 |
|
 |
|
Liebherr R 980 SME |
Christian
Administrator
     

Dabei seit: 12.08.2006
Beiträge: 1.930
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Regensburg
Themenstarter
 |
|
|
02.04.2021 10:02 |
|
|

Christian
Administrator
     

Dabei seit: 12.08.2006
Beiträge: 1.930
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Regensburg
Themenstarter
 |
|
|
02.04.2021 23:39 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Christian
Administrator
     

Dabei seit: 12.08.2006
Beiträge: 1.930
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Regensburg
Themenstarter
 |
|
Ich habe mir ja die Getriebescheiben wo die Lager rein kommen auch Lasern lassen und für die Lagersitze habe ich mir extra 26 und 28er Reibalen gekauft aber es war dann so ungenau das es 4-5 Zehntel ungenau war und so die Zahnräder nicht passten.
So habe ich mir heute die beiden Äußeren Scheiben gefräst übrigens aus hochfesten Alu (AW 7075) weil ja das so gerne bei manchen erwähnt wird
Danach hab ich mal die Zahnräder Aufgebohrt gerieben abgedreht Passfedernuten gemacht Wellen hergerichtet und Nuten eingefräst und eine für ein Laufwerksschiff das Getriebe zusammen gebaut.



Hier fehlt nur noch der Motor, bei dem werde ich morgen die Welle ausbauen und eine Längere einbauen die dann das Ritzel via Passfeder aufnimmt.
__________________ MFG
Christian
Alles außer CAT !
_______________________________________________
http://www.youtube.com/user/954Litronic?feature=mhee
|
|
04.04.2021 23:03 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Christian
Administrator
     

Dabei seit: 12.08.2006
Beiträge: 1.930
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Regensburg
Themenstarter
 |
|
Mein Ofen zum Brennen der Feinguss formen läuft nun auch, werde ihm aber noch eine 16 cm Steinwollschicht Rundherum spendieren und mit Blech verkleiden da er sehr Heiß außen wird, um die 220 Grad und es ab 800 Grad ultra schleppend geht, mit Dämmung sollte das dann Klappen denke ich.
Hier noch ein Foto wo er auf 820 Grad gerade ist, das Eisenstück glüht sehr schön.
__________________ MFG
Christian
Alles außer CAT !
_______________________________________________
http://www.youtube.com/user/954Litronic?feature=mhee
|
|
04.04.2021 23:10 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Christian
Administrator
     

Dabei seit: 12.08.2006
Beiträge: 1.930
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Regensburg
Themenstarter
 |
|
Heute habe ich den Motor zerlegt, die Welle ausgebaut und eine Neue Welle hergestellt mit den Abflachungen und der Nut für die passfeder.

Angebschraubt an den Motorträger.

Das Ritzel aufgeschoben und mit einer Madenschraube gesichert.

Hier dann im Eingebauten Zustand.

__________________ MFG
Christian
Alles außer CAT !
_______________________________________________
http://www.youtube.com/user/954Litronic?feature=mhee
|
|
05.04.2021 17:40 |
|
|

JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.216
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
 |
|
Sieht super aus!
Der Ofen :-O mein lieber Scholli!
Die Kugellager presst Du ein, nachdem Du die gelaserten Bohrungen aufgerieben hast?
|
|
06.04.2021 13:48 |
|
|

Christian
Administrator
     

Dabei seit: 12.08.2006
Beiträge: 1.930
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Regensburg
Themenstarter
 |
|
Danke Jens, ja bei H7 und Lager kannst du es rein Drücken mit den Fingern hab sie dann mit 648 Rein geklebt aber bei 4 zehntel Ungenauigkeit in der Lage der Löcher alles dann zusammen weg geworfen.
Beim Alu habe ich dieses mal auf 1 Zehntel den Durchmesser gefräst und dann gerieben, wenn ich für das Lager keine Reibale habe dann fräse ich es normal so genau das ich es rein Pressen muss.
__________________ MFG
Christian
Alles außer CAT !
_______________________________________________
http://www.youtube.com/user/954Litronic?feature=mhee
|
|
06.04.2021 15:13 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 98.441 | Views gestern: 121.656 | Views gesamt: 196.035.400
Impressum
|
|
 |
|
 |
|