 |
|
 |
|
Caterpillar 390d LME |
Timberjack3000
Foren As
   
Dabei seit: 09.06.2014
Beiträge: 88
Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 347.763
Nächster Level: 369.628
Themenstarter
 |
|
|
31.10.2020 19:30 |
|
|

Timberjack3000
Foren As
   
Dabei seit: 09.06.2014
Beiträge: 88
Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 347.763
Nächster Level: 369.628
Themenstarter
 |
|
|
15.11.2020 10:30 |
|
|

JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.260.786
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Amtliches Grubengrabgerät!
Die Modell-Bauzäune passen sehr gut zu den 1:1 Bauzäunen!
Ketten-Update klingt gut, da war sicher viel zu ändern - alle Trag- und Laufrollen?
|
|
16.11.2020 16:43 |
|
|

Timberjack3000
Foren As
   
Dabei seit: 09.06.2014
Beiträge: 88
Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 347.763
Nächster Level: 369.628
Themenstarter
 |
|
Es wurde "nur" die Antriebskette für die Laufwerkskette optimiert. War aber auch noch genügend Arbeit.
|
|
29.11.2020 10:04 |
|
|

Timberjack3000
Foren As
   
Dabei seit: 09.06.2014
Beiträge: 88
Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 347.763
Nächster Level: 369.628
Themenstarter
 |
|
|
29.11.2020 10:06 |
|
|

JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.260.786
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Zitat: |
Original von Timberjack3000
Es wurde "nur" die Antriebskette für die Laufwerkskette optimiert. War aber auch noch genügend Arbeit. |
Ah ok, das hatte ich falsch verstanden, kann mir aber vorstellen, dass das auch etliche Arbeit war!
|
|
29.11.2020 13:50 |
|
|

Timberjack3000
Foren As
   
Dabei seit: 09.06.2014
Beiträge: 88
Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 347.763
Nächster Level: 369.628
Themenstarter
 |
|
|
13.12.2020 10:00 |
|
|

Baggerkalle
Foren Gott
   

Dabei seit: 02.11.2007
Beiträge: 8.622
Maßstab: ---
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 54.859.940
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Wenn ich nicht so Alt wäre . Würde ich auch noch mal was großes bauen .
Gruß Kalle
CAT 245
|
|
13.12.2020 11:08 |
|
|

Actros-Fan
Routinier
 

Dabei seit: 28.02.2011
Beiträge: 336
Maßstab: 1:8 Wohnort: Goslar
Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.730.263
Nächster Level: 1.757.916
 |
|
Zitat: |
Original von Baggerkalle
Wenn ich nicht so Alt wäre . Würde ich auch noch mal was großes bauen .
Gruß Kalle
CAT 245 |
Alter ist relativ. Ich bin jetzt 64 Jahre alt und bald in Rente und fange gerade an einen Zeppelin/Sennebogen Bagger in 1:7 zu bauen. Wollte ich schon vor Jahren anfangen aber das Schicksal hat zu leichten Verzögerungen geführt.
__________________ Harzliche Grüße von Andreas
|
|
13.12.2020 15:53 |
|
|

Timberjack3000
Foren As
   
Dabei seit: 09.06.2014
Beiträge: 88
Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 347.763
Nächster Level: 369.628
Themenstarter
 |
|
|
23.12.2020 11:00 |
|
|

Timberjack3000
Foren As
   
Dabei seit: 09.06.2014
Beiträge: 88
Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 347.763
Nächster Level: 369.628
Themenstarter
 |
|
|
03.01.2021 11:01 |
|
|

Timberjack3000
Foren As
   
Dabei seit: 09.06.2014
Beiträge: 88
Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 347.763
Nächster Level: 369.628
Themenstarter
 |
|
|
23.01.2021 11:15 |
|
|


Timberjack3000
Foren As
   
Dabei seit: 09.06.2014
Beiträge: 88
Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 347.763
Nächster Level: 369.628
Themenstarter
 |
|
Hallo Kalle,
ist schon eingeplant. Du hast absolut Recht. Der CAT bekommt gerade ein umfangreiches upgrade. Also am Fahrantrieb und an der Hydraulik. Wenn es dann fertig ist werde ich natürlich berichten.
Gruß Andreas
|
|
23.01.2021 11:46 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Timberjack3000
Foren As
   
Dabei seit: 09.06.2014
Beiträge: 88
Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 347.763
Nächster Level: 369.628
Themenstarter
 |
|
​Hallo zusammen,
hier das letzte Video aus dem letzten Jahr. Aktuell überarbeite ich gerade den Fahrantrieb und die komplette Hydraulikanlage. Fahrantrieb ist soweit fertig. Hier habe ich neue Brushlessmotoren eingebaut und die Übersetzung entsprechend angepasst. Mal schauen wie sich der Antrieb im Gelände schlägt. Bei der Hydraulikanlage bin ich von der Dreifachpumpe auf eine Einfachpumpe geschwenkt. Und neue Ventile habe ich euch drin. Wenn es soweit läuft, dann gibt es natürlich wieder entsprechende Infos, Bilder und Videos. Ich denke in den nächsten Wochen sollte der Bagger wieder voll einsatzbereit sein.
Bis dahin viel Spaß mit dem Video zum Überbrücken.

https://youtu.be/6RT6AOnO-QM
|
|
21.02.2021 10:00 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.260.786
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Das hört sich gut an, aber auch nach viel Arbeit, denke mal, ich bin nicht der Einzige, der sich auf ein Update freut!
Kannst Du was zu Deinen Plänen bezüglich Dreifachpumpe damals bzw. Einfachpumpe jetzt sagen?
Ich glaube, Christian hatte auch ne mehrfach-Pumpe in einem seiner dicken Dinger und es läuft (glaube ich) sehr gut.
|
|
04.03.2021 18:43 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Timberjack3000
Foren As
   
Dabei seit: 09.06.2014
Beiträge: 88
Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 347.763
Nächster Level: 369.628
Themenstarter
 |
|
Hallo zusammen,
hier mal ein kleines Update . Der Bagger läuft jetzt wieder. Verbaut ist eine Einfachpumpe. Ich sehe darin den großen Vorteil, dass bei Bedarf der komplette Volumenstrom auf eine Funktion geleitet werden kann. Das ging natürlich bei der Dreifachpumpe mit drei einzelnen Kreisläufen bisher nicht.
Eine gewisse Beeinflussung der Funktionen ist jetzt natürlich vorhanden, kann aber durch entsprechende Programmierung der Fernsteuerung eliminiert werden.
Zusätzlich ist eine Pumpe natürlich Stromsparender als drei, weil nur einmal die Verluste der Pumpe da sind.
Wichtig war mir jetzt, dass die Pumpe einen ordentlichen Saugquerschnitt hat (8mm Innendurchmesser) und auch eine gute Versorgung des Ventilblocks gegeben ist. Hier habe ich 6mm Innendurchmesser verbaut.
Alle sonstigen Verschraubungen sind jetzt mit 3mm Innendurchmesser. Mit der Performance bin ich jetzt sehr zufrieden.
Leider ist mir ein brushless Regler für den Fahrantrieb abgeraucht. Naja war ein "billiger" der die kleinen Drehzahlen nicht abkann.
Falls jemand einen empfehlen kann für ca. 60A Dauerstrom und vorwärts und rückwärts 100%, dann gerne melden.
Sobald ich ein vernünftiges Video gemacht habe, kann ich auch mehr zu den Ventilblock und den restlichen Sachen sagen.
Gruß Andreas
|
|
11.03.2021 15:11 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
nina
Doppel-As
Dabei seit: 15.11.2013
Beiträge: 129
Maßstab: 1:8 Wohnort: D´´dorf
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 536.382
Nächster Level: 555.345
 |
|
Regler , da habe ich mal in die deutsche Tasche gegriffen und mir einen Hacker zugelegt, die haben Regler die die 60 Ampere ganz locker wegstecken.
|
|
11.03.2021 19:01 |
|
|

Timberjack3000
Foren As
   
Dabei seit: 09.06.2014
Beiträge: 88
Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 347.763
Nächster Level: 369.628
Themenstarter
 |
|
Also die Ampere an sich sind nicht das Problem. Sondern das Anlaufen und Langsamlaufen. Und natürlich vorwärts und rückwärts mit jeweils 100%.
|
|
12.03.2021 07:47 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.260.786
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Hi Andreas,
das macht Sinn und ist bei den 1:1 Maschinen ja auch so, zumindest bei den Standardanwendungen.
Die Vorbilder eliminieren die Beeinflussung mit Load-Sensing und Druckwaagen, was machst Du bei der Programmierung?
Von Reglern, die nicht "Vollgasfest ab Leerlaufdrehzahl" sind, habe ich seit Jahren nichts mehr gehört - ich erinnere mich, dass das in der Frühzeit der Regler ein Problem war.
Aber offensichtlich ist das nicht so einfach wie ich dachte. Bei billigen Reglern ist es auch immer möglich, dass der Regler eigentlich für den Strom ok ist, aber eine Lötstelle so schlecht war, dass es dadurch zum Defekt kommt.
Ich würde da evtl. mal bei Hacker anfragen mit Deinen Anforderungen.
|
|
22.03.2021 11:54 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 66.765 | Views gestern: 97.551 | Views gesamt: 290.083.170
Impressum
|
|
 |
|
 |
|