 |
|
 |
|
|
 |
Funktionsweise eines Überlagerungsgetriebes |

 |
Funktionsweise eines Überlagerungsgetriebes |
|
 |
Akerman H14B
Admin
 

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8 Wohnort: Altnau CH
Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.586.264
Nächster Level: 16.259.327
 |
|
Da ich schon des öfteren gefragt wurde, wie ein überlagerungsgetriebe funzt, hier die antwort.
Mit dem Fahrmotor werden die beiden Planetengetriebe angetrieben, vor oder rückwärts. Der Lenkmotor steht still und blockiert über die drei Kegelräder (eines am Lenkmotor, Zwei an den Hohlrädern der Planetengetriebe fest angebracht) die beiden Planetengetriebe gegen einander. Dreht sich nun der Lenkmotor wird das eine Hohlrad in Drehrichtung, das andere gegen die Drehrichtung angetrieben, somit entsteht ein Drehzahl unterschied, und somit fährt das Fahrzeug eine Kurve. Der Kurvenradius wird durch die Drehzahl des Lenkmotors bestimmt. Wenn der Fahrmotor still steht, und nur der Lenkmotor sich dreht, dreht sich das Fahrzeug auf der Stelle.
Hoffe meine Worte und meine Skizze ist verständlich, wenn nicht einfach fragen.
Gruss
bernd
__________________ Meine Videos
...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
|
|
25.01.2006 23:52 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Hiab060 unregistriert
 |
|
Hallo Bernd,
hast Du vieleicht die Möglichkeit das Überlagerungsgetriebe anhand einer Zeichnung etwas genauer zu erklären.
Mich interesiert das sehr ich steh nur leider noch ein wehnig auf den Schlauch.
|
|
27.01.2006 21:21 |
|
|

Akerman H14B
Admin
 

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8 Wohnort: Altnau CH
Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.586.264
Nächster Level: 16.259.327
Themenstarter
 |
|
.....was genau verstehst du nicht?
Gruss
Bernd
__________________ Meine Videos
...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
|
|
27.01.2006 21:23 |
|
|

Hiab060 unregistriert
 |
|
Das ist woll schwierig zu erklären ich kann mir die ungefähre Funktionsweise in etwas vorstellen ,mir würde eine genauere Zeichnung oder ein Bild eines solchen Getriebes sicher weiter helfen.
Es ist immer schwer zu erklären was man nicht richtig versteht, wenn man das Funktionsprinziep nur erahnen kann.
Getriebe sind nicht so mein ding
|
|
27.01.2006 21:36 |
|
|

Akerman H14B
Admin
 

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8 Wohnort: Altnau CH
Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.586.264
Nächster Level: 16.259.327
Themenstarter
 |
|
Habe noch alte Schulungs unterlagen zu diesem Thema gefunden......
__________________ Meine Videos
...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
|
|
27.01.2006 22:03 |
|
|
 
 |
RE: Funktionsweise eines Überlagerungsgetriebes |
|
 |
 
 |
RE: Funktionsweise eines Überlagerungsgetriebes |
|
 |
Akerman H14B
Admin
 

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8 Wohnort: Altnau CH
Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.586.264
Nächster Level: 16.259.327
Themenstarter
 |
|
Hallo Wolfgang,
soweit ich weiss, hat dieses Getriebe die ersten fahversuche nicht überlebt,dieses hingegen schon.
Gruss
Bernd
__________________ Meine Videos
...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
|
|
03.02.2008 19:11 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 75.958 | Views gestern: 114.453 | Views gesamt: 293.874.457
Impressum
|
|
 |
|
 |
|