 |
|
 |
|
Raupenketten in 1:8 |
Sven Löffler
Routinier
 

Dabei seit: 14.01.2006
Beiträge: 270
Maßstab: 1:87 Wohnort: Fulda
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.905.407
Nächster Level: 2.111.327
 |
|
Hallo zusammen,
wie manche von euch ja vielleicht wissen, plane ich den Bau eines Liebherr R 900 Litronic in 1:8. Ich überlege zur Zeit wie ich die Ketten am besten herstelle ? Kann mir jemand von euch vielleicht einen Tipp geben, wie ich das in diesem Maßstab am besten hinbekomme ?
Vielen Dank im Voraus !
|
|
01.02.2006 21:29 |
|
|

barschi unregistriert
 |
|
Hi Sven,
wie breit sollten die Kettenglieder denn sein?????
|
|
02.02.2006 07:21 |
|
|

Sven Löffler
Routinier
 

Dabei seit: 14.01.2006
Beiträge: 270
Maßstab: 1:87 Wohnort: Fulda
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.905.407
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Also nach meiner Zeichnung im Maßstab 1:8 haben die Stegplatten eine Breite von 80 mm .
|
|
02.02.2006 21:11 |
|
|

Maulwurf
Doppel-As

Dabei seit: 31.12.2005
Beiträge: 112
Maßstab: 1:12
Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 791.976
Nächster Level: 824.290
 |
|
@ Sven Löffler
Wo ist Dein Problem ?
Man nehme von Veroma die Raupenkette ohne Platten, und von mir die passenden 3-steg Platten ( Kunstoff ) . Bis die Kaputt ist, biste ein alter Mann .
|
|
02.02.2006 22:50 |
|
|

Sven Löffler
Routinier
 

Dabei seit: 14.01.2006
Beiträge: 270
Maßstab: 1:87 Wohnort: Fulda
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.905.407
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Hey, ich habe das gerade nochmal nachgemessen. Da paßt alles genau ! Super ! Vielen Dank für den Tipp ! Bekommt man die Kette von Veroma auch ohne die Stegplatten ?
|
|
03.02.2006 00:10 |
|
|

Hiab060 unregistriert
 |
|
Hallo Sven
da mußt Du mal fragen, die Firma Veroma ist sehr umgänglich .
|
|
03.02.2006 08:46 |
|
|

barschi unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von Sven Löffler
Hey, ich habe das gerade nochmal nachgemessen. Da paßt alles genau ! Super ! Vielen Dank für den Tipp ! Bekommt man die Kette von Veroma auch ohne die Stegplatten ? |
Hi Sven,
ja kann man - habe dort damals auch schon mal diesbezüglich nachgefragt....
Ist kein Problem...
Schade, mit einer Breite von 58mm hätte ich Dir dienen können....
|
|
03.02.2006 08:56 |
|
|

Sven Löffler
Routinier
 

Dabei seit: 14.01.2006
Beiträge: 270
Maßstab: 1:87 Wohnort: Fulda
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.905.407
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Vielen Dank für eure Hilfsbereitschaft !
Dann werde ich einfach mal bei Veroma nachfragen.
|
|
03.02.2006 14:35 |
|
|

Bobcat463
Tripel-As


Dabei seit: 01.12.2005
Beiträge: 181
Maßstab: 1:16 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.285.303
Nächster Level: 1.460.206
 |
|
Fräs die doch.
Gruß Philipp
__________________ Kommt zeit .............. kommt rat
Gruß Philipp
|
|
03.02.2006 22:48 |
|
|

Maulwurf
Doppel-As

Dabei seit: 31.12.2005
Beiträge: 112
Maßstab: 1:12
Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 791.976
Nächster Level: 824.290
 |
|
@Bobcat 463
Es sieht so aus als wenn es für dich kein Problem darstellt Kettenplatten zu fräsen, mein Vorschlag, fräs Du sie ihm doch. Man muß sie ja nur aus dem jeweiligen Material heraus arbeiten.
|
|
04.02.2006 11:06 |
|
|

Bobcat463
Tripel-As


Dabei seit: 01.12.2005
Beiträge: 181
Maßstab: 1:16 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.285.303
Nächster Level: 1.460.206
 |
|
@ Maulwurf ,
das geht nicht leider nicht weil ich keine Fräse habe!!!!!!
Gruß Philipp
__________________ Kommt zeit .............. kommt rat
Gruß Philipp
|
|
04.02.2006 15:25 |
|
|

Akerman H14B
Admin
 

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8 Wohnort: Altnau CH
Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.582.636
Nächster Level: 16.259.327
 |
|
ne kette in 1/8 wirst du auch mit einer150 Euro Fräse nicht hibekommen, dazu brauchst du was gscheites....
gruss
Bernd
__________________ Meine Videos
...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
|
|
04.02.2006 17:07 |
|
|

Bobcat463
Tripel-As


Dabei seit: 01.12.2005
Beiträge: 181
Maßstab: 1:16 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.285.303
Nächster Level: 1.460.206
 |
|
Bernd ich habe gar keine Fräse , ich habe nen Freund der eine 1 tonnen Fräse hat .
Gruß Philipp
__________________ Kommt zeit .............. kommt rat
Gruß Philipp
|
|
04.02.2006 18:07 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Michael H.
Jungspund

Dabei seit: 31.12.2005
Beiträge: 19
Maßstab: ---
Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 134.357
Nächster Level: 157.092
 |
|
Will mich jetzt hier mal auch miteinklinken, da zum Thema Kette ich schon einiges durch habe.
Selber fräsen warum nicht, ABER wie schon von Bernd betont fürs sowas brauchst eine "richtige" Fräse...
Außerdem ist mit einer konventionellen Fräse fast unschaffbar die Stückzahl jemals zu bewältigen! Soll heißen ohne CNC an dieser Stelle gehts nicht.
Dann gibt es ja immer noch die Möglichkeit fräsen zu lassen, kostet aber auch einiges.
Ich hab schon probiert die Glieder einteilig aus Stahl herauszuarbeiten, den Aufwand an Fräsern und Zeit bekommst aber nie bezahlt.
Die Glieder für meinen Bagger hab ich mir dann gießen lassen, werd ihnen noch etwas " Feintuning" verpassen
, allerdings brauchst du hierfür wieder eine Form.
Momentan bin ich dabei für einen unbekannten Auftraggeber
, Ketten aus Stahl zu fräsen.
Diese sind 2-teilig gebaut, genauer bestehen aus 3 Teilen( Kettenplatte und 2mal Kettenglied), diese werden miteinander dann verschweißt.
Weiß jetzt nicht was die Ketten von Veroma kosten, aber wenn ich hör z.b bei den Diskussionen um die neuen Glieder von Scaleart 9 Euro ist ja Wahnsinn etc., muss ich sagen probierts erstmal selber und ihr werdet sehen ihr würdet sie keinen Cent billiger verkaufen.
Gut Kampfer mit seinen 14 Euro und noch mehr ist schon grob, aber 8-9Euro pro fertiges Glied (2-teilig) sind realistisch.
Zusammenfassend: Wenn du nicht zufälligerweiße über eine richtige CNC-Fräse verfügst, oder die Ketten von Veroma ein halbes Vermögen kosten, würd ich sie nehmen.
__________________ Gruß euer
Michael
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Michael H.: 04.02.2006 18:23.
|
|
04.02.2006 18:17 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Hiab060 unregistriert
 |
|
Die Kette von Veroma ist die Günstigste, mir bekannte Kette.
|
|
04.02.2006 18:32 |
|
|

barschi unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von Hiab060
Die Kette von Veroma ist die Günstigste, mir bekannte Kette. |
STIMMT NICHT, STIMMT NICHT!!!
Mehr aber dazu demnächst.....
|
|
04.02.2006 18:44 |
|
|

Hiab060 unregistriert
 |
|
Wie gibts einen neuen Hersteller ? Jo las uns nicht dum sterben.
|
|
04.02.2006 18:46 |
|
|

barschi unregistriert
 |
|
abwarten, abwarten, in ca. 3 Wochen gibt es alles brüh warm....
|
|
04.02.2006 18:47 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Buddelbär unregistriert
 |
|
Hallo Sven, Tach Gemeinde.
Ketten, ein leidiges Thema. Ich kann ein Lied davon singen. Mein Projekt ist ein 1704LC in 1:8 ganz aus Stahl. Bevor ich überhaupt richtig mit der Planung der ganzen Maschine begonnen habe, wurde erst mal das Problem Kette und Bodenplatten gelöst. Dabei hatte ich schon zwei Probleme, keine Fräse und kaum Geld. Beides hab' ich nach vier Wochen Denkarbeit umgangen.
Jetzt nicht lachen Leute! Ich hab' meine Bodenplatten auf der Kreissäge hergestellt. 25x6mm Flachstahl mit einem Spezialhartmetallsägeblatt genutet auf 'ner Kreissäge für 39,95€. Allerdings bin ich in der Lage diese Sägeblätter selbst zu schärfen, sonst wärs auch etwas teuer geworden. Die Nase an den Bodenplatten sind dann noch in schmiedemeisterlicher Handarbeit gekröpft worden.
Danach noch etwas feinschliff und Nacharbeit wie Löcher für die Schrauben bohren und schon fertig.
Material 50€, Säge 40€, 2Sägen 100€ macht alles zusammen mit nen Paar Kleinteilen ca.250€. Aber die Arbeitszeit unbezahlbar.
Ähnlich verrückt sind die beiden Kettenbänder entstanden. Aus U-Profilen 20x20x1,5 und 16x16x1,5 kaltgezogen. Auch hier kam die Säge zum Einsatz. Auf 12mm Höhe geschnitten wurden erstmal alle Stangen und dann in 30mm lange Stücke. Danach die Kettenbolzenlöcher 4mm gebohrt und gerieben. Nun wieder auf der Säge verschiedene Ausschnitte gemacht und zuletzt die Enden der Glieder rund geschliffen.
Mit 4mm Edelstahlbolzen und VArohr 6x1 als Rollen über den Bolzen hab ich die Kette dann zusammen gesetzt. Die Bodenplatten werden mit VAschrauben M2x8 Inbus mit den Gliedern verschraubt.
Beide Ketten in 75mm Breite aus Stahl haben mich etwa 400€ gekostet und 'ne Schubkarre voll Nerven. Es hat so manches mal die Gedult fast nicht mehr gereicht.
Aber das Ergebnis stellt mich recht zufrieden. Bilder hätt' ich wohl, nur müst' sie mir jemand reinstellen oder erklären wie's geht.
Viel Spaß beim Bauen wünschst ein leidenschaftlicher Baggerfahrer
Reinhard
|
|
15.05.2006 07:01 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
barschi unregistriert
 |
|
Hi Reinhard,
schick mir mal die Bilderchen, dann stelle ich Sie für Dich rein....
|
|
15.05.2006 07:14 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 86.005 | Views gestern: 103.219 | Views gesamt: 293.680.928
Impressum
|
|
 |
|
 |
|