

tuerk
Lebende Foren Legende


Dabei seit: 31.08.2009
Beiträge: 1.561
Maßstab: 1:8
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.889.979
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Hallo Georg,
super Arbeit, mmmmm Zahnräder
.
Ich muß aber auch Sandro recht geben die Löcher sollten vieleicht doch Langlöcher sein.
__________________ MfG Tuerk
|
|
28.04.2015 20:17 |
|
|

Maddin1
Doppel-As

Dabei seit: 12.01.2014
Beiträge: 121
Maßstab: 1:12 Wohnort: Rositz
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 496.152
Nächster Level: 555.345
 |
|
Sehr schön!
Ich habe aber mal eine Frage, diese Drehmomentverteilung 70:30, wie ganau funktioniert das? Über ein Differenzial? Irgendwie können sich das meine Hirnwindungen immer nicht zusammenreimen.
|
|
28.04.2015 22:27 |
|
|

Sandokahn
Foren Gott
 

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8 Wohnort: Lichte
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 22.027.560
Nächster Level: 22.308.442
 |
|
Das geht über das Planetenraddifferenzial von außen wird getrieben und die Größe der abgehenden Zahnräder entscheidet dann über das Moment.
So Kurz umschrieben finde aber im Moment kein Bild davon.
__________________ Grüße Sandro
Ihr Modell, Meine Mission!
Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau
Meine Homepage
|
|
29.04.2015 23:44 |
|
|

Maddin1
Doppel-As

Dabei seit: 12.01.2014
Beiträge: 121
Maßstab: 1:12 Wohnort: Rositz
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 496.152
Nächster Level: 555.345
 |
|
aber drehen sich die Kardanwellen zu vorder und Hinterachsen nicht ungleich schnell?
Solte ich zu der Frage evt ein neues Thema aufmachen?
|
|
30.04.2015 00:31 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Fanuc
Haudegen
  

Dabei seit: 09.01.2012
Beiträge: 528
Maßstab: 1:5 Wohnort: Dinslaken
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.552.382
Nächster Level: 3.025.107
Themenstarter
 |
|
Hallo Maddin1
Von der Antriebdrehzahl her betrachtet hast Du Recht, bei einem differenzalausgleich würden sich für Vorder- und Hinterachse eine unterschiedliche Drehzahlen ergeben.
In der Praxis wird die unterschiedliche Drehzahl aber von der Achsseite her bestimmt. Das heißt das sich die Differenz der ungleichen Verhältnisse in einer Fahrgeschwindigkeitsveränderung widerspiegeln.
Ich hoffe das ich das einigermaßen verständlich beschrieben habe.
PS. Sandro dieses Diff. hat folgenden Aufbau
Planeten = Antrieb
Sonnenrad = Vorderachse
Außenkranz = Hinterachse.
__________________ Gruß Georg
|
|
30.04.2015 22:10 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Miho
Doppel-As

Dabei seit: 21.11.2009
Beiträge: 146
Maßstab: 1:10 Wohnort: Waldkirchen
Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 819.550
Nächster Level: 824.290
 |
|
Wiedermal top Umsetzung
Sollte sich doch ergeben, dass ohne langlöcher nicht geht, naja die Nacharbeit wird dich nicht wirklich bremsen..
Danke für die Erklärung, hab gestern auf Maddin seine Frage auch überlegt. Aber verstehe die Hinterachse will "schneller,mehr" nach vorne und baut deshalb mehr Moment nach vorne auf. Man lernt nie aus
Schönen Feiertag
__________________ Gruß
Miche
Liebherr R9100 im Rohbau - M1:10
Liebherr LR634 M1:14,5
3D.Werkstatt zeichnen.scannen.drucken
|
|
01.05.2015 12:38 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Maddin1
Doppel-As

Dabei seit: 12.01.2014
Beiträge: 121
Maßstab: 1:12 Wohnort: Rositz
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 496.152
Nächster Level: 555.345
 |
|
Ich glaube ich habe das jetzt auch verstanden...
Man könnte da jetzt noch einen Freilauf einbauen, so das die Vorderachse nur angetrieben wird wenn die Hinterachse geringen schlupf bringt... quasie eine Automatik dafür....
|
|
01.05.2015 13:06 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Sandokahn
Foren Gott
 

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8 Wohnort: Lichte
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 22.027.560
Nächster Level: 22.308.442
 |
|
Zitat: |
Original von Fanuc
PS. Sandro dieses Diff. hat folgenden Aufbau
Planeten = Antrieb
Sonnenrad = Vorderachse
Außenkranz = Hinterachse. |
Hallo Georg,
So ungefähr wollte ich das rüberbringen wußte nur nicht mehr alle Einzelheiten ich hatte mal angefangen sowas zu malen es dann aber mangels Verwendung wieder sein lassen.
__________________ Grüße Sandro
Ihr Modell, Meine Mission!
Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau
Meine Homepage
|
|
01.05.2015 18:24 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.261.753
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Hier bei den BMW-X-Drive Fahrzeugen:
http://www.awdwiki.com/en/bmw/
Die haben teils noch eine Visco-Kupplung - aber das Prinzip ist gleich.
Differentiale sind Drehmoment-Waagen, d.h. an einem normalen Diff haben die Räder links und Rechts gleiches Moment, können aber unterschiedliche Drehzahlen haben.
Mit einem Planeten-Differential kann man erreichen, dass die beiden Abtriebe (statt links/rechts jetzt vorne/hinten) unterschiedliche Momente haben, weil die effektiven Hebelarme im Planetengetriebe sich unterscheiden. Das Verhältnis ist fix, genau wie bei einem normalen Diff, aber eben statt 50/50 links/rechts ist es jetzt circa 33/66 vorne/hinten.
Damit kann BMW das Fahrverhalten näher an einen Hecktrieber bringen. Bei dreiachsigen Zugmaschinen und Gelände-LKW macht man das, weil die Hinterachsen grob zwei Drittel des Gewichts tragen und deswegen auch zwei Drittel der Gesamttraktion aufbringen können.
*ist wahrscheinlich nicht genau zwei Drittel, aber ich bin jetzt zu faul, die Achslasten nachzugucken.
Bei einem Dreiachser mit einem normalen 50/50 Mitteldifferential wäre die Vorderachse ständig überlastet, während die Hinterachsen unterfordert wären.
|
|
01.05.2015 19:44 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Baggerkalle
Foren Gott
   

Dabei seit: 02.11.2007
Beiträge: 8.622
Maßstab: ---
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 54.861.523
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Ja so ist das genau .
Gruß Kalle
|
|
01.05.2015 19:59 |
|
|

Fanuc
Haudegen
  

Dabei seit: 09.01.2012
Beiträge: 528
Maßstab: 1:5 Wohnort: Dinslaken
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.552.382
Nächster Level: 3.025.107
Themenstarter
 |
|
kleines Update...
Getriebebau, das 3 Ganggetriebe ist nur fast fertig. Jetzt fehlen nur noch die Motorglocke und ein paar Kleinteile für die Schaltung.
Dateianhänge: |
015_1.jpg (145 KB, 884 mal heruntergeladen)
016_1.jpg (147,33 KB, 878 mal heruntergeladen)
018_1.jpg (135,49 KB, 851 mal heruntergeladen)
019_1.jpg (136 KB, 872 mal heruntergeladen)
|
__________________ Gruß Georg
|
|
18.05.2015 21:50 |
|
|

Gasfuß
Lebende Foren Legende


Dabei seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.839
Maßstab: 1:6 Wohnort: Rohrsen bei Nienburg
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.172.179
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
|
18.05.2015 22:11 |
|
|

Fanuc
Haudegen
  

Dabei seit: 09.01.2012
Beiträge: 528
Maßstab: 1:5 Wohnort: Dinslaken
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.552.382
Nächster Level: 3.025.107
Themenstarter
 |
|
Ja mein lieber Gerd..
und ich hab auch Deinen Tip beherzigt die
Kugeltaschen nicht ganz so tief zu fräsen. funzt....
__________________ Gruß Georg
|
|
18.05.2015 22:15 |
|
|

Fanuc
Haudegen
  

Dabei seit: 09.01.2012
Beiträge: 528
Maßstab: 1:5 Wohnort: Dinslaken
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.552.382
Nächster Level: 3.025.107
Themenstarter
 |
|
Du Gerd, ich hab da trotzdem noch en Frage.
Was ist besser? die Ziehkeilwelle mit drehen zu lassen oder feststehend.
__________________ Gruß Georg
|
|
18.05.2015 22:27 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 81.863 | Views gestern: 97.551 | Views gesamt: 290.098.268
Impressum
|
|
 |
|
 |
|