 |
|
 |
|
|
 |
Faulhaber Motor und Getriebeeinheit trennen |

 |
Faulhaber Motor und Getriebeeinheit trennen |
|
 |
Reini
Mitglied
 
Dabei seit: 20.01.2006
Beiträge: 30
Maßstab: 1:16 Wohnort: Salzburger Land
Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 211.596
Nächster Level: 242.754
 |
|
Hallo Leute !
Hat irgendwer von euch eine Ahnung wie man eine Motor / Getriebe Einheit von Faulhaber zerlegt.
Ich möchte Motor und Getrieb trenn weiss aber nicht wie das funktioniert.
Ich danke schon mal für eure Hilfe.
REINI
|
|
09.10.2008 21:26 |
|
|

Matthias67
Foren As
   
Dabei seit: 30.09.2006
Beiträge: 91
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Holzlar, Bonn
Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 618.813
Nächster Level: 677.567
 |
|
Hallo Reini
Hast Du ein Foto von der Motor-Getriebe-Einheit? Ich habe auch solche Einheiten im Keller liegen , dort ist der Motor einfach in die Getriebeeinheit eingeschoben. Das Gehäuse des Getriebes ist so genau auf den Motor angepaßt das die beiden Einheiten ohne zusätzliche Befestigungen halten.
Ich kann morgen mal ein B ild einstellen wenn das reicht.
Gruß,
Matthias
|
|
09.10.2008 21:43 |
|
|

Werner S
VIP Mitglied

Dabei seit: 28.11.2005
Beiträge: 524
Maßstab: 1:12 Wohnort: Augsburg
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.723.584
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
Hallo Reini,
welchen Motor mit welchem Getriebe? Planeten oder Stirnrad?
Gruss
Werner
__________________ Meine Videos bei Youtube
|
|
09.10.2008 21:43 |
|
|

Reini
Mitglied
 
Dabei seit: 20.01.2006
Beiträge: 30
Maßstab: 1:16 Wohnort: Salzburger Land
Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 211.596
Nächster Level: 242.754
Themenstarter
 |
|
Hallo Leute !
Das sind die Teile:
2342S012CR Motor
23/1-246 Planatengetriebe
Oben und unten am Getrieb befinden sich zwei kleine Schrauben.
Als ich die entfernt habe hat sich aber nichts bewegt.
Reini
|
|
09.10.2008 21:45 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Werner S
VIP Mitglied

Dabei seit: 28.11.2005
Beiträge: 524
Maßstab: 1:12 Wohnort: Augsburg
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.723.584
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
Hallo Reini, laut meinen Unterlagen müsste das Getriebegehäuse aus 3 Teilen bestehen. Der vorderste Teil (Wellenausgang) müsste ein Feingewinde haben und ist auf das Mittelteil aufgeschraubt. Am Motor befindet sich der Adapter und ist von innen am Motor mit Schrauben befestigt. Du wirst die beiden vordersten Teile mit 2 Rohrzangen auseinanderschrauben müssen, da die Teile mit Loctite gesichert sind. Ich denke, warm machen wird nicht nötig sein, aber unbedingt mit der anderen Rohrzange gegenhalten. Ich würde zuerst mal vorsichtig ein Stück Stoff beilegen, um das Gehäuse nicht zu zerkratzen.
Gruss
Werner
__________________ Meine Videos bei Youtube
|
|
09.10.2008 23:06 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Reini
Mitglied
 
Dabei seit: 20.01.2006
Beiträge: 30
Maßstab: 1:16 Wohnort: Salzburger Land
Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 211.596
Nächster Level: 242.754
Themenstarter
 |
|
Hallo Werner !
Danke für die Antwort.
Das hilft mir sicher weiter. Ich werde es morgen mal versuchen.
Mein grösstes PÜroblem ist nämlich wenn der Motor / Getriebe Kraft liefer sollen, dann macht er das nicht. Man hört den Motor zwar laufen und man hört auch wie er sich anstrengt wenn man ihn festhält aber man hat kein Problem dabei Ihn zu halten. Wenn ich das gleiche bei meiner Zweiten Kette probiere habe ich keine Chance diese festzuhalten.
Hast du da vielleicht auch einen Tipp ???
Danke
Reini
|
|
09.10.2008 23:12 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Akerman H14B
Admin
 

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8 Wohnort: Altnau CH
Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.586.827
Nächster Level: 16.259.327
 |
|
Dir ist zu 90% das Ritzel von der Motorwelle lose. (aufgeschrumpft)
Um das Getriebe auseinander zu schrauben, mit dem Fön wärmen, da dieses mit Loctite gesichert ist. Der Blaue Ring ist dann mi 3 Schrauben an den Motor geschraubt (unter anlaufscheibe)
Gruss
Bernd
__________________ Meine Videos
...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
|
|
10.10.2008 00:50 |
|
|

Reini
Mitglied
 
Dabei seit: 20.01.2006
Beiträge: 30
Maßstab: 1:16 Wohnort: Salzburger Land
Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 211.596
Nächster Level: 242.754
Themenstarter
 |
|
Hallo Chef !
Ist das möglich nach einer Reperatur der ganzen Einheit.
Ich habe extra darauf hingewiesen.
Kann man soetwas selbst herrichten?
Reini
|
|
10.10.2008 08:14 |
|
|

Akerman H14B
Admin
 

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8 Wohnort: Altnau CH
Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.586.827
Nächster Level: 16.259.327
 |
|
Hallo Arbeiter,
kannst mal versuchen das Ritzel mit Loctite zu befestigen. Garantie gibt es keine, aber ein Versuch ist es wert.
Gruss
Bernd
__________________ Meine Videos
...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
|
|
10.10.2008 08:31 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Reini
Mitglied
 
Dabei seit: 20.01.2006
Beiträge: 30
Maßstab: 1:16 Wohnort: Salzburger Land
Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 211.596
Nächster Level: 242.754
Themenstarter
 |
|
Sodala !
Habe heute mein neues Getriebe bekommen und natürlich sofort probiert und dann eingebaut.
Der Bagger fährt wieder. Echt ein toller Service der Firma Lemo - Solar. So solls sein.
Zum trennen kann ich noch folgendes sagen. Motor (meist Schwarz) bekommt einen Adapter (in meinem Fall Blau eloxiert) aufgeschraubt.
Das Getriebe selber ist silber. Einfach den Adapter mit ein bisschen Gummi umwickeln und VORSICHTIG in den Schraubstock einspannen.
Eine Zange nehmen und am besten das Getriebe auch mit ein bisschen Gummi umwickeln um nichts zu beschädigen. Dann einfach normal aufschrauben und fertig.
Danke euch allen nochmal für eure Hilfe.
Reini
|
|
15.10.2008 21:59 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Reini
Mitglied
 
Dabei seit: 20.01.2006
Beiträge: 30
Maßstab: 1:16 Wohnort: Salzburger Land
Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 211.596
Nächster Level: 242.754
Themenstarter
 |
|
Hallo Werner !
Ja du hast schon recht. Darum habe ich es auch ganz vorsichtig eingespannt. Ist Gott sei dank nichts passiert. Beim nächsten mal werde ich mehr aufpassen.
Danke
Reini
|
|
16.10.2008 12:37 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 1.267 | Views gestern: 98.667 | Views gesamt: 293.898.433
Impressum
|
|
 |
|
 |
|