 |
|
 |
|
3 Gang Getriebe für 1:8 |

 |
|
 |
Sandokahn
Foren Gott
 

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8 Wohnort: Lichte
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 22.167.964
Nächster Level: 22.308.442
 |
|
Nachdem mich mein CNC-Onkel wohl nicht mehr mag ,habe ich mal selbst angefangen die Enzelteile für mein Getriebe zu bauen .
Mal kurz zur Erklärung ,das Getriebe wird 3 Gänge haben welche sich einfach linear schalten lassen ,die entsprechenden Zahnräder befinden sich immer in Eingriff und geschaltet wird über eine Art Klauenkupplung.
Das Getriebe hat dann zum Schluß 8 Kugellager und wird von einem Plettenberg HP 320/40 in Drehung versetzt .
Angefangen hab ich vorhin mal die Lagerplatten grob zurecht zu hacken , weiter geht es dann mit Koordinatenbohren (davor graut es mir) und Lagersitze drechseln ( da muß ich mir erst noch nen Ausdrehkopf besorgen ) .
Dateianhang: |
Platten.jpg (74,39 KB, 2.625 mal heruntergeladen)
|
__________________ Grüße Sandro
Ihr Modell, Meine Mission!
Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau
Meine Homepage
|
|
25.07.2010 23:53 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
RE: 3 Gang Getriebe für 1:8 |
|
 |
JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.456.696
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Selbst ist der Mann
Wünsch' Dir präzises Bohren/Fräsen, damit dann die Räder gut laufen
TSchöö
Jens
|
|
26.07.2010 01:29 |
|
|

Sandokahn
Foren Gott
 

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8 Wohnort: Lichte
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 22.167.964
Nächster Level: 22.308.442
Themenstarter
 |
|
|
27.07.2010 00:38 |
|
|

JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.456.696
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Sieht doch gut aus
Nur den Wellenüberstand vom Getriebeeingang (rechts) könnte man kleiner machen, dann wird die Welle weniger belastet und kürzer wird's auch noch?
Fest- und Loslager machst Du über Sicherungsringe?
Tschöö
Jens
|
|
27.07.2010 01:45 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Sandokahn
Foren Gott
 

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8 Wohnort: Lichte
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 22.167.964
Nächster Level: 22.308.442
Themenstarter
 |
|
Also der Getriebeeingang ist nur ne grobe Annahme wegen dem Wellenabstand zum Motor .
Mit den Lagern muß ich erst mal sehen ob ich sie zusätzlich noch sichere ,offenbar ist die Silberstahlwelle die ich gekauft habe in der Plustoleranz und die Lager lassen sich wirklich nur aufpressen ,ist übrigens 8er Material.
Wenn ich allerdings aufrechne ,was mich das Getriebe kostet wird mir ganz schlecht
.
__________________ Grüße Sandro
Ihr Modell, Meine Mission!
Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau
Meine Homepage
|
|
27.07.2010 13:32 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Sandokahn
Foren Gott
 

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8 Wohnort: Lichte
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 22.167.964
Nächster Level: 22.308.442
Themenstarter
 |
|
Nachdem mir ja ein Bohrkopf mit zölligem Anzugsgewinde geliefert wurde habe ich mich erstmal damit begnügt Löcher für die Verschraubungen in die Platten zu bohren .
Ich hoffe mal ,daß ich nächste Woche nen passenden Bohrkopf bekomme ,dann mache ich mich an die Lagersitze .
Dateianhänge: |
Bohren.jpg (83 KB, 2.444 mal heruntergeladen)
Platten2.jpg (74,24 KB, 2.427 mal heruntergeladen)
|
__________________ Grüße Sandro
Ihr Modell, Meine Mission!
Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau
Meine Homepage
|
|
07.08.2010 22:52 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.456.696
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Hm, zöllig, da rollen sich mir die Fußnägel...
...aber da ich ab Mitte August wieder in England bin, bin ich natürlich trotzdem gerne bereit, Dir zu helfen, falls es an passendem Zubehör mangelt.
Ich kenne mich mit dem Teil aber nicht aus - bin aber wie gesagt gerne bereit, zu helfen, wo ich kann!
|
|
08.08.2010 02:37 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Sandokahn
Foren Gott
 

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8 Wohnort: Lichte
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 22.167.964
Nächster Level: 22.308.442
Themenstarter
 |
|
Hab den Kopf zurückgehen lassen und mir bei Paulimot einen bestellt ,die Dinger kommen doch eh alle aus dem selben kinesischen Werk ,sogar Wabeco vertickt die unter der Bezeichnung Standard.
Trotzdem Danke für das Angebot , vielleicht kommt mir irgendwann mal der Gedanke englische Spezialitäten zu wollen
__________________ Grüße Sandro
Ihr Modell, Meine Mission!
Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau
Meine Homepage
|
|
08.08.2010 03:20 |
|
|

Sandokahn
Foren Gott
 

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8 Wohnort: Lichte
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 22.167.964
Nächster Level: 22.308.442
Themenstarter
 |
|
|
11.08.2010 00:15 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Gasfuß
Lebende Foren Legende


Dabei seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.839
Maßstab: 1:6 Wohnort: Rohrsen bei Nienburg
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.240.270
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
|
11.08.2010 05:05 |
|
|

 |
|
 |
 
 |
|
 |
Sandokahn
Foren Gott
 

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8 Wohnort: Lichte
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 22.167.964
Nächster Level: 22.308.442
Themenstarter
 |
|
Wenn jemand ne Idee hat was ich mir da gebastelt habe möge er es gerne kundtun
Dateianhang: |
Rätsel.jpg (41,06 KB, 2.381 mal heruntergeladen)
|
__________________ Grüße Sandro
Ihr Modell, Meine Mission!
Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau
Meine Homepage
|
|
12.08.2010 23:22 |
|
|

wink
Tripel-As

Dabei seit: 21.04.2009
Beiträge: 246
Maßstab: 1:8
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.442.678
Nächster Level: 1.460.206
 |
|
Schaut aus, al shättest du versucht die Reibung zwischen den beiden Zahnräder zu minimieren...
__________________ MfG
Christoph
Meine Homepage
|
|
13.08.2010 06:30 |
|
|

Gasfuß
Lebende Foren Legende


Dabei seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.839
Maßstab: 1:6 Wohnort: Rohrsen bei Nienburg
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.240.270
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
|
13.08.2010 13:14 |
|
|

crashdown
Haudegen
  
Dabei seit: 26.12.2008
Beiträge: 605
Maßstab: 1:12
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.618.102
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
Falsche Zahnräder? Sollten da vielleicht Kettenritzel hin und ein Kettentrieb???
|
|
13.08.2010 13:18 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Sandokahn
Foren Gott
 

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8 Wohnort: Lichte
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 22.167.964
Nächster Level: 22.308.442
Themenstarter
 |
|
Nein alles falsch ...
Mein Opa hat immer gesagt : wenn du nix hast dann mußt du dir was machen .
Das gezeigte Etwas ist eine Zentrierhilfe für die Zahnräder ,da ich heraus gefunden hab das die Bohrungen der Zahnräder seltsamerweise nicht 100% in der Mitte sind ,und ich auch keinen Zentrierdorn oder ähnliches aber nen Ausdrehkopf habe , habe ich mir diese Vorrichtung gebaut .
Die Zahnräder werden mit dem Bund in die Bohrungen gesteckt ,welche saugend passen , und dann gespannt .
Die einzelnen Positionen kann ich koordinatenmäßig anfahren und dort dann aufbohren oder eben ausdrehen auf das benötigte Maß.
Ich hoffe mal das das auch so funktioniert wie ich mir das vorgestellt hab
__________________ Grüße Sandro
Ihr Modell, Meine Mission!
Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau
Meine Homepage
|
|
13.08.2010 14:25 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Sandokahn
Foren Gott
 

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8 Wohnort: Lichte
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 22.167.964
Nächster Level: 22.308.442
Themenstarter
 |
|
Soja ...
Also ...
die Zentrierhilfe funktioniert
damit kann man richtig gute Serien machen ,und das beste daran man kann auch zwischendrin mal ausspannen und wenn noch 1/100 fehlt wieder einspannen und nachdrechseln
bis es passt
die Ausbeute von heute 2 Lagersitze in den Zahnrädern (das rostige hatte ich noch rumliegen vom letzten Versuch) und 4 Stück aufgebohrt auf 8,0 .
Morgen werd ich noch 4 Lagersitze machen und noch 2 Zahnräder aufbohren .
Dann geht es ans zusammenstecken .
__________________ Grüße Sandro
Ihr Modell, Meine Mission!
Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau
Meine Homepage
|
|
13.08.2010 23:43 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Choeli
König
   

Dabei seit: 12.08.2008
Beiträge: 851
Maßstab: 1:8
Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.204.938
Nächster Level: 6.058.010
 |
|
Ich bin mal gespannt auf dein fertiges Getriebe, da ich meines nochmals überarbeiten werde
. Sieht aber bis jetzt super aus
! Das mit der Aufspannvorrichtung für die Lager ist eine tolle Idee, man muss ich einfach zu helfen wissen wenn einem die Mittel fehlen
.
|
|
14.08.2010 11:23 |
|
|

JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.456.696
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Ja, schick, Sandro
Das fliegen die Späne aber kräftig
|
|
14.08.2010 20:53 |
|
|

Gasfuß
Lebende Foren Legende


Dabei seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.839
Maßstab: 1:6 Wohnort: Rohrsen bei Nienburg
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.240.270
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
|
14.08.2010 21:34 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 83.944 | Views gestern: 103.219 | Views gesamt: 293.678.867
Impressum
|
|
 |
|
 |
|