|
|
|
|
|
|
Liebherr LR 634 |
|
|
|
Unitrac2400
Mitglied
Dabei seit: 09.12.2008
Beiträge: 45
Maßstab: 1:12
Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 265.234
Nächster Level: 300.073
|
|
Hallo,
nachdem ich hier im Forum schon einige Jahre mitlese und hin und wieder auch mal einen Post geschrieben habe, möchte ich jetzt den Umbau meiner Carson-Laderaupe in einem eigenen Baubericht vorstellen. Natürlich handelt es sich bei dem Modell um ein "Bausatz Modell". Jedoch werde ich nicht auf die Veroma-Antriebskomponenten zurückgreifen, sondern hier einiges in Eigenleistung konstruieren, wie z.B. einen Teil des Antriebsstrangs. An Gewicht wird die Raupe auch noch einiges zulegen, um später im laufenden Betrieb einen optimalen Vortrieb zu gewährleisten.
Des weiteren soll das Hubgerüst sowie die Betätigung der Schaufel später einmal hydraulisch erfolgen. Da es mein erstes Funktionsmodell mit einer Hydraulik wird, freue ich mich schon, hier erste Erfahrungswerte zu sammeln.
Bilder über den Baufortschritt folgen.
Gruß Tobias
|
|
03.01.2016 12:31 |
|
|
|
|
|
|
|
|
JensR
Administrator
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 28.914.107
Nächster Level: 30.430.899
|
|
Willkommen bei der schreibenden Hälfte des Forums
Und das hört sich doch gut an!
Fertiigmodell, Baukasten, Umbau, Selbstbau, jede(r) baut wie man kann und lernt, was man kann und was Spaß macht.
Bin schon gespannt, welche Änderungen Du machen wirst!
|
|
04.01.2016 19:42 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Unitrac2400
Mitglied
Dabei seit: 09.12.2008
Beiträge: 45
Maßstab: 1:12
Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 265.234
Nächster Level: 300.073
Themenstarter
|
|
Hallo,
wie bereits im Intro beschrieben, ist mein erstes Arbeitspaket der Antriebsstrang. Da ich die Bordspannung auf 12V anheben möchte, bleibt es nicht aus, die Antriebsmotoren zu tauschen.
Meine erste Wahl war eine Faulhaber-Kombi mit Vorsatzplanetengetriebe. Diese Motor-Getriebe-Kombi hat sich schon in meinem 1:12er Schlüter bewährt. Nach dem Zusammentragen der technischen Infos begann ich im CAD die ersten Entwürfe zu zeichnen. Schnell bemerkte ich, dass die Kombi für einen horizontalen Einbau viel zu lang ist. Um beide Getriebemotoren in der Wanne unterzubringen, musste ich sie schräg stellen. Das Ko.-Kriterium für den Faulhaber-Antrieb war jedoch nicht die technische Umsetzung, sondern der Anschaffungspreis für zwei Motoren + Planetengetriebe.
Den passenden Motor fand ich schließlich bei einem Modellbaukollegen. Dieser erwies sich für den horizontalen Einbau ebenfalls als zu lang, andererseits bereitete mir der Beschaffungsprozess keinerlei Probleme
Nach dem Abzeichnen des Getriebemotors begann ich, den Motorträger zu konstruieren. Was mich an der Original-Konstruktion schon von Beginn an gestört hat, ist, dass die Kegelräder nicht gekapselt sind. Aus diesem Grund soll der neue Motorträger ein geschlossenes Gehäuse darstellen.
Der Materialanteil im unteren Bereich ist bewusst etwas großzügiger gewählt. Dies bringt zusätzliches Gewicht und soll dazu beitragen, den Schwerpunkt der Raupe tief zu halten. Die blaue Linie stellt die Innenkontur der Wanne dar.
Gruß Tobias
|
|
05.01.2016 15:17 |
|
|
|
|
|
|
|
|
JensR
Administrator
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 28.914.107
Nächster Level: 30.430.899
|
|
sieht gut aus!
Sind das die Como-Drill Motoren, die es auch bei Conrad und so gibt?
Wie lagerst Du die Abtriebswelle? Sehe nur eine Lagerstelle - sitzt die andere außen? Wie ist dann die Ausrichtung geregelt?
|
|
05.01.2016 15:41 |
|
|
Miho
Doppel-As
Dabei seit: 21.11.2009
Beiträge: 146
Maßstab: 1:10 Wohnort: Waldkirchen
Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 809.910
Nächster Level: 824.290
|
|
|
05.01.2016 23:55 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Unitrac2400
Mitglied
Dabei seit: 09.12.2008
Beiträge: 45
Maßstab: 1:12
Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 265.234
Nächster Level: 300.073
Themenstarter
|
|
Hallo zusammen,
auch ich bin wieder ein kleines Stück weiter gekommen, auch wenn es für den Baufortschritt nur sekundär ist: das Abzeichnen des Veroma-Portalgetriebes.
@Jens
Ich denke, mit den CAD-Bildern lässt sich deine Frage leichter beantworten
.
Der Hersteller der Motoren ist Shayang Ye, ob es die jetzt beim Conrad gibt, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ich vermute aber eher nicht.
Die Abtriebswelle des Kegelradsatzes wird in dem Original-Veroma-Portalgetriebe gelagert. Dieses bleibt bis auf eine zusätzliche Bohrung (hinter dem Flanschlager) weitestgehend unberührt. Die "alte" Befestigungsbohrung wird mit einem Messingstift verschlossen, sodass später kein Schmutz in das Gehäuse eindringen kann.
Indexiert wird das Portalgetriebe über einen angefrästen Passbund, welcher im Zusammenbau in der Lagerbohrung innerhalb des Motorträgers sitzt. Für die Ausrichtung der Baugruppe sorgen die drei Befestigungsschrauben. Eine Ausrichtung über einen Passstift sehe ich hier nicht als notwendig an.
@Miho
Das Original-Gewicht wird aufgrund der längeren Antriebsmotoren nicht mehr in die Wanne passen, vielleicht kommt später mal ein eigenes hinzu.
Mit der grün eingefärbten Passscheibe hinter dem Kegelrad wird später mal das Tragbild des Kegelradsatzes eingestellt.
Gruß Tobias
|
|
07.01.2016 15:35 |
|
|
|
|
|
|
|
|
JensR
Administrator
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 28.914.107
Nächster Level: 30.430.899
|
|
Uuuuh, sehr schick, da bin ich gespannt.
Sehr cool, die Teile weiterzuverwenden und "nur" anzupassen!
Ich denke mal, die Como Motoren sind auch in China gemacht, gibt ja auch unzählige RB35 Clone - war auch mehr zur Einschätzung der Größe gemeint. 380er Klasse?
|
|
07.01.2016 22:44 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Unitrac2400
Mitglied
Dabei seit: 09.12.2008
Beiträge: 45
Maßstab: 1:12
Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 265.234
Nächster Level: 300.073
Themenstarter
|
|
Hallo,
diese Einschätzung teile ich auch. Das Marktsegment mit den kleinen Elektromotoren ist denke ich sehr umkämpft. Viele Alternativen gibt es da nicht. Klar wäre eine Brushless-Kombi ebenfalls umsetzbar gewesen, jedoch ist dies eine Frage der Philosophie. Da ich bereits den M220 in der Schublade habe, stand dieser E-Antrieb nicht zur Disposition.
Die eingesetzten Motoren entsprechen in etwa der Baugröße 380. Die Carson-Motoren besitzen ähnliche Abmaße, jedoch mit dem Vorteil, dass die Antriebswelle nicht zentrisch angeordnet ist und der Motor somit horizontal in die Wanne passt.
Nach meiner google-Recherche sowie einem Abgleich der Maße müsste es dieser sein:
http://www.amazon.de/Planetengetriebemot...r/dp/B00O6AELQ4
Gruß Tobias
|
|
08.01.2016 12:25 |
|
|
|
|
|
|
|
|
JensR
Administrator
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 28.914.107
Nächster Level: 30.430.899
|
|
|
08.01.2016 15:50 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Unitrac2400
Mitglied
Dabei seit: 09.12.2008
Beiträge: 45
Maßstab: 1:12
Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 265.234
Nächster Level: 300.073
Themenstarter
|
|
Hallo,
da es schon einige Beiträge zum Umbau der Carson Laderaupe in den Modellbauforen gibt, sich jedoch keiner schwerpunktmäßig dem Thema des Antriebsstranges widmet, versuche ich nun, diese Lücke zu schließen
Die Konstruktion via CAD des Antriebsstrangs ist nahezu abgeschlossen und die ersten 3D Modelle werden jetzt angefertigt. Beim ersten Werkstück handelt es sich um den Motorträger, welcher aus einem Stück Rundmaterial gefräst wurde. Wie bereits angesprochen, soll dieser durch sein hohes Eigengewicht für einen tiefen Schwerpunkt des Fahrzeugs sorgen sowie die beiden Kegelradgetriebe umhausen und dafür sorgen, dass das Fett da bleibt, wo es gebraucht wird.
Hier nun die Bilder:
Gruß Tobias
|
|
18.05.2016 17:56 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Unitrac2400
Mitglied
Dabei seit: 09.12.2008
Beiträge: 45
Maßstab: 1:12
Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 265.234
Nächster Level: 300.073
Themenstarter
|
|
Nach der Bearbeitung bzw. nach dem Strahlen der beiden Gehäuse ist die Flachsenkung an zwei Stellen durchgebrochen, was ein Nacharbeiten der zwei Schraubensenkungen nach sich zog...
Hier nun das fertige Portalgehäuse:
Gruß Tobias
|
|
25.05.2016 16:52 |
|
|
Unitrac2400
Mitglied
Dabei seit: 09.12.2008
Beiträge: 45
Maßstab: 1:12
Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 265.234
Nächster Level: 300.073
Themenstarter
|
|
Hier noch ein paar Fotos zur Herstellung des Motorträgers:
Das Teil hat ein Kollege auf einer CNC-Fräsmaschine hergestellt. Mit dem richtigen Equipment wäre das auch auf einer konventionellen Fräsmaschine möglich gewesen, jedoch war die Fertigung der Innenkontur mittels CNC-Maschine wesentlich einfacher.
Gruß Tobias
|
|
06.06.2016 17:49 |
|
|
Kawoom
Foren Gott
Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12 Wohnort: Essen
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.732.853
Nächster Level: 11.777.899
|
|
Das wird ein feiner Umbau!
__________________ Grüße Fabian
|
|
06.06.2016 20:49 |
|
|
Unitrac2400
Mitglied
Dabei seit: 09.12.2008
Beiträge: 45
Maßstab: 1:12
Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 265.234
Nächster Level: 300.073
Themenstarter
|
|
|
07.09.2016 21:46 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Unitrac2400
Mitglied
Dabei seit: 09.12.2008
Beiträge: 45
Maßstab: 1:12
Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 265.234
Nächster Level: 300.073
Themenstarter
|
|
Hallo,
nach einer kleinen Pause geht es nun mit dem Umbau der Laderaupe weiter. Fahrgestell und Hubmast befinden sich mittlerweile bei Gregor (GB-Modellbau) zum Einbau der Hydraulikkomponenten. In der Zwischenzeit versuche ich, den Antrieb weiter zu vervollständigen.
Für den Antrieb des in den Turas verbauten Planetengetriebes musste die originale Veroma-Antriebswelle abgeändert werden. Hier nochmal eine Darstellung aller Originalteile:
Quelle: http://www.veroma-modellbau.eu/shop/mode...set-lr-634.html
Da die originalen Antriebswellen für meine Konstruktion zu kurz sind und mir die Querlochbohrung in der Welle auch nicht gefällt, entschied ich mich, die Antriebswellen neu zu fertigen. Immerhin konnte das Stirnrad übernommen werden. Hierzu wurden beide Wellenenden abgestochen und das Zahnrad zur Aufnahme mit einer Passbohrung versehen. Die seitlich eingedrehten Einstiche sowie der Lochkreis besitzen keine primäre Funktion und dienen mehr der Optik...
Am vorderen Wellenende der neuen Antriebswelle sitzt das Sonnenrad, welches das Drehmoment in das Planetengetriebe einleitet.
Nach der Anfertigung wurden die beiden Wellensitze der neuen Antriebswelle blank geschmirgelt sowie alle Teile gereinigt und entfettet, sodass sie verpresst und gefügt werden konnten. Ein zusätzlich aufgebrachter Kleber (Loctite) unterstützt die Haftwirkung der Zahnräder auf der Welle.
Gruß Tobias
|
|
19.02.2017 12:26 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Views heute: 54.410 | Views gestern: 74.889 | Views gesamt: 284.156.649
Impressum
|
|
|
|
|
|