 |
|
 |
|
Doppelgetriebe für Mikromodelle |

 |
Doppelgetriebe für Mikromodelle |
|
 |
Mannheimer2005
Routinier
 
Dabei seit: 29.10.2006
Beiträge: 415
Maßstab: 1:87 Wohnort: Bochum
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.810.052
Nächster Level: 3.025.107
 |
|
Doppelgetriebe
Hallo zusammen.
Möchte euch mal ein Getriebe vorstellen an dem ich gerade Arbeite .
Erst mal etwas Vorgeschichte.
Das Doppelgetriebe in seiner 1 Version stammt von einem Freund Georg K. der vor ein paar Jahren ein Getriebe entwickelte mit dem man beide Hinterachsen Antreiben konnte und diese zugleich Pendelnd aufgehängt wahren.
Hier ein Bild.

Nun wird das Getriebe von mir in seiner 2 Version etwas überarbeitet und bekommt ein geschlossenes Getriebegehäuse da ich recht schnell merkte das ein offenes Getriebe im Sand auch so seine Nachteile haben kann. Da ich in meinen letzten Projekten auch immer darauf achte das die Getriebe möglichst wartungsfreundlich sein sollten wir auch die geschraubt werden.
Hier mal eine erste CAD Zeichnung V0.1

Zahnräder sind alle Modul 0,2. Die Obere Mutter ist M1 Sw 1,5 die beiden unteren sind M0,6 Sw 1mm.
Man könnte natürlich auch auf die Schrauben im Notfall verzichten und das ganze einfach zusammenlöten.
In einer 3 Version die noch folgen soll werden dann auch die beiden Achsen gegenseitig pendeln können.

Natürlich interessiert mich auch hier wieder eure Meinungen und Anregungen dazu.
.
__________________ MFG: Franky
Meine Videos
Meine Modelle auf www.frankys-modellbauwelt.de
|
|
17.01.2012 14:58 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Kawoom
Foren Gott
 

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12 Wohnort: Essen
Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.965.326
Nächster Level: 13.849.320
 |
|
Meine Meinung, also...
In der Größe noch so ein Getriebe bauen, Hut ab!! Hammer!
__________________ Grüße Fabian
|
|
17.01.2012 15:00 |
|
|

Baggerkalle
Foren Gott
   

Dabei seit: 02.11.2007
Beiträge: 8.622
Maßstab: ---
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 55.195.089
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Wenn meine Modelle mal kleiner werden sollten , werde ich mich an dich wenden
Top was du da Baust .
Gruß Kalle
|
|
17.01.2012 15:04 |
|
|
 
 |
RE: Doppelgetriebe für Mikromodelle |
|
 |
JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.465.444
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Da müssen aber noch Kugellager rein!
Spaß beiseite, keine Ahnung. Aber wenn Du das hinbekommst, sieht das super aus
|
|
17.01.2012 15:11 |
|
|

Mannheimer2005
Routinier
 
Dabei seit: 29.10.2006
Beiträge: 415
Maßstab: 1:87 Wohnort: Bochum
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.810.052
Nächster Level: 3.025.107
Themenstarter
 |
|
Hallo
Danke euch.
@ Kalle
Kein Problem Wohne dann ja in deiner Hähe
@ jens
Damit habe ich schon gerechnet. Die Kugellager Version ist Version Nummer 4 die dan aber gefräst wird wenn ich mal ne CNC habe. Kugellager haben ausen 3mm und innen 1 mm
__________________ MFG: Franky
Meine Videos
Meine Modelle auf www.frankys-modellbauwelt.de
|
|
17.01.2012 15:15 |
|
|

Mannheimer2005
Routinier
 
Dabei seit: 29.10.2006
Beiträge: 415
Maßstab: 1:87 Wohnort: Bochum
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.810.052
Nächster Level: 3.025.107
Themenstarter
 |
|
|
17.01.2012 19:14 |
|
|

JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.465.444
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Kann zwar nicht sehen, wo beim Mittelteil die Trennfugen sind, aber die Bogies sehen besser aus.
Nachdem ich Dein Kardangelenk gesehen habe, bin ich schon drauf gespannt, wie Du das Differential lösen wirst
|
|
17.01.2012 20:03 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Mannheimer2005
Routinier
 
Dabei seit: 29.10.2006
Beiträge: 415
Maßstab: 1:87 Wohnort: Bochum
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.810.052
Nächster Level: 3.025.107
Themenstarter
 |
|
Hallo Jens
Das mittlere Teil wird aus einem Blechteil gebogen da gibt’s keine 2 Teile wie einen Deckel oder ähnliches.
Ein Diff wird das Getriebe nicht bekommen in dem Maßstab ist der Kurven Radius auch ohne Diff nicht zu groß.
Ein Diff habe ich mal vor ein paar Jahren gebaut das hat einen Durchmesser von 6x6 mm.
Habe es für einen Radlader oder Ähnliches wie einen Dumper oder Muldenkipper ausgedacht da diese einen Größeren Reifendurchmesser haben und die Bodenfreiheit größtenteils erhalten Bleibt.
In eine Normalem LKW oder Kipper würde zu viel Bodenfreiheit verloren gehen.
__________________ MFG: Franky
Meine Videos
Meine Modelle auf www.frankys-modellbauwelt.de
|
|
18.01.2012 18:04 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Grader Stefan
Routinier
 

Dabei seit: 22.02.2006
Beiträge: 292
Maßstab: 1:8 Wohnort: Raum München
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.049.795
Nächster Level: 2.111.327
 |
|
Hallo Franky,
sehr beeindruckend, was Du da baust
Mich erstaunt es immer wieder was im 1:87 machbar ist. (Aber die M1 Schrauben kommen auch bei mir zur Verwendung).
Übrigens, guter Anfang eines Graders
Weiter so!
Grüße,
Stefan
|
|
18.01.2012 19:56 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.465.444
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Das mit dem Diff war eigentlich nur Spaß - aber es wundert mich nicht wirklich, dass Du schonmal eins gebaut hast
> Ein Diff wird das Getriebe nicht bekommen in dem Maßstab ist der Kurven Radius auch ohne Diff nicht zu groß.
Es kommt aber nicht auf den Radius als solches an, sondern auf das Verhältnis von Spurweite und Kurvenradius - und das ist für alle Maßstäbe ungefähr gleich.
(Ich vertrau natürlich Deiner Erfahrung - und es fahren ja auch viele Trucks in größeren Maßstäben mit gesperrten Hinterachsen.)
Und wie Stefan schon sagte: Bau nen Grader, Kipper hat doch jeder
|
|
18.01.2012 20:04 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Mannheimer2005
Routinier
 
Dabei seit: 29.10.2006
Beiträge: 415
Maßstab: 1:87 Wohnort: Bochum
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.810.052
Nächster Level: 3.025.107
Themenstarter
 |
|
Hallo
@ Stefan
Danke dir. Ein Grader währe in der tat mal was anderes und Neues für mich. Glaube von Kibri gibt es sogar ein Modell in 1:87 ?? Meine sogar das hätte auch mal jemand gebaut ??
@ Jens
Ich stelle mal ein paar kleine Bilder vom Diff ein.



__________________ MFG: Franky
Meine Videos
Meine Modelle auf www.frankys-modellbauwelt.de
|
|
18.01.2012 20:39 |
|
|

JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.465.444
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Ha! Super!
Den Kibri-Grader habe ich sogar - aber nur als Standmodell (natürlich).
|
|
18.01.2012 20:56 |
|
|

Sandokahn
Foren Gott
 

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8 Wohnort: Lichte
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 22.174.265
Nächster Level: 22.308.442
 |
|
|
18.01.2012 21:03 |
|
|

Kawoom
Foren Gott
 

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12 Wohnort: Essen
Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.965.326
Nächster Level: 13.849.320
 |
|
Ich stell mir hier immer die gleiche Frage, kannst du Sachen nach dem Arbeiten verkleinern, wo gibt es so große Centstücke oder bist du selber so klein?
Unglaublich, das Diff kann ich ja einatmen ohne es zu merken!
__________________ Grüße Fabian
|
|
18.01.2012 21:30 |
|
|

G.S.
Doppel-As

Dabei seit: 23.12.2010
Beiträge: 116
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Kärnten, Österreich
Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 609.602
Nächster Level: 677.567
 |
|
Schlicht weg Unglaublich
__________________ Gruß
Gerhard
GAS - Bau - Trans
|
|
19.01.2012 15:28 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Mannheimer2005
Routinier
 
Dabei seit: 29.10.2006
Beiträge: 415
Maßstab: 1:87 Wohnort: Bochum
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.810.052
Nächster Level: 3.025.107
Themenstarter
 |
|
Hallo Zusammen
@ All Danke euch erstmal
So Heute war mal wieder ein Ätzender Tag für mich.
Herausgekommen ist das dabei.

Für den ersten Versuchsaufbau habe ich erst einmal Reste von einem nicht so gut Beschichtetem Blech genommen das ich für solche Fälle noch habe.
Dach dem Austrennen der Einzelteile ging es dann auch gleich an die Nachbearbeitungen der Blechteile. Jedes Loch wird einzeln Aufgerieben bis es genau zur späteren Welle Passt.

Nach der Biegung der ersten Seite wird dann auch die Rundung gebogen und gleich mit Hilfe eines Zahnrades geschaut ob auch alles Leichtgängig geht und Passt. Dafür streife ich das Zahnrad lediglich über die Welle, ein kleiner Krad hält das Zahnrad dabei gerade so fest das es bei der geringsten Berührung oder wiederstand Stehenbleibt damit stelle ich sicher das später das Getriebe auch reibungslos laufen wird.
__________________ MFG: Franky
Meine Videos
Meine Modelle auf www.frankys-modellbauwelt.de
|
|
19.01.2012 18:17 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Sandokahn
Foren Gott
 

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8 Wohnort: Lichte
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 22.174.265
Nächster Level: 22.308.442
 |
|
|
19.01.2012 18:27 |
|
|

Kette1zu8
Foren Gott
 

Dabei seit: 24.08.2011
Beiträge: 2.218
Maßstab: 1:10 Wohnort: Bayern
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.114.559
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
... einfach nur abartig! Wär nix für mich Grobmotoriker, aber du machst das sagenhaft!!!
__________________ Gruß, Markus
Liebherr R984 Litronic im Bau, M1:10
|
|
19.01.2012 20:44 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Mannheimer2005
Routinier
 
Dabei seit: 29.10.2006
Beiträge: 415
Maßstab: 1:87 Wohnort: Bochum
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.810.052
Nächster Level: 3.025.107
Themenstarter
 |
|
Danke ihr Beiden.
@ Markus
Du könntest das auch man muß sich nur mal Trauen und etwas gedult mitbringen.
Hallo es geht weiter.
Heute Habe ich damit weitergemacht das erste Zahnrad einzubauen und die Welle mit der Schnecke vorzubereiten ( auf die Welle zu Kleben ).

Anschließend kam dann das Getriebegehäuse der Pendellung dran. Nach den ersten Biegungen vielen mir schon die ersten Stellen auf die ich in den Vorlagen nochmal überarbeiten werde, im großen und ganzen passt aber schon alles recht gut zusammen. Nach dem auflegen des Deckels sah ich dann auch recht schnell wie genau man alles biegen muss wenn dieser Später sauber abschließen soll. Einfacher ist es hier natürlich einfach alles zu Verlöten.

Zum Schluss habe ich dann die ersten Beiden Teile mal zusammen auf den Rahmen gestellt um zu schauen ob alles passt wie angedacht und es keine Probleme gibt mit dem Rahmen.
Zum Testen werde ich hierfür ein Altes mal Angefangenes Projekt verwenden das ich in diesem Zuge dann auch Weiterbauen werde.
__________________ MFG: Franky
Meine Videos
Meine Modelle auf www.frankys-modellbauwelt.de
|
|
20.01.2012 15:54 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Hawkwind
Kaiser

Dabei seit: 15.11.2011
Beiträge: 1.229
Maßstab: --- Wohnort: Oberhausen
Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 6.056.229
Nächster Level: 6.058.010
 |
|
Zitat: |
Original von Mannheimer2005
Hallo
Danke euch.
@ jens
Damit habe ich schon gerechnet. Die Kugellager Version ist Version Nummer 4 die dan aber gefräst wird wenn ich mal ne CNC habe. Kugellager haben ausen 3mm und innen 1 mm
|
Kugellager
__________________ Gruß
Felix
Aussen Farbe, innen Krach..feddisch ist der Hanomach
Bruder
|
|
20.01.2012 19:24 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 64.949 | Views gestern: 114.453 | Views gesamt: 293.863.448
Impressum
|
|
 |
|
 |
|